Fehlerdiagnose ABS-System

VW Passat 35i/3A

Hallo!

Da es beim Passat wohl eher die Regel, als die Ausnahme ist, dass die ABS-Lampe immer wieder mal sporadisch aufleuchtet, hier ein Tipp:

Das motorsteuergerät hat nix mit dem abs steuergerät zu tun!

Das abs läßt sich "ausblinken".

Aber aufpassen, das das kabel zum steuergerät beim ausblinken nicht mit '+' in berührung kommt! damit zerlegt man sich die diode im ABS-relais´!

Ihr benötigt dazu keine Leuchtdiode und auch keinen Widerstand!!

2 Versionen:

Blauer Stecker=ABS-Steuergerät.

- Brückungskabel mit der Masse am schwarzen Stecker und dem gelb/blauen Datenkabel des ABS-Steuergerätes am blauen Stecker verbinden
- Zündung einschalten aber Motor nicht starten
- Nach mindestens 5 Sekunden das Brückungskabel entfernen
- Nun fängt die ABS-Kontrolleuchte im Armaturenbrett (oberhalb des Schalters der Nebelscheinwerfer) an zu blinken
- Die Fehlercodeausgabe beim ABS gestaltet sich genauso wie bei Motorsteuergerät
- Um den nächsten Fehlercode auszulesen müsst Ihr erneut das Brückungskabel für mindesten 5 Sekunden an die Masse des schwarzen Steckers und das Datenkabel am blauen Stecker halten
- Auch hier ist die Fehlerausgabe beendet wenn der Fehlercode 0-0-0-0 angezeigt wird
- Auch hier ist kein Fehler vorhanden wenn der Fehlercode 4-4-4-4 angezeigt wird
- Nun Zündung ausschalten und Kabel entfernen
- Der Fehlercodespeicher wird während einer anschließenden Probefahrt (mindestens 1 Minuten schneller als 40 km/h fahren) automatisch gelöscht, wenn der Fehler nicht mehr auftritt und wenn er zuvor mindestens einmal ausgelesen wurde

**************************
Codes ABS
**************************
0-0-0-0..........Ende der Fehlercodeausgabe
1-1-1-1..........ABS Regelgerät ohne Funktion
1-1-1-2..........ABS Einlaßventil vorne links
1-1-1-4..........ABS Einlaßventil vorne rechts
1-1-2-2..........ABS Einlaßventil der Hinterachse
1-1-3-2..........ABS Auslaßventil vorne links
1-1-3-4..........ABS Auslaßventil vorne rechts
1-1-4-2..........ABS Auslaßventil der Hinterachse
1-2-1-3..........Kein Signal vom Geschwindigkeitssensor
1-2-2-2..........ABS Hauptventil
1-2-3-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne links
1-2-4-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne rechts
1-2-4-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten rechts
1-3-1-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten links
1-3-1-2..........ABS-Druckwarnschalter und Warnkontakt
4-4-4-4..........Kein Fehler!

Weisser Stecker=ABS-Steuergerät.

Drahtbrücke von weißem Stecker gegen Masse halten,
Zündung einschalten (ABS Lampe leuchtet dauernd) nach 2 sec Drahtbrücke
entfernen. ABS Lampe beginnt zu blinken (Blinkcode) zb
*---*-*---*-*-*---*-*----**** = 1232 danach folgt eine längere Bestätigung
und der Code wird wiederholt. Jetzt kurz für 2sec. nochmal mit der
Drahtbrücke Kontakt herstellen und jetzt wird der nächste Code ausgegeben.
Alle Codes aufschreiben und weitermachen bis 4x der Blinkcode 0000 kommt =
4x langes Blinken, jetzt Zündung nicht abschalten und keine Brücke einlegen,
sondern den Motor anlassen und für 1 Minute mindestens 60 KMh fahren, jetzt
ist der Fehlerspeicher gelöscht. Kontrolle wie vorher. Zündung aus und wie
oben beschrieben mit Drahtbrücke von Prozedere von neuem durchführen. Jetzt
müßte 4 mal die 4 Blinken = Fehlerspeicher leer, wenn nicht während der
Fahrt wieder eine Fehler aufgetreten ist. Ansonsten nun Fahren bis der
Fehler auftritt und jetzt Fehlerspeicher auslesen. Jetzt ist der aktuelle
Fehler gefunden.

mfG,
dagauna

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Da es beim Passat wohl eher die Regel, als die Ausnahme ist, dass die ABS-Lampe immer wieder mal sporadisch aufleuchtet, hier ein Tipp:

Das motorsteuergerät hat nix mit dem abs steuergerät zu tun!

Das abs läßt sich "ausblinken".

Aber aufpassen, das das kabel zum steuergerät beim ausblinken nicht mit '+' in berührung kommt! damit zerlegt man sich die diode im ABS-relais´!

Ihr benötigt dazu keine Leuchtdiode und auch keinen Widerstand!!

2 Versionen:

Blauer Stecker=ABS-Steuergerät.

- Brückungskabel mit der Masse am schwarzen Stecker und dem gelb/blauen Datenkabel des ABS-Steuergerätes am blauen Stecker verbinden
- Zündung einschalten aber Motor nicht starten
- Nach mindestens 5 Sekunden das Brückungskabel entfernen
- Nun fängt die ABS-Kontrolleuchte im Armaturenbrett (oberhalb des Schalters der Nebelscheinwerfer) an zu blinken
- Die Fehlercodeausgabe beim ABS gestaltet sich genauso wie bei Motorsteuergerät
- Um den nächsten Fehlercode auszulesen müsst Ihr erneut das Brückungskabel für mindesten 5 Sekunden an die Masse des schwarzen Steckers und das Datenkabel am blauen Stecker halten
- Auch hier ist die Fehlerausgabe beendet wenn der Fehlercode 0-0-0-0 angezeigt wird
- Auch hier ist kein Fehler vorhanden wenn der Fehlercode 4-4-4-4 angezeigt wird
- Nun Zündung ausschalten und Kabel entfernen
- Der Fehlercodespeicher wird während einer anschließenden Probefahrt (mindestens 1 Minuten schneller als 40 km/h fahren) automatisch gelöscht, wenn der Fehler nicht mehr auftritt und wenn er zuvor mindestens einmal ausgelesen wurde

**************************
Codes ABS
**************************
0-0-0-0..........Ende der Fehlercodeausgabe
1-1-1-1..........ABS Regelgerät ohne Funktion
1-1-1-2..........ABS Einlaßventil vorne links
1-1-1-4..........ABS Einlaßventil vorne rechts
1-1-2-2..........ABS Einlaßventil der Hinterachse
1-1-3-2..........ABS Auslaßventil vorne links
1-1-3-4..........ABS Auslaßventil vorne rechts
1-1-4-2..........ABS Auslaßventil der Hinterachse
1-2-1-3..........Kein Signal vom Geschwindigkeitssensor
1-2-2-2..........ABS Hauptventil
1-2-3-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne links
1-2-4-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber vorne rechts
1-2-4-3..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten rechts
1-3-1-1..........Kein bzw. fehlerhaftes Signal vom ABS-Drehzahlgeber hinten links
1-3-1-2..........ABS-Druckwarnschalter und Warnkontakt
4-4-4-4..........Kein Fehler!

Weisser Stecker=ABS-Steuergerät.

Drahtbrücke von weißem Stecker gegen Masse halten,
Zündung einschalten (ABS Lampe leuchtet dauernd) nach 2 sec Drahtbrücke
entfernen. ABS Lampe beginnt zu blinken (Blinkcode) zb
*---*-*---*-*-*---*-*----**** = 1232 danach folgt eine längere Bestätigung
und der Code wird wiederholt. Jetzt kurz für 2sec. nochmal mit der
Drahtbrücke Kontakt herstellen und jetzt wird der nächste Code ausgegeben.
Alle Codes aufschreiben und weitermachen bis 4x der Blinkcode 0000 kommt =
4x langes Blinken, jetzt Zündung nicht abschalten und keine Brücke einlegen,
sondern den Motor anlassen und für 1 Minute mindestens 60 KMh fahren, jetzt
ist der Fehlerspeicher gelöscht. Kontrolle wie vorher. Zündung aus und wie
oben beschrieben mit Drahtbrücke von Prozedere von neuem durchführen. Jetzt
müßte 4 mal die 4 Blinken = Fehlerspeicher leer, wenn nicht während der
Fahrt wieder eine Fehler aufgetreten ist. Ansonsten nun Fahren bis der
Fehler auftritt und jetzt Fehlerspeicher auslesen. Jetzt ist der aktuelle
Fehler gefunden.

mfG,
dagauna

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo,

ich verstehe den Blinkcode nicht so ganz:

*---*-*---*-*-*---*-*----**** = 1232

Wie ist die Logic dahinter ?
Wo befinden sich die Stecker eigentlich ?
Wo befindet sich der Diagnoseanschluß des ABS-Systems ?

Gruß sven

Stecker befindet sich unter der Schalthebelabdeckung!

Aber wo zum Geier ist am weißen Stecker eine Drahtbrücke?

@IRGendwer

Die Drahtbrücke musst du selber herstellen. Besteht aus einem Stück Draht oder Kabel, wie du gerade Lust hast.

Du hälst den Pin am weissen Stecker gegen Fahrzeugmasse.

@KingKong

Der Stern soll einen Blinkimpuls simulieren:

* --- * - * --- * - * - * --- * - * ---- **** = 1232 + Bestätigung
1 ... 1+1=2 ... 1+1+1=3 ... 1+1=2 ... Bestätigung = 1232

Ist nur ein Beispiel.

Man, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Ich hatte mich total auf die Striche konzentriert. Dachte - wäre ein Blinkimpuls, die * nur Trennzeichen zum besseren verständnis. Entschuldigung.

Ähnliche Themen

So, habe es ausprobiert. Es hat toll geklappt,..........äh eigentlich nicht so toll, weil er hat mir gleich 3 ABS Sensoren als Fehlerhaft ausgeworfen. Ist das normal, das gleich 3 ausfallen ?
Oder weist das auf etwas anderes hin ? Bei 3 sollte man wohl gleich alle 4 wechseln ;(

Muß nochmal ganz dumm nachfragen:

Habe am weißen Stecker ein gelbes und ein grau/weißes Kabel
Außerdem habe ich noch einen grauen Stecker mit einen grau/weißen Kabel und einen schwarzen Stecker mit einem roten(+?) und einem braunem(-?) Kabel.

Von wo nach wo muß ich eine Brücke herstellen und dann gegen Masse legen?

Ein paar nützliche links zum Thema ABS:

http://volkswagen.msk.ru/brake/ABS_MK_II.zip
http://volkswagen.msk.ru/brake/abs_golf2_1.pdf
http://volkswagen.msk.ru/brake/abs_golf2_2.pdf
http://volkswagen.msk.ru/brake/abs_golf2_3.pdf

Hi,

@ dagauna
THX für die PDF
Weißt Du wo das Abs-Steuergerät sich in einem Passat Variant 35i, 1,9 ltr. TDI befindet?

Greetz
neax3000

Servus,

Zitat:

Original geschrieben von neax3000


Hi,

@ dagauna
THX für die PDF
Weißt Du wo das Abs-Steuergerät sich in einem Passat Variant 35i, 1,9 ltr. TDI befindet?

Greetz
neax3000

Rücksitzbank Fahrerseite unten.

Hi,

THX für den Hinweis FettesBruder!

Ich habe dort allerdings nachgeschaut und nix gefunden.
Vielleicht zu blöd. Habe die Rücksitzbank hochgeklappt und nur einen Kabelbaum entdecken können, oder habe ich dazu einfach gedacht?

Greetz
neax3000

Hi,

bis wann war beim 35 i das ABS-Steuergerät mit dem ABS-Gedöns zusammen und separart verbaut?

Greetz
neax3000

Versuch´s mal hier:

**Edit by LUPF: Bitte keine Links auf Startseiten anderer Foren posten, sondern nur bei Bedarf in spezielle Beiträge verlinken. Danke!**

hei
ich habe eine passat 4/94 variant.wo finde ich da einen blauen stecker oder weißen stecker der zu abs gehört?
wo das steuergerät ist weiß ich aber nix von steckern zu sehen.
help!
meine abs leuchte brennt ständig und abs funktioniert nicht:-(
gruß

Salve

Hab das gleiche Problem - die Stecker solltest Du unterhalb Deines Radios finden . Je nach Ausführung dort oben oder wie bei meinem alten , da sind die unter der Manschette für den Schalthebel verborgen ..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen