Fehlereintrag Luftmassenmesser

BMW 3er E46

Habe regelmäßig einen Fehler vom Luftmassenmesser M 54 B22. Der Wagen fährt aber ganz normal der Verbrauch ist mit im Schnitt 10 Litern nur ein klein wenig hoch, das kann aber auch an den alten Lambdasonden liegen. Würdet Ihr den Luftmassenmesser tauschen?
Gestern ist aber bei hoher Geschwindigkeit die MKL angegangen, der lief dann nur noch auf 5 Zylindern bin normal weitergefahren später lief der dann wieder auf allen 6. FS sagt Verbrennungs Aussetzer an Zylinder 4. Denke da ist die Zündspule hinüber, habe die am 3 Zylinder auch schon getauscht. Hole die Spule samt neuer Zündkerze gleich ab Händler ist um die Ecke.

Screenshot-393
Screenshot-394
39 Antworten

Ich würde auch nur die vor Kat wechseln, nur die haben Einfluss aufs Gemisch ;-)

Wenn du mit einem Ringschlüssel ran kommst, brauchst du kein Spezialschlüssel ;-)
Einfach warmlaufen lassen und rausschrauben, die neue mit etwas Kupferpaste das Gewinde einschmieren und reinschrauben ;-)

Ich dachte, du hättest die Lambdasonden schon gewechselt......

Gruß Stormy

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 3. September 2016 um 21:19:58 Uhr:


Ich würde auch nur die vor Kat wechseln, nur die haben Einfluss aufs Gemisch ;-)

Wenn du mit einem Ringschlüssel ran kommst, brauchst du kein Spezialschlüssel ;-)
Einfach warmlaufen lassen und rausschrauben, die neue mit etwas Kupferpaste das Gewinde einschmieren und reinschrauben ;-)

Ich dachte, du hättest die Lambdasonden schon gewechselt......

Gruß Stormy

Nee habe ich noch nicht getauscht. Die Vorkat sind doch die beiden die oben links am Motor am Krümmerausgang sitzen, die tausche ich dann nächste Woche.

Ja, die beiden oben links am Motor ;-)
Der Spezialschlüssel sieht aus wie ein Zündkerzenschlüssel mit einem Schlitz an der Seite, damit das Kabel nicht kaputt geht, ein Ringschlüssel tuts auch :-D

Die Monitorsonden nach Kat gehen so gut wie nie kaputt, sind durch den Kat gut gegen zu hohe Temperaturen geschützt ;-)

Das Kabel vom LMM würde ich erst mal nur optisch prüfen. Schau aber auch den Stecker selber mal an, nicht, dass es an dem liegt

Ich hab zum Tausch der Lambdasonden damals auch bloß nen Ringschlüssel genommen. Geht gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 3. September 2016 um 23:45:44 Uhr:


Das Kabel vom LMM würde ich erst mal nur optisch prüfen. Schau aber auch den Stecker selber mal an, nicht, dass es an dem liegt

Ich hab zum Tausch der Lambdasonden damals auch bloß nen Ringschlüssel genommen. Geht gut.

Okay das werde ich dann machen. Es gibt da so einen speziellen geschlitzen Ringschlüssel mit Flansch zum ansetzen einer Verlängerung, den besorg ich mir samt den Lambdas. Baue das dann nächste Woche ein, die alten Adapionswerte kann man mit Inpa löschen.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Ich habe jetzt glaube ich die richtige Lambdasonde Vor Kat von Bosch gefunden. Es ist da auch mein Hersteller Code 0005 701 ganz unten mit angegeben, die sollte ja auch qualitativ passen. Habe die beiden Sonden jetzt zusammen mit dem Schlüssel bestellt.

https://www.amazon.de/.../B0068MRTUS

Der Luftmassenmesser kann bei einem Defekt laut einigen Berichten wohl auch für Zündaussetzer sorgen. Mein Fehler Masse oder Unterbrechung könnte ja auch auf einen Defekt des LMM deuten.
Haben einen von VDO gefunden, tausche aber erst mal die Lambdas und schaue dann weiter.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_1?...

418l-dnefpl
71b0l42pwnl-sl1500
4160tzovgsl

Bmw verbaut Bosch.....
Ich hatte damals diese hier bestellt: http://www.ebay.de/.../121585793693?...

Zitat:

@tom3012 schrieb am 4. September 2016 um 13:56:43 Uhr:


Bmw verbaut Bosch.....
Ich hatte damals diese hier bestellt: http://www.ebay.de/.../121585793693?...

Das sind genau die gleichen wie bei Amazon auch zum gleichen Preis🙂 Habe jetzt zwei für Vor Kat bestellt.

Den LMM kann man doch testen wenn man den Stecker bei Zündung aus abmacht, beim starten des Motors muss sich dann der Motorlauf negativ verändern, wenn nicht ist der defekt? Bei meiner Laufleistung sollte ich den aber auch mal tauschen.

Habe jetzt noch einen recht günstigen LMM gefunden hat gute Bewertungen. Habe den jetzt mal mit bestellt🙂

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

61pltarpdsl-sl1024

Kurzfassung: Nein.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 4. September 2016 um 14:17:10 Uhr:


Kurzfassung: Nein.

Du meinst der Test funktioniert nicht?

Sportler, ja genau...sind die selben lambdas, kannst du bestellen 🙂
Nimm keinem billigen LMM, da gehört der Siemens VDO rein, der wird auch von bmw verbaut.

Diesen hier: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Zitat:

@tom3012 schrieb am 4. September 2016 um 14:27:36 Uhr:


Sportler, ja genau...sind die selben lambdas, kannst du bestellen 🙂
Nimm keinem billigen LMM, da gehört der Siemens VDO rein, der wird auch von bmw verbaut.

Diesen hier: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Ich habe jetzt erst mal den günstigen LMM bestellt und teste den mal kann den ja immer noch umtauschen sofern der nicht richtig funzt. Sonst mache ich mir den von VDO rein.

Zum testen kannste den natürlich nehmen.
Bin auf deinem bericht gespannt, weil ja von den no name produkten abgeraten wird 😉

Zitat:

@tom3012 schrieb am 4. September 2016 um 14:40:15 Uhr:


Zum testen kannste den natürlich nehmen.
Bin auf deinem bericht gespannt, weil ja von den no name produkten abgeraten wird 😉

Hat zwei gute Bewertungen schau einfach mal. ist ja schon ein wichtiges Bauteil im Ansaugtrakt misst die Luftmasse, die Temperatur und den Druck der angesaugten Luft🙂 Baue den mit den Lambdas ein und schaue dann mal wie der dann läuft🙂

Ich meine, dass das Abstecken des LMM zunächst zu gar nichts führt. Der Motor läuft aus eigener Erfahrung mit und ohne nahezu gleich. Beim Einstecken bei laufendem Motor gibt es allerdings einen spürbaren Ruckler, bei dem der Motor auch gern ausgeht. Der Verbrauch geht außerdem nach oben, was man aber bei so einem Kurztest nicht merkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen