Fehlereingrenzung defekte Heizung

BMW 5er E39

Hallo,
ich habe einen e39 Limousine Bj. 1999.
Die Heizung funktioniert nicht richtig, es kommt ausschließlich warme Luft aus den Düsen oben und unten. Die Seitenscheiben und die Heckscheibe beschlagen dann. Auch die Einstellung AUTO bringt keine Verbesserung.
Die Düse über dem Radio lässt sich per Handrad regulieren.
Ich habe schon recherchiert, mir geht es um die Fehlereingrenzung.
Lassen sich bestimmte mögliche Ursachen überprüfen, bevor man es tauscht.
Die üblichen Verdächtigen nach meinen Recherchen wären ja:

IGEL (Heizungsendstufe)
Heizventil
Klimabedienteil
ATF

Grüße und vielen Dank

19 Antworten

Ok, linkes Gitter bleibt das Tempo hängen, rechtes nicht.
Interessanterweise bleibt das Tempo am linken Gitter auch hängen, wenn die Zündung aus ist.
???
Das Kbt reagiert aber definitiv. Wenn ich die Tür einen Moment aufhabe und dann wieder zu mache, wird erst einmal heiße Luft in den Innenraum gepustet.
In den letzten Tagen hab ich weniger Probleme mit beschlagenen Scheiben, auch wenn ich auf Auto stelke. Es ist aber auch relativ warm z.Zt., allerdings auch sehr feucht.
Wichtig ist nur, dass ich die Düse an der Fahrertür an habe und die nach oben hinten ausgerichtet habe.
Der Wagen stand ca. 4 Wochen ohne bewegt zu werden im Freien, vielleicht hat sich da einfach auch etwas Feuchtigkeit gesammelt.

Dann läuft der Lüfter, im rechten Gitter ist nix, der Lüfter sitz nur im linken Gitter.
Sobald die Kiste aufgeschlossen wird läuft der Lüfter, wenn ihn dann abschließt läuft er solange nach bis alle Steuergeräte eingeschlafen sind, zu erkennen an der LED am Gangwählhebel.
Ich würde das Kbt trotzdem mal öffnen, mein Lüfter war nach 2 Jahren so verstaubt, der war als Lüfter nicht mehr zu erkennen und an die Achse gleich nen Tropfen Öl machen.

Ja ist richtig da die Steuergeräte erst nach 20 Minuten einschlafen deshalb bleibt der Lüfter solange an. Musst du 20 Minuten drin sitzen bleiben Schlüssel ziehen und warten dann geht er aus. Sobald irgendwas aktiviert wird oder du steckst den Schlüssel ins Schloss sind die Steuergeräte wieder Aktiv. Auf der Rechten Seite ist kein Lüfter verbaut sieht nur genauso aus mit dem Gitter damit es einheitlich ist.

Auf der Rückfahrt von der Arbeit heute hat sich wieder Beschlag auf den Scheiben gebildet.
Hab jetzt mal das Kbt ausgebaut und vom Staub befreit und vom AUC Sensor den Stecker gezogen. Mal schauen, ob sich was ändert.

Ähnliche Themen

Die Heizung reagiert auf die Einstellungen im KBT, deshalb wäre meine nächsten Schritte mal genauer nach Feuchtigkeit im Auto zu schauen und die Türfolien der hinteten Türen neu abzudichten. Mal schauen, wann es etwas milder draußen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen