Fehlerdiagnose Anlasser
Hya,
zu meinem blauen Caravan noch eine Frage.
Seitdem es so saukalt ist braucht der Anlasser immer 20, 30 Anläufe bis er dreht.
Beim Drehen des Zuendschlüssels kommt zwar immer ein lautes 'Klack', aber er schert nicht aus und dreht sich auch nicht.
Irgendwann dann gehts - und wenn der Motor mal warm war funktioniert es auch immer wieder bis zum nächsten Morgen.
Das Ding ist ja nun besch...eiden aus zu bauen.
Hat jemand einen Tipp wie ich den noch retten kann bis es nicht mehr ganz so kalt ist, damit ich ohne mir den Tod zu holen über die (aussen liegende) Grube kann?
Thx
Mathias
16 Antworten
Batterie abklemmen,
rechte Motorlagerschraube oben lösen,
Motorheber ansetzen und ihn rechts anheben,
Motor-Halterung am Block los nehmen,
von vorne mit einer langen Verlängerung und Gelenknuß an die Anlasserschrauben ran und sie entfernen,
Anlasser nach unten raus ziehen,
mit ner kleine Ratsche die Leitungen abschrauben,
den anderen Anlasser wieder an die Leitungen anklemmen,
Anlasser einführen und mit einer Schraube mit der Hand fixieren,
mit der langen Verlängerung von vorne die Schrauben wieder ansetzen und anziehen,
Motorhalterung anschrauben,
Motorheber lösen,
Motorlagermutter festschrauben,
Batterie anschließen,
alle Verbraucher wieder programmieren,
Fertig....🙂
Geht sogar (bei normalen Temperaturen) nur mit einem Wagenheber auf der Straße.😉
Ich habe mir da nun einen Workarround gebaut.
Austauschen werde ich den erst wenns warm ist :-) <fg>
Um den Anlasser vorab auf seinen Einsatz vorzubereiten ist nun ein 12v Heizkabel von Conrad drumgewickelt.
Das wird 5-10min vor dem ersten Startversuch in Betrieb genommen.
Im Sommer habe ich dann hoffentlich ausser der Motorbrücke auch so einen 2t Werkstattkran, dann bekomme ich vllt auch den Motor hoch genug um das Ding da rauszufummeln.
VG
Mathias