Fehlerfreie S5/A5 ??
Servus zusammen
Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit und habe nur sehr selten etwas geschrieben.
Was mir jedoch sehr stark auffällt, es werden hier hauptsächlich nur "negative" Hinweise zum A5/S5 erfasst.
Ich kann mir es nicht wirklich vorstellen, dass Audi nur Autos aus der 5-er Reihe verkauft die etliche Fehler beinhalten? 🙄
Gibt es hier eigentlich A5/S5-FahrerInnen, welche einen Fehlerfreien 5-er haben, ausser mir??
Audi S5, 07.2007, 18'500 Km, mit viel Zubehör 😉 und OHNE irgendwelche Probleme (wie Bremsprobleme, scheppernde Lautsprecher, Kupplungssorgen, etc.).
Und gleich als Antwort: Nein ich arbeite nicht für AUDI, bin Informatiker in leitender Position.
Es gibt jedoch 3 Punkte welche mich bei meinem Auto stören (keine Mängel, nur unüberlegte Konstruktionen 🙄)
1. Keine Gurtenreiche (meine Freundin muss sich jedes Mal stark nach hinten recken 😁)
2. Keine Gurtenhöhenverstellung
3. Bei starken Regen tropft das Wasser bei offener Türe auf die Sitze.
Mal schauen wie lange ich der einzige ohne Fehler bin ?? 😁
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen
Seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit und habe nur sehr selten etwas geschrieben.
Was mir jedoch sehr stark auffällt, es werden hier hauptsächlich nur "negative" Hinweise zum A5/S5 erfasst.
Ich kann mir es nicht wirklich vorstellen, dass Audi nur Autos aus der 5-er Reihe verkauft die etliche Fehler beinhalten? 🙄
Gibt es hier eigentlich A5/S5-FahrerInnen, welche einen Fehlerfreien 5-er haben, ausser mir??
Audi S5, 07.2007, 18'500 Km, mit viel Zubehör 😉 und OHNE irgendwelche Probleme (wie Bremsprobleme, scheppernde Lautsprecher, Kupplungssorgen, etc.).
Und gleich als Antwort: Nein ich arbeite nicht für AUDI, bin Informatiker in leitender Position.
Es gibt jedoch 3 Punkte welche mich bei meinem Auto stören (keine Mängel, nur unüberlegte Konstruktionen 🙄)
1. Keine Gurtenreiche (meine Freundin muss sich jedes Mal stark nach hinten recken 😁)
2. Keine Gurtenhöhenverstellung
3. Bei starken Regen tropft das Wasser bei offener Türe auf die Sitze.
Mal schauen wie lange ich der einzige ohne Fehler bin ?? 😁
51 Antworten
ehrlich sollte der nicht schwer zerstörend sein beim überschlag?
naja 14.500 KM in der kurzen zeit ist ja keine geringe Laufleistung in der kurzen zeit und wenn darin öfteres Ein- und Aussteigen beinhaltet ist und das Fhzg nicht ordentlich mit Lederpflege bearbeitet wird, dann braucht man sich nich wundern (War jetzt kein Vorwurf, dass du das nich machst!)
Hi,
1,8 TFSI, zwar erst 1700 km, aber null Probleme, läuft wie ein Glöckchen.
Zum Gurt lang ich mit der linken Hand und reich ihn nach rechts weiter. Gewöhnungssache. Normalsitze Leder Milano ohne Probleme.
Schöne Woche.
Meiner hat jetzt 14000 km auf der Uhr und auch ohne Probleme.
Ne halt vorige Woche mußt ich mal zum 🙂 weil das Mäusekino mir nen Streich gespielt hat.
ESP Störung, Reifen-Luftdruck-Kontrolle und Handbrems-Störung haben plötzlich geleuchtet.
Obwohl alles funktioniert hat bin ich mal zur Kontrolle in die Werkststatt.
Fehler gelöscht und Update (mit Audi) gemacht und alles war wieder schön.
Hatte vielleicht Sehnsucht mein Dicker😁
Die Ledersitze, das leidige Thema bei Audi.
Leder kostet im Minimum 1795 € für den A5, die Qualität die man dafür bekommt, ist Hundsmiserabel!
Das war schon bei meinem A3 8L so, das ist bei meinem aktuellen 8P so und das wird vermutlich auch immer so sein.
Für meinen A5 bestelle ich jetzt Sportsitze Leder/Alcantara.
Ich hoffe das ich damit besser bedient bin?!
Früher als ich noch jung und unverdorben war😰, da nannte ich einen Polo Color Concept mein eigen.
Das Leder darin sah auch nach 110.000 km noch aus, wie am ersten Tag. Ein Erlebnis das ich nie wieder hatte, seidem ich Audi fahre.
Eigentlich unfassbar?!
Gruß
Ähnliche Themen
3.0 TDI im Juli zugelassen, 6.000km und bislang nicht ungewollt stehengeblieben, oder unfein verzögert.
Ein Problem habe ich aber. Keine Freigabe von meinem Steuergerät bei ABT 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pad2k
ehrlich sollte der nicht schwer zerstörend sein beim überschlag?naja 14.500 KM in der kurzen zeit ist ja keine geringe Laufleistung in der kurzen zeit und wenn darin öfteres Ein- und Aussteigen beinhaltet ist und das Fhzg nicht ordentlich mit Lederpflege bearbeitet wird, dann braucht man sich nich wundern (War jetzt kein Vorwurf, dass du das nich machst!)
Wenn das kein Vorwurf war, warum schreibst du es dann.
Noch eins ich habe Pflegeartikel im Wert von 1000 Euro zu Hause, und das ist auch eine Lederpflege dabei. 🙄
Aber wenn du mir eine Lederpflege zeigst , die sowas wegbekommt ( speziell die Lederoma )
dann nur her damit.
PS: und wo sind bitte 14500km in einem Jahr viel ?
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Mein 3.0 TDi läuft bisher auch ohne Problem nach 16TKM. Einziges Problem ist, das mein Auto jedesmal nass wird wenn es regnet oder ich es an den Waschboxen wasche 😁
du hast die weisheit auch mit den löffel gerfessen.
es ist halt wirklich so wie der ersteller schon gesagt hat.
mir ist es neulich sogar wärend der fahrt passiert,das ich wasser vom dach ins auto bekommen habe.
ich hatte bei ganz leichten regen das fenster etwas geöffnet weil es halt nicht kalt war.
als sich das wasser auf dem dach gesammelt hatte lief es bei einer rechtskurfe direckt ins auto.
das gleiche passiert auch wenn man bei regen einsteigt und das dach nass ist.
meiner meinung nach nicht mal lada würdig.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Wenn das kein Vorwurf war, warum schreibst du es dann.Zitat:
Original geschrieben von pad2k
ehrlich sollte der nicht schwer zerstörend sein beim überschlag?naja 14.500 KM in der kurzen zeit ist ja keine geringe Laufleistung in der kurzen zeit und wenn darin öfteres Ein- und Aussteigen beinhaltet ist und das Fhzg nicht ordentlich mit Lederpflege bearbeitet wird, dann braucht man sich nich wundern (War jetzt kein Vorwurf, dass du das nich machst!)
Noch eins ich habe Pflegeartikel im Wert von 1000 Euro zu Hause, und das ist auch eine Lederpflege dabei. 🙄
Aber wenn du mir eine Lederpflege zeigst , die sowas wegbekommt ( speziell die Lederoma )
dann nur her damit.PS: und wo sind bitte 14500km in einem Jahr viel ?
Wolfgang
das mit dem leder habe ich auch.
war bei mir schon nach 1000 km.
und natürlich bekommt meins jede woche ein zückerchen zur pflege.
nützt aber nix🙁🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von bammmbammm
das mit dem leder habe ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Wenn das kein Vorwurf war, warum schreibst du es dann.
Noch eins ich habe Pflegeartikel im Wert von 1000 Euro zu Hause, und das ist auch eine Lederpflege dabei. 🙄
Aber wenn du mir eine Lederpflege zeigst , die sowas wegbekommt ( speziell die Lederoma )
dann nur her damit.PS: und wo sind bitte 14500km in einem Jahr viel ?
Wolfgang
war bei mir schon nach 1000 km.
und natürlich bekommt meins jede woche ein zückerchen zur pflege.
nützt aber nix🙁🙁🙁🙁
Genau so ist es.
Hallo erst einmal!
Auch ich habe noch keine Fehler bei meinem A5 - aber auch ich bin mit den Ledersportsitzen Milano Zimtbraun nicht ganz zufrieden. - Habe auch schon bei linker Lehnenzunge durch Aus- und Einsteigen leichte Abschürfungen. - Werde dies bei meinem nächsten Werkstattbesuch (Anfang Nov. bei Wechsel auf Winterräder) bemängeln, weiß aber nicht ob es was hilft. - Pflege mein Leder mit original Audi Legerpflege alle 6-8 Wochen. - Habe schon die 10000 km auf dem Tacho. Bin sehr zufrieden.
Gruß hannes
Hallo Leute,
Seit dem 17.07.08 ca. 5000 km 3,0 TDI und keine Fehler, sie läuft echt super. Habe Leder/Alcantara gelocht bis jetzt super.
LG