- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Anlasser startet manchmal nicht
Anlasser startet manchmal nicht
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Habe bei einem Omega X20XEV einen Anlasser gewechselt, weil der alte bei manchen Startversuchen irgendwie durchgerutscht ist und folglich den Moter nicht gestartet hat. Beim Austauschanlasser trat das Problem wieder auf. Irgendwann, nach ca. 1/2 Std. ohne Startversuche funktioniert er wieder. Kann hier evl. ein Zündschlossproblem vorliegen?
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
15 Antworten
Erklähr doch mal was genauer.
Wenn der Anlasser >durch rutscht <, dann dreht er ja wohl.
Wenn ein Zündschloßproblem vor liegt, dann dreht der Anlasser wohl ehr nicht.
Hilfreich währe eine genauere Beschreibung. Und nix dabei vergessen.
Gruß
Lippi
Hallo,
sicherlich kann das sein.
Hattest Du den augebauten und den neuen nicht überprüft?
Wenn es am Zündschloß liegt, hast Du aber meist keine Funktion oder nur ein Klicken.
Das freidrehen, ohne daß der Motor durchdreht, deutet aber eigentlich auf einen defekten Magnetschalterkontakt am Anlasser hin.
Das kannst Du aber leicht überprüfen.
Bau die Verkleidung am Lenkrad ab und ziehe den Stecker vom Zündschloßschalter ab.
Dann suche die Starter-Schaltleitung KL.50 und die Batterie + Leitung KL.30 und brücke sie kurz mit einem Draht.
Wenn dann der Anlasser wieder frei durchdreht ohne den Motor mitzunehmen, liegt es am Anlasser!
Dreht der Motor jetzt mit liegt es am Zund-Anlaßschalter selber.
Danke für die Antworten. Ich hab' mich auch schon etwas eingelesen und nehme stark an, dass der Zündanlassschalter was hat - warum? - irgendwo hab ich gelesen, der auch so ein Problem hatte, dass der ZAS in kaltem Zustand funktioniert und wenn er wärmer wird, eben diese macken hat. Trotzdem werde ich ersteinmal die Klemmen überbrücken, damit ich schlauer werde.
Gruß Uwe
hallo,.
hab fast das gleiche Problem. Mein Anlasser macht auch keinen Rund. Wenn ich dann den Schlüssel los lass und er dann auf Zündung steht fangen die Realis im Motorraum an zu klackern(pink). hab die wei schon mal getauscht aber zwei Wochen später wieder das gleiche problem. Was mir noch aufgefallen ist, ist das es im motorraum voll nach Sprit stinkt. kann mir jemand sagen woran das liegt??
Zitat:
Original geschrieben von Medion1972
...es im motorraum voll nach Sprit stinkt. kann mir jemand sagen woran das liegt??
Klar, gerne doch. Das ist sogar recht einfach: Der Geruch kommt vom Benzin, das wahrscheinlich an einer Stelle austritt an der es nicht austreten sollte.
Eine genauere Fehlerbeschreibung ist erst möglich, wenn man mehr über dein Auto weiß...

Na Sprit läuft nicht aus. Der stinkt ja auch nur wenn der Anlasser mal wieder nicht in die gänge kommt. Beim letzten mal ist mir der Motor abgesoffen. Der spritzt ein obwohl der Motor nicht läuft. Hab schon vermutet das es der Anlasser ist aber seit 3 Wochen war nix mehr. Komisch war nur das beim letzten mal das ganze Cockpit zu spinnen angefangen hat. Der drehzahlmesser und tachoanzeige haben angefangen im takt der Realis zu springen!!!!!!!
Ach weiß jemand wo der Fühler für die Motortemperaturanzeige ist??
Zitat:
Original geschrieben von Medion1972
Ach weiß jemand wo der Fühler für die Motortemperaturanzeige ist??
Am Motor?
Ha ha na das hab ich jetzt nicht gewußt. na dann kann ich im kofferraum lange suchen
ne mal im ernst find den blöden Krüpel nicht. Normalerweiße sitzt er innder nähe vom termo aber da is nix. Meine Anzeige spinnt. Der geht mir ständig in den roten Bereich. hab schon alles gewechselt. tERM WASSERPU und so weiter. Achz wie kann es sein Motor läuft 105 Grad. Moter aus Zündung an 93 Grad.
@ Medion
hier in Hessen sind schon Ferien also sind unsere Glaskugel auch gerade nicht da ,
und die Kollegen in andern Bundesländer können polieren wie sie wollen , die Kugel geben keine Auskunft .
Also : Solange wir nicht wissen , welches Auto mit welchem Motor du dein eigen nennst , kann dir auch niemand helfen .
Das kann viele Ursachen haben: Überspannung, Massefehler, Wackelkontakt. Ich denke ein defekter Sensor ist da eher unwahrscheinlich.
Aber vielleicht bist du ja nach 4 Postings dann doch endlich mal so gnädig und klärst uns auf um was für einen Wagen es sich handelt. Das es sich nicht um einen Aufsitzmäher handelt habe ich jetzt mal daraus geschlossen daß er recht viele Instrumente hat.
Was glaubst du eigentlich warum ich dich hier so hops nehme? Wie oft soll ich noch fragen? Oder habe ich da bloß was überlesen?
*Edit*
O.k. 1:0 für den Hamster *bg* Du warst schneller!
Also ich hab nen <Omega B caravan 2.0 16v Bj 98.
reicht das?????
Hallo
Hab' da ein Bild angehängt, das den Temperaturgeber für die Tempanzeige zeigt. Das Teil sitzt hinten am Motor in der Mitte.
Gruß Uwe
Wenn Du siehst wo der sitzt (und das geht glaub ich aus meinem Foto hervor), kommt er für Dich zur Fehlersuche garantiert als letztes in Betracht!
Aber mal doof gefragt, bist Du sicher das Deine Kopfdichtung in Ordnung ist?
Wenn alles gewechselt wurde, sehe ich eher in der ZKD den Verurscher!
Laß das mal in einer Werkstatt mit einem CO Test des Kühlwassers -Sicheheishalber- ausschließen oder bestätigen,
bevor wir Dich hier noch mit Mutmaßungen zutexten und Du uns nachher noch ganz den Überblick verlierst...
Melde Dich mit dem Ergebnis dann wieder in diesem Thread.
PS.
Hast Du nicht gemerkt, daß die anderen eigentlich wollten,
daß Du für die Zukunft mal -wie die meisten hier- Deine Fahrzeug-Daten in den Footer eingibst!
Wie das geht siehst Du hier unten im Bild
Na an der KD liegt es nicht. Irgendwas an der Elektrik stimmt nicht. Wenn der Motor aus ist bekomm ich die richtige Temperatur angezeigt aber sobald motor läuft fängt die Anzeige an zu spinnen. Etweder geht sie ganz hoch bis in den roten Bereich oder sie zeigt mir gar nix an. hab scho alles ausprobiert. lüfterrit an Termo und Wasserpu neu!! Kühler auch schon gereinigt.