Anlasser macht auf einmal keinen "Mucks" mehr!!!
Hallo Leute,
lange ist es gut gegangen mit meinem 95er Omega B 2.0 16V.
Als ich aber letztens in den Wagen stieg und den Zündschlüssel drehte, machte der Anlasser überhaupt keinen Mucks mehr. Kein Klackern des Magnetschalters, Totenstille. Die Batterie ist neuwertig und schließe ich auf jeden Fall aus.
Als Erstmaßnahme habe ich auf Verdacht den Anlasser (gebraucht) gewechselt. Auch das brachte keine Besserung.
Weiß noch jemand einen Tip? Gibt es noch irgendwo anders ein Art Relais oder Sicherung für den Anlasser?
Ich bin schon angefangen die Verkleidung für das Zündschloss zu entfernen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Zündschloss defekt sein sollte....
Wie gesagt, von heute auf morgen...total tot der Anlasser...
Wonach könnte ich noch schauen..?!
Viele Grüße,
Matthias
Beste Antwort im Thema
Eigentlich brauchst Du nur den Stecker vom Zündanlaßschalter trennen und dort die Kontakte vom Starter Kl.30 rot und Kl.50 rot/schwarz kurz brücken um deisen Fehler zu diagnostizieren.
Zündanlaßschaltern demontieren
Wenn dann der Anlasser dreht, ist Deine Bestellung in Ordnung, wenn er aber nicht dreht, ist sie leider vergebens.
Dann kommt noch der Kabelweg (Mabelbruch) und der Magnetschalter des Anlassers in Frage.
Den Anlasser kannst Du auch relativ leicht testen, indem Du mit einer plus führenden Leitung (An der Batterie anklemmen) mal direkt auf den Kl.50 Kontakt des Magnetschalters gehst.
Läuft er dann und der Magnetschalter zieht korrekt an, ist es der Kabelweg auf den Du Dein Augenmerk legen solltest.
47 Antworten
Hi,kannst ja mal eine Prüflampe an das dünnere Pluskabel vom Magnetschalter anschließen,
dann starten,wenn die Prüflampe dann nicht leuchtet würde ich auf das Kontaktteil am Zündschloss
tippen.
Gruß
Punkman
man kommt so unwahrscheinlich schlecht drann am +Pol des Anlasser. Sonst hätte ich es schon wohl mal durchgemessen (habe keine Bühne).
Ich habe ja auch schon den Kontaktschalter am Zündschloss in Verdacht.
Eine Madenschraube habe ich auch raus, aber die andere Madenschraube (die noch vorne zeigt) hat gar keinen Schlitz für einen Schraubendreher?!? Wie bekomme ich den Schalter am besten ab??
Ist da nicht noch irgendein Relais dazwischen????
jup, Wegfahrsperre, DWA-Relais K3 lt Schaltplan sitzt im Anlasserkreis.
Wo das Teil sitzt? Keinen Schimmer..
edit: Nochmal nachgeschaut: soll rosa Relais sein und hinter der Instrumententafel sitzen. Also nicht in der Sicherungsbox, sondern links dahinter irgendwo.
Vielleicht ist das Teil ja auch nur losgewackelt, oder hat ne kalte Lötstelle.
Viel Spaß beim Verrenken 😁
ansonsten:
Kontaktteil Lenk– und Zündschloß
ersetzen - ab MJ '95
Fahrzeuge mit Airbag
Aus–, Abbauen
Batterie abklemmen.
Abdeckung Lenksäule abbauen.
Zündschlüssel in Stellung "I" drehen.
Schließzylinder mit Splintaustreiber Ø 3
mm entriegeln und herausziehen (I,
Pfeil).
Zum Entriegeln des Kabelsatzsteckers
Splintaustreiber in Entriegelungsöffnung
(II, 1) führen und Rastnase in
Kabelsatzstecker–Kontaktteil (III, 4)
eindrücken, dabei Kabelsatzstecker mit
zweitem Schraubendreher (II, 2)
vorsichtig abhebeln und abziehen.
Achtung
Das Entriegeln des Kabelsatzsteckers ist
nur möglich, wenn der Schließzylinder
mit dem Schlüssel in Stellung "I"
gebracht wurde.
Aus–, Abbauen
Madenschraube (III, 3) aus Kontaktteil
herausdrehen.
Kontaktteil in Richtung Lenkrad ziehen
(IV, Pfeil) und aus Lenk– und
Zündschloß herausnehmen.
Ähnliche Themen
Holla, sehr ausführliche Anleitung, danke 🙂
Ich habe nun doch den Kontaktschalter abbekommen. Ich habe ihn geöffnet und werde ihn mal reinigen.
und ´ne Ladung Konakt Spray geben (Kontakt 60) aus meiner Elektrokiste...😁
Die Kontakte sehen auf jeden Fall sehr verklebt aus...
Mal vorsichtig gefragt, (Hast ja keine Daten im Footer)
hast Du nen Schalter oder einen Automatik?
Du glaubst doch nicht ................. was ich jetzt denke ? 😰
Nein - sicher nicht !
...ob er 'ne Fahrstufe in der Automatik eingelegt hat beim Anlassen?
Wählhebel-Positionsschalter? Massekabelbruch?
Der Wählhebel - Stellungsschalter ist nämlich einer der häufigsten Ursachen für Starter-Schwierigkeiten im Automatik.
Die Startsperre ist immer eine der ersten Fehlerquellen.
Nein, nix Altopa- Auto (Automatik) 😁, sonder richtig Schaltung,...hehehe
Habe auf Verdacht nun mal einen Zündschalter (Kontaktschalter hinterm Zündschloß) bestellt....
Ich werde berichten...😎
Übrigens, Wegfahrsprerre schließe ich mal aus. Normalereise müßte der Anlasser ja trotzdem drehen; nur nicht anspringen dürfte er..oder liege ich falsch?!)
Zitat:
Original geschrieben von matze37
Übrigens, Wegfahrsprerre schließe ich mal aus. Normalereise müßte der Anlasser ja trotzdem drehen; nur nicht anspringen dürfte er..oder liege ich falsch?!)
Nein, da liegst Du definitiv richtig !
Zitat:
Original geschrieben von matze37
Nein, nix Altopa- Auto (Automatik) 😁, sonder richtig Schaltung,...hehehe
Na warte.......wenn ich mein Gebiss gefunden hab krieg ich dich !!! 😁😁😁
ähem:
nee , K3 (sofern vorhanden) liegt lt. Schaltplan im Anlasserkreis. (Vorfacer)
Schaltpläne gibs auf http://www.vectra16v.com/slp/slp_omi_b_mj94.pdf
Eigentlich brauchst Du nur den Stecker vom Zündanlaßschalter trennen und dort die Kontakte vom Starter Kl.30 rot und Kl.50 rot/schwarz kurz brücken um deisen Fehler zu diagnostizieren.
Zündanlaßschaltern demontieren
Wenn dann der Anlasser dreht, ist Deine Bestellung in Ordnung, wenn er aber nicht dreht, ist sie leider vergebens.
Dann kommt noch der Kabelweg (Mabelbruch) und der Magnetschalter des Anlassers in Frage.
Den Anlasser kannst Du auch relativ leicht testen, indem Du mit einer plus führenden Leitung (An der Batterie anklemmen) mal direkt auf den Kl.50 Kontakt des Magnetschalters gehst.
Läuft er dann und der Magnetschalter zieht korrekt an, ist es der Kabelweg auf den Du Dein Augenmerk legen solltest.