Fehlereingrenzung defekte Heizung

BMW 5er E39

Hallo,
ich habe einen e39 Limousine Bj. 1999.
Die Heizung funktioniert nicht richtig, es kommt ausschließlich warme Luft aus den Düsen oben und unten. Die Seitenscheiben und die Heckscheibe beschlagen dann. Auch die Einstellung AUTO bringt keine Verbesserung.
Die Düse über dem Radio lässt sich per Handrad regulieren.
Ich habe schon recherchiert, mir geht es um die Fehlereingrenzung.
Lassen sich bestimmte mögliche Ursachen überprüfen, bevor man es tauscht.
Die üblichen Verdächtigen nach meinen Recherchen wären ja:

IGEL (Heizungsendstufe)
Heizventil
Klimabedienteil
ATF

Grüße und vielen Dank

19 Antworten

Hallo,

da du auf AUTO stellen kannst, vermute icj mal eine Klimaautomatik. Wenn das Gebläse läuft und sich auch regeln lässt, fällte der Igel als Fehler raus. Was passiert, wenn du per Knopfdruck am Klimbedienteil die Klappen ansteuerst?

Gruß Steffen

Oben und unten nur warme Luft Temperatur schwankend, in der Mitte regelbar. Wenn ich oben und unten abschalte wird der Luftstrom in der Mitte doller.

Zwei Sachen habe ich zum Heizventil noch gefunden:
- Mit Zündung und Heizung an sollte das Ventil rhythmisch klackern.
- Zum auseinanderbauen (ich weiß nicht, ob es identisch zu dem des e36 ist)
https://www.youtube.com/watch?v=g413lxiYkHE

Wenn er warm ist sollte die Restwärme gehen. Würde mal prüfen ob die Zusatzwasserpumpe unter dem Heizventil anspricht. Hatte ich auch schon Ventile kannst mal leicht mit einem Hammerstiel klopfen. Sonnst das ganze Teil ausbauen und zerlegen und die Ventile wieder gangbar machen. Die Zusatzwasserpumpe macht oft Probleme ich hab sie vor 2 Jahren getauscht. Auf dem Video ist das ganze ohne Zusatzwasserpumpe nur die Ventile die Pumpe sitzt bei dir unten dran.

Ähnliche Themen

Hallo,
Wie erkenne ich, ob die Zusatzwasserpumpe anspricht und wie erkenne ich, ob die Restwärme geht?
Grüße

Warm laufen lassen oder Zündung ein und Heizung auf 32 Grad stellen dann sollte sie laufen. Einach unter dem Heizventil fühlen hört man aber auch. Wenn er Betriebswarm ist sollte bei Motor aus die Warme Luft ca 15 Minuten noch den Innenraum Heizen. Rest taste sollte Leuchten nach betätigen wenn der Motor aus ist.

Restwärme funktioniert bei Motor und Zündung aus, eine Zusatzwasserpumpe habe ich nicht.
Ich hab noch weiter rumprobiert.
Wenn ich auf Umluft stelle machts flup, was sich wie das Schließen des Luftkanals anhört.
Bei 16° kommt lauwarme Luft (Motorwärme?) aus den Düsen und mit dem Beschlagen hab ich dann weniger Probleme.
Stelle ich auf 16,5°, wird deutlich wärmere Luft aus den Düsen gepustet und nach 1-2 Minuten beschlagen die Scheiben.
Aber dann wird die Luft auch wieder kühler. Das würde ja bedeuten, dass das Heizventil funktioniert, ebenso der Temperaturfühler im Klimabedienteil
(Muss ich mal beobachten, vielleicht lag es auch daran, dass ich am Ventil gerüttelt habe - hier gibts übrigens ein Reparaturkit https://www.etsy.com/.../bmw-heizung-ventil-reparatur-kit-e39-e38).
Dann hab ich noch an den Düsen und Einstellungen rumprobiert. Das ungewöhnliche am BMW ist ja, dass es re und li vorne im Armaturenbrett keine Luftaustrittsdüsen hat, sondern in der Tür.
Ich habe diese Düsen in der Tür mal nach hinten gedreht und die Mitteldüsen nach außen, sowie die Automatik ausgestellt und nur oben und Mitte angestellt, was als Effekt hatte, dass die vorderen Seitenscheiben wieder freier wurden.
Ich will auch das Klimabedienteil mal ausbauen und reinigen.
Mal schauen, vielleicht bekomme ich es ja hin ohne was tauschen zu müssen.

Hallo,

wie sehen deine Innenraumfilter aus?

Gruß Steffen

Ohne Zusatzwasserpumpe komisch diese sitzt normalerweise direkt unter den Heizventilen. Bleibt die Luft den Warm bei Restwärme oder wird sie sofort nach dem Einschalten kalt?

Hab nicht weiter gelesen, aber bei mir war es Vac Sensor, der für die Rücksitzbank nur kalte Luft raus pustete. Würde aber im Fehlerspeicher stehen :-/ Mischluftsensor .... hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen

Zitat:

@VicoE39 schrieb am 23. Januar 2018 um 13:47:20 Uhr:


Hab nicht weiter gelesen, aber bei mir war es Vac Sensor, der für die Rücksitzbank nur kalte Luft raus pustete. Würde aber im Fehlerspeicher stehen :-/ Mischluftsensor .... hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen

Meinst Du den AUC Sensor, der vorne am Kühler sitzt und die Luftqualität misst und bei Bedarf auf Umluft stellt??
Den habe ich mal zur Probe abgestöpselt, hat aber keine Veränderung gebracht.

Die Filter habe ich inzwischen getauscht, bei dem warmen Wetter zur Zeit habe ich wenig Probleme.
Sobald ich allerdings im Klimabedienteil auf AUTO stelle, beschlagen die Scheiben wieder.

Eine weitere Ursache für beschlagene Scheiben könnten auch undichte Türfolien sein.
Werde ich dann mal überprüfen.
Des weiteren warte ich auf das Diagnosekabel um mal den Fehlerspeicher auszulesen.

Moin, ich werfe mal das klimabedienteil mit in den Ring. Läuft der Lüfter im Bedienteil? Bei uns lief er nicht, Heizung heizte erst wenn man im Bedienteil 32grad eintippte. Bei dir heizt er ja sofort... Ist ja aber schnell zu checken, einfach eine dünne Lage vom Taschentuch vor dem linken Gitter hängen, bleibt es hängen läuft er, wenn nicht dann nicht.

Finger etwas anfeuchten und mit dem Fingerrücken dran halten merkt man auch ob es zieht. Wenn man ganz genau hin hört merkt man auch ob er läuft. So checke ich das immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen