Fehlercodes ausgelesen-V 70 2.4 T ! Welcher Fehler verursacht unruhigen Motorlauf?
Hallo ,
habe nun folgende Fehlercodes ausgelesen bekommen.
Man hat den Speicher nun gelöscht und ich soll weitefahren. Dann wird nochmals geguckt, welcher Fehler wieder auftaucht.
Wie lange sollte ich denn nun fahren? 500 km in 2 Wochen? Reicht das?
Das sind die Fehler:
Fehlercode- Motor-Bosch ME 7.01
Code: 37632 Motorsteuergerät - Kommunikation gestört
Code: 4874 Luftmengen/-Massenmesser, Signal fehlerhaft
Code: 8218 Ventil Kühlmittelkreislauf, Temperatur unter Regelbereich.
Welcher Fehler könnte das im folgenden Text beschriebene Problem wohl verursachen?? Die Werkstatt wollte sich noch nicht äußern!
Im folgenden hab ich nochmal mein Problem mit dem leicht unruhigen Motorlauf beim Beschleunigen erläutert. :
Mein V70 2.4 T , Mod.2001, hatte ja etwas wenig Leistung anchdem ich ihn im November gekauft hatte und machte Geräusche am Magnetventil welches den Turboladedruck regelt ( Ladedruckregelventil.....). Das Teil wurde erneuert und der Wagen hatte endlich die richtige Leistung und erstmals hörte ich beim Beschleunigen so ab ca 1800 Umdrehungen den Turbolader leise pfeifen. So sollte es doch sein, oder? Das Magnetventil macht jedoch trotzdem noch ab und zu mal Geräusche ( es knarrt etwas ca. 10 Sekunden), wenn ich den Wagen abstelle und den Motor ausstelle...aber das ist glaub ich wohl normal, denn der Turbodruck ist ja nun da.
Wenn man allerdings nun etwas unter Last beschleunigt, also im 3. oder 4. Gang aus Tempo 60 Vollgas gibt, dann merkt man ein leichtes Rucken ab ca 2000 bis knapp 3000 Umdrehungen.
Es ist nicht starkt, aber der Fahrer merkt es. Es fühlt sich an, als würde man plötzlich straken Gegenwind ( Orkan) von vorne bekommen und der Wagen wird ganz leicht gebremst in der Beschleunigung. Er beschleunigt also nicht sauber durch....!
Das trat erst unmittelbar nach dem Wechsel des Magnetventils auf. Erst hatte der Händler die Hoffnung, dass es sich wieder von alleine einspielt, wenn der Wagen einige Zeit mit dem neuen richtigen und starken Turbodruck fährt, aber dem ist nicht so. ( Er ist wohl lange ohne Turbodruck gefahren worden)
Was könnte ein unrundes Beschleunigen noch verursachen??
Danke
Beste Antwort im Thema
Na nun immer langsam. Ich glaube der Ingo ist n bißchen überfordert mit seiner inkompetenten Werkstatt. Dafür kann er ja nix.
Also nochmal langsam.
Gut, wenn du ihm mal richtig Feuer gegeben hast, schließen wir eine verdreckte Einspritzung oder geschundene Zündkerzen aus.
Vorausgesetzt, du hast diese endlich mal gegen die richtigen Kerzen!!! gewechselt sonst braucht du dich über garnichts wundern.
Was läuft deiner denn Vmax???
Defekte LMM sind nicht immer eindeutig im Fehlerspeicher abgesetzt. Da stehen dann andere Fehler drin, die auf den LMM zurückzuführen sind.
Zweite Maßnahme wäre den LMM richtig sauber zu machen. also nicht nur laienhaft innen mal ausspülen, sondern das Ding richtig zerlegen und richtig gewissenhaft reinschauen und die beiden Hitzedrähte säubern. Aber gaaanz vorsichtig mit Gespür.
Wie man den ausbaut und zerlegt habe ich hier mal beschrieben. Das LMM-Rohr ausbauen, den radial eingesteckten LMM aus dem Rohr ausbauen (ist geschraubt) und in den schmalen Schaft des LMM reingucken. darin sind zwei 0,2mm dicke Drähte, die durch Strom zum glühen gebracht werden.
Wenn jetzt Luft durchströmt, kühlt der Draht ab und der elektrische Widerstand wird gemessen. Daraus errechnet der LMM wieviel Luft durchgeht bzw. Luft-Kraftstoff verbrannt werden muss.
Wenn die Drähte zu sind, kommen die verschiedensten Fehlermeldung bzw. Ruckeleien.
Wenn dir das zuviel ist, kauf einen neuen LMM. Der kost aber locker 300€. Reinigen ist billiger.
Kann auch sein, dass das Magnetventil wieder fehlerhaft ist, obwohl ich das mal ausschließe.
Kann auch sein, dass dein LMM einfach nur den Geist aufgegegeben hat. Manchmal haben die ihre Marotten.
Die letzte Möglichkeit wäre, wenn alle bereits beschriebenen Fehler eliminiert wurden, das die Software nicht passt und du ein Softwareupdate brauchst. Das ist aber eigentlich sehr selten und muss nicht immer eine Verbesserung bringen. Das kann auch nach hinten losgehen.
Ach so, hast du einen AT oder Handschalter???
68 Antworten
Das musst du die fragen. Ich denke aber nicht, da die meist nur OBD2 auslesen und löschen können. Keine Komfort oder Sicherheitssysteme. Alles das was mit Abgas und Motorsachen zu tun hat.
Ich bin mir nicht mal sicher ob man die Lernfunktion überhaupt löschen kann. Das kannst du ja mal bei Volvo erfragen und hier mitteilen. Vielleicht geht das auch wenn man 30 Minuten eine bestimmte Sicherung zieht...
Ansonsten hilft nur ein Vollgasritt auf der AB. Ich war letzten Sonntag nachmittag auf der A11/ A20 unterwegs. Ich hab nicht auf den Sprit geguckt und meinen R 340km fast nur Vollgas gescheucht. Fahrwerk auf Advanced, Tiptronik in den manuellen Modus, Klammergriff ins Lenkrad und da wo es ging nur Feuer... 220 240 250... Das hab ich auch nur alleine gemacht. Ich glaube meine Freundin hätte sich nur am Angstgriff festgehalten und die ist eigentlich vollgasfest und keine Nörglerin... Ich habe gemerkt, wie er immer besser ging und seine Bequemlichkeit verlor. Er ging zum Schluss so, wie ich es von 300PS erwartet habe.
Fazit war ein super direkt und sehr genau ansprechender Turbolader mit dem typischen Bumms, schöner Durchzug auch bei nicht so doll getretenem Gaspedal und ein christlicher Durchschnittsverbrauch von 16,3L im Stadtverkehr. 😁🙄
Aber so lernt das Steuergerät am schnellsten und du wirst deinen Volvo mal in Höchstform erleben.
Du musst natürlich nicht so schnell fahren. Das hat sich bei mir mal so angeboten weil keine Sau unterwegs war. Aber entscheidend ist das häufige und tiefdurchgetretene Gaspedal. Dadurch lernt das Steuergerät. Es reagiert und lernt quasi, wie du das Pedal betätigst. Nur von kurz mal auf 200 beschleunigen passiert garnichts außer das er gequält viel Sprit verballert und hinterher so weiter tuckert wie vorher...
Dann lieber mit Stil Sprit verballern... 😁
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Ansonsten hilft nur ein Vollgasritt auf der AB. Ich war letzten Sonntag nachmittag auf der A11/ A20 unterwegs. Ich hab nicht auf den Sprit geguckt und meinen R 340km fast nur Vollgas gescheucht. Fahrwerk auf Advanced, Tiptronik in den manuellen Modus, Klammergriff ins Lenkrad und da wo es ging nur Feuer... 220 240 250...... auch bei nicht so doll getretenem Gaspedal und ein christlicher Durchschnittsverbrauch von 16,3L im Stadtverkehr. 😁🙄
Aber so lernt das Steuergerät am schnellsten und du wirst deinen Volvo mal in Höchstform erleben.
? Was hast Du denn für Winterreifen? V?
Den Durchschnittsverbrauch schaffe ja nicht mal ich 😁
Frach' n Fuchs... die normalen Pirelli WR die Volvo zum R ausgeliefert hat... Sind tierisch laut und haben einen Rollwiderstand wie ein T34.
Aber auf Schnee sind die ne Wucht...
...und ich hab GT... aber ich Schnitt pegelt sich der Verbrauch auf ca 14,5 bis 15L ein. 🙄
Ich fahr aber auch nicht wie ne Mutti...
Du bist lustig. Das sind m.E. W210 Sottozero als H - Reifen (max 210 km/h)!!!
Meine Michelin Alpin sind aber auch nicht leiser. Guter Grip.
apropos: seit wann fährt ne Mutti "R" ? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Ich glaube meine Freundin hätte sich nur am Angstgriff festgehalten und die ist eigentlich vollgasfest und keine Nörglerin...
Sehr gut. Ich hab auch so eine, allerdings ist es umgekehrt nicht so sicher....auf dem Beifahrersitz fühle ich mich irgendwie unwohl 😁
Btw.: Könntet ihr Rfahrenen mal etwas dezenter schwärmen, ich spüre angesichts des nahenden Frühjahres eine gewisse Unruhe aufkeimen.....
Gruß
Hagelschaden
Das merk ich bei meinem T5 auch, wenn ich ihn mal ne Runde über den Ring geschickt habe. Durch dieses ständige 150m-Ampel-gegurke braucht er das einmal im Monat um auch frisch zu bleiben. In der Stadt hab ich nen durchschnitt von 14,1L und nach der Runde auf der Bahn trotz freibrennen nur noch 13-13,2 ... ich glaub wir brauchen einfach nur mehr grünphasen in Berlin, dann ist die Stadt auch Volvofreundlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Du bist lustig. Das sind m.E. W210 Sottozero als H - Reifen (max 210 km/h)!!!Meine Michelin Alpin sind aber auch nicht leiser. Guter Grip.
apropos: seit wann fährt ne Mutti "R" ? 😁
Meine Mutter war recht angetan vom Durchzug... obwohl sie oft einen 230PS X-type fährt, also Beschleunigung gewohnt ist! 😉
Meiner hat Dunlop SP Winter Sport 3D drauf, Typ V, die ich als sehr gut empfinde, manchmal etwas laut, aber so what, es sind WR. Bin mal gespannt, wie sich der R mit Sommereifen fährt.
@Hagel
So ein R ist vollkommen unspektakulär und macht eigentlich gar keinen Spaß, die blauen Instrumente, der Spaceball sowie das Orangenleder sind hochgradig peinlich. Der Motor klingt wie ein Sack Muscheln und saufen tut der auch noch. Daher: glücklich bleiben, keinen kaufen!
BG
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
@Hagel
So ein R ist vollkommen unspektakulär und macht eigentlich gar keinen Spaß, die blauen Instrumente, der Spaceball sowie das Orangenleder sind hochgradig peinlich. Der Motor klingt wie ein Sack Muscheln und saufen tut der auch noch. Daher: glücklich bleiben, keinen kaufen!
Danke für die Erläuterung, do in etwas habe ich mir das vorgestellt 😁
Gruß
Hagelschaden
Habe vergessen zu erwähnen, daß der AWD im Winter auch totaler Mist ist: während die Anderen lange nach kompatiblen Parklücken suchen und den Schnee vom Auto aus genießen können, komme ich relativ problemlos in solche Lücken rein und muß viel schneller als die noch suchenden raus in den nassen Schnee.
Ich jedenfalls traue mich mit dem "R" nur im Dunkeln nach Hause ins Westend und parke 2 Straßen weiter entfernt. Muss ja keiner der Nachbarn wissen... Und nur bei Stau auf die AB 😁, dann fällt die Untermotorisierung nicht so auf.
Wahrscheinlich habt ihr recht. Auch in dem Artikel wird der Wagen förmlich zerrissen....😁
Gruß
Hagelschaden
Mein 2.4t hat jetzt 144 tkm runter. Egal, was die Werkstatt meint oder was für Fehlermeldungen kommen: Die Drosselklappe muss gereinigt werden, dann ist der Spuk vorbei. Bis zum nächsten Mal. Bei hohem Stadtanteil ist die nächste Reinigung nach 40tkm fällig.
Danke:
Haben ja schon mal den reiniger eingesprüht in die Drosselklappe.
Da kommt man ja beim Turbo so schlecht ran.
LMM wird nun getauscht.
Ist das die Teilenummer die auf dem Anschluss vom Luftfilter sitzt ( da wo auch die Kabel reingehen...)
NR: Bosch 0280218045 947064 ??
Danke !