Anlasser omega b
guten morgen
ich wollte geschmeidig Brötchen holen und dreh den schlüssel um da macht es nur noch klack klack OK den Hammer raus 1-3 mal auf den Anlasser und NICHTS tut sich mehr.
Nix Brötchen Anlasser ausbauen, so und jetzt die frage der fragen ist das ding im Ar...
ich habe ihn dreckt an die Batterie angeschlossen erst wie es sein muss nichts, dann unter dem angeschraubten Massekabel geht die masse in den Anlasser bei dem test ist das Anlasserrad nach vorne gekommen hat sich aber nicht gedreht.
danke Dirk
17 Antworten
Wenn es klack klack macht ist es meistens das Relai..Wenn es zu wenig Strom bekommt. nur wenn Du Ihn direkt an die batterie geschlossen hast,sollte er drehen.
vorrausgesetzt die batterie ist in ordnung.
mal an eine Andere batterie gehalten?
Ich gehe davon aus,dass Deiune batterie einen weg hat.
also die Batterie kann ich ausschließen da sich der anlasser dreht wenn + an denn Pohl vom anlasser gelegt wird und masse an das gehäuse gehalten wird. Nur der schalter macht kein muks mehr.
wenn de meinst der anlasser braucht ja im ausgebauten zustand keine karaft anwenden wie im eingebauten ich bin letztens einkaufen gewesen hin alles ok nach 15 min wollte nach haus nichts mehr nur noch klack lag bei mir an der baterie hab ne neue und ist alles ok mein bat war aber auch schon uralt ich tippe entweder bat oder lichtmaschiene
der Anlasser ist in Ordnung ich war beim boschdienst. Dann werde ich erst einmahl ein Ladegerät aus dem Baumarkt hohlen, um die Batterie zu laden.
Dann werde ich noch das kleine stater kabel testen mann weiß ja nie.
Weiß einen wie es verläuft vom Zündschloss bis zum Anlasser ?
Ähnliche Themen
warum überbrückst du nicht den wagen ?und tust messen ob die batterie von der lichtmaschiene geladen wird !!!
dann weißt du doch was im eimer ist zumindest kannst dann die lichtmaschiene ausschließen
so er brummt wieder, was es nun war kann ich nicht sagen, es ist durchaus denkbar das es die Batterie war obwohl ich es noch nicht ganz glauben kann. Ich habe mir Überbrückung kabel reingelegt man weiß ja nie :-)
Danke für eure Hilfe
als dank schreibe ich mal einen Anlasser ausbau bericht.
Anlasser ausbauen Omega B 2.0l 115 PS
Minus an der Batterie abklemmen.
Mit einem 13 Schlüssel das dicke Kabel an Anlasser abschrauben ( kommt von der Batterie und hat immer Strom ).
Mit einer kleinen Knarre 3/8 und 10er Aufsatz das dünnen kabel an Anlasser abschrauben ( Kabel was vom Zündschloss kommt ).
Den wagen aufbocken safety first.
Unter dem wagen braucht ihr eine Knarre mit einer ganzen Verlängerung, eine 1/2 Verlängerung, ein Gelenk, 19, 17 Nuss.
Um an die Schraube zu kommen die auf der Getriebeseite sitzt braucht ihr Knarre, lange Verlängerung, kurze Verlängerung, das Gelenk und die 19 Nuss.
Um an die Schraube zu kommen die auf der Motorseite sitzt ( sichtbar) braucht ihr Knarre, lange Verlängerung , kurze Verlängerung, das Gelenk und die 17 Nuss, und das ganze vom Vorderwagen aus bis zum Anlasser führen.
Mein Anlasser hatte die Original Teilenummer 0 001 107 015
ich hoffe ich kann damit jemanden helfen
Zitat:
Original geschrieben von dirk666
so er brummt wieder, was es nun war kann ich nicht sagen, es ist durchaus denkbar das es die Batterie war obwohl ich es noch nicht ganz glauben kann. Ich habe mir Überbrückung kabel reingelegt man weiß ja nie :-)
Danke für eure Hilfeals dank schreibe ich mal einen Anlasser ausbau bericht.
Anlasser ausbauen Omega B 2.0l 115 PSMinus an der Batterie abklemmen.
Mit einem 13 Schlüssel das dicke Kabel an Anlasser abschrauben ( kommt von der Batterie und hat immer Strom ).
Mit einer kleinen Knarre 3/8 und 10er Aufsatz das dünnen kabel an Anlasser abschrauben ( Kabel was vom Zündschloss kommt ).
Den wagen aufbocken safety first.
Unter dem wagen braucht ihr eine Knarre mit einer ganzen Verlängerung, eine 1/2 Verlängerung, ein Gelenk, 19, 17 Nuss.
Um an die Schraube zu kommen die auf der Getriebeseite sitzt braucht ihr Knarre, lange Verlängerung, kurze Verlängerung, das Gelenk und die 19 Nuss.
Um an die Schraube zu kommen die auf der Motorseite sitzt ( sichtbar) braucht ihr Knarre, lange Verlängerung , kurze Verlängerung, das Gelenk und die 17 Nuss, und das ganze vom Vorderwagen aus bis zum Anlasser führen.
Mein Anlasser hatte die Original Teilenummer 0 001 107 015
ich hoffe ich kann damit jemanden helfen
Sorry wenn ich Dich korrigiere. Dein Anlasser; Omega B X20XEV, 85KW (115PS) hat die Teile-Nr, 90 512 189, Katalog-Nr. 12 02 145. Das was Du geschrieben hast, ist die Herstellungs-Nr. von Bosch. Ansonsten gut gemacht. Für die Zukunft - bitte nicht mit dem Hammer auf dem Anlasser rumhauen. Das sind so Hau-Ruck Methoden.
Gruß Reinhard
Reinhard, der Anlasser mag ja der gleiche sein. Aber der 115 PS Motor ist kein X20XEV.
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Reinhard, der Anlasser mag ja der gleiche sein. Aber der 115 PS Motor ist kein X20XEV.
Hallo Mandel,
Du hat Recht. ES passiert mit immer wieder da ich die PS-Angaben mit KW-Angaben verwechsele. Ich habe seit 1970 nur mit Nm und KW zutun gehabt.
Also, Anlasser für den Motor X20SE (2-Ventiler) Teile-Nr. 90 444 193, Katalog-Nr. 12 02 138.
Gruß
Reinhard
Na, da hat der Hinweis ja seinen Sinn gehabt.
Hallo da bin ich wieder und nun gibt es ein kleines update ;-)
es war Abend als meine Frau fahren wollte der Motor war warm und ist eine viertel Stunde vorher noch angesprungen, aber welch wunder KLACK KLACK und nichts :-(
Aber Dirk hat ja dazugelernt er hat jetzt immer sein Überbrückungskabel dabei und eine Taschenlampe :-)
also raus in die kälte Haube auf und das Kabel an den Pluspol der Anlassers und der Batterie und rein in das Auto und man stante nicht schlecht ödel ödel brum brum
Jetzt weis ich nicht ob es daran gelegen hat aber ich werde mal ein schönen dicken Tampen vom Anlasser zur Batterie legen, ob ich ihn am Pohl anschließe weis ich noch nicht oder ob er nur so zum Notfallplan gehören wird den man zur not aufsteckt , muß ich erst überschlafen.
Schönen Abend noch
Gruß Dirk
Prüf mal ob deine Polklemme warm wird, könnte schon reichen wenn du die austauscht.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von dirk666
Jetzt weis ich nicht ob es daran gelegen hat aber ich werde mal ein schönen dicken Tampen vom Anlasser zur Batterie legen, ob ich ihn am Pohl anschließe weis ich noch nicht ...
Im Original sollte doch genau solch ein Kabel schon liegen. Das könntest Du ja dann einfach austauschen. Da braucht's dann auch keinen Notfallplan. Wie erwähnt, liegt es mit der grössten Wahrscheinlichkeit nur an einem hohen Übergangswiderstand an diesem Kabel. Sonst würde Dein Überbrückungskabel das Problem nicht lösen. Da Du den Anlasser schon draußen hattest, gehe ich mal davon aus, daß die Kabelschuhe am Anlasser nicht korrodiert sind. Also wäre es naheliegend, wenn die Verpressung an der Polklemme der Batterie nicht mehr einwandfrei ist.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von omega 26
Ich gehe davon aus,dass Deiune batterie einen weg hat.
OK ich tu es ja nicht gerne aber die Batterie war hin gestern gingen beim anlassen die lichter aus neue Batterie neues gluck :-) aber das Überbrückungskabel lasse ich im auto sicher ist sicher.
Problem gelöst
Danke für eure hilfe
Gruß Dirk