Mein Wechsel zum Volvo-Forum

Volvo

Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉

Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁

Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.

Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:

Beste Antwort im Thema

Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....

526 weitere Antworten
526 Antworten

daß andere meinen, daß ein volvo langsam ist, erlebe ich auch mit einem 2.0D. glaube eher, daß die leute einfach pennen und sich spritsparendes schleichen angewöhnt haben. davon werden sie müde und unaufmerksam.

Huch da ist ja noch wer wach 🙂
Langsam hat mich Mick dazu gebracht das ich die Gummis wechsle ... aber NEIN jetzt bleibens drauf, sind ja noch keine 5 Wochen alt 🙂
Wie geschrieben, auf trockener und auf nasser Fahrbahn hatte ich echt sehr gute Slalom, Brems und Ausweichmanöverwerte im Gegensatz zum restlichen Feld, nur halt die glatte Fläche .. aber (Obacht Mick) das schieb ich noch auf die 235er Breite. Dafür find ich die wiederum ruhiger als die Pirelli Sommerschluffis 🙂
Bzgl der Agressivität: ich verfolge eher die Theorie des Linsenxenonlichts. Ich hab nur das normale Xenon ohne Kurvenlicht und ich behaupte einfach, das bei diesen Linsenxenon eher rübergefahren wird. Warum auch immer. Mit meinem Vorgängerdienstwagen (Jag S-Type mit Xenon, Ruhe er in Frieden) sinds immer rübergeflitzt, obwohl ich definitiv nicht schneller gefahren oder dichter aufgefahren bin.
Mal schaun, was bei mir außer der Front und dem Gurtstraffdingens noch gewechselt werden muss.

Guts Nächtle

Sollte nicht polemisch sein, eher Tatsachen:
Mit auf's Limit abgefahrenen Pzero habe ich trocken weniger Bremsweg und nass sogar deutlich weniger Bremsweg als mit neuen Conti SR; bei den Winterpatscherl scheint das noch extremer zu sein! Am extremsten ist der Unterschied bei Nässe und tieferen Spurrillen!
Wenn du trotzdem den Eindruck passabler Bremsleistung haben solltest, dann kannst du das alleine deinem R zuschreiben! Der steht mit selbst den miesesten Gummis noch früher als die meisten anderen Wagen.
Das geht soweit, daß ich seit ich R fahre beim Bremsen immer zuerst in den Rückspiegel sehe...

Wieso siehst du einen Zshg. mit'm Xenon?
Vielmehr hab ich den Eindruck, umso rascher man sich annähert, desto eher hält man die Spur vor sich halbwegs frei...
Das ist aber riskant, denn Vollidioten gibt's aber überall, Leute die generell nicht in den Spiegel sehen,...
Den gößten Vorteil des Kurvenlichts sehe ich darin, nicht so kraß in den Gegenverkehr zu blenden. Das Audi und BMW-Xenon war da lange Jahre besonders übel, wie wohl die meisten Landstraßen-Vielfahrer bestätigen können. (Auf)blenden hält nicht-in-den-Spiegel-Blicker aber auch nicht rechts!

Also ich habe schon oft erlebt, dass die die vor mir rausziehen und ich linke Spur mit 180 angeschnurpelt komme ruck zuck wieder weg sind. Aber das würde ich eher daran fest machen, dass die meisten die Geschwindigkeit unterschätzen und plötzlich mal in den Rückspiegel sehen und der Xenonlichtkegel ihnen schon den Kofferraum schmelzen lässt. Die erschrecken sich meist und ziehen völlig überhastet wieder zurück. Die ganz harten bleiben stur, bremsen mich aus und ich habe mit meinen 140 PS Mühe wieder auf Reisegeschwindigkeit zu kommen. 😉

Ich warte ja eigentlich nur noch darauf, dass mich mal einer anschiebt wenn so n Dienstreisen-Audi A4 TDI linke Spur mit 230 ohne Rücksicht auf andere angerauscht kommt und es ihm nicht schnell genug gehen kann. Ich achte sehr darauf keinen auszubremsen und wenn ich denn mal linke Spur fahre, kriechen sie mir trotzdem in Kofferraum obwohl ich bestimmt nicht schleiche.

Ich habe übrigens die Hankook W300 Icebear drauf und muss sagen die sind echt top!!! Grip bei allen Lebenslagen. Und immer Sommer fahre ich die Conti Contact 2 und bin damit mehr als zu frieden. Die haben bei mir über 60.000km gehalten. Fahre die ja nicht immer bis zum Limit ab.
Und ich glaube für nen R (AWD) gibts keinen Reifen, der sich nicht ruck zuck runter rubbelt... Je nach Fahrweise.

@ Stelo: darf ich fragen, was du ungefähr an Versicherung im Jahr bezahlst. Ich habe ein Angebot von der Allianz für Vollkasko für um die 890€. Ist das okay??? Ich fand das eigentlich in Ordnung für ein so teueres Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


@ Stelo: darf ich fragen, was du ungefähr an Versicherung im Jahr bezahlst. Ich habe ein Angebot von der Allianz für Vollkasko für um die 890€. Ist das okay??? Ich fand das eigentlich in Ordnung für ein so teueres Auto.

Der Preis hängt ja sehr von den persönlichen SF-Rabatten und Selbstbeteiligungen ab. Ich habe gerade meine Abrechnung der DEVK für 2009 in der Hand:

Haftpflicht SF8 (50%) = 387,65€
Vollkasko SF16 (40%) = 678,20€ (VK mit 1.000€ SB und TK mit 150€ SB)

Als Einschränkung habe ich keine freie Werkstattwahl im Kasko-Fall.

Zitat:

Sollte nicht polemisch sein, eher Tatsachen:

Kam auch nicht so an 🙂

Zitat:

Wieso siehst du einen Zshg. mit'm Xenon?

Mmh ich meinte das so, das ich das Gefühl hab, das die Leute, wenn sie von hinten einen "normalen" Xenonfunzler mit Linse eher Platz machen als unserem Xenonlicht, welches ja von der Leuchtfläche eher dem normalen Licht ähnelt.

Und schnell an jemanden ranfahren mach ich schon allein aus Verbrauchsgründen nicht 🙂 Ich rolle eher ran, um eine 0/1 Fahrweise zu vermeiden.

Grüezi

P.S. bin übrigens bei 60% mit Haftpflicht und Vollkasko und zahl rund 1500 im Jahr

wow,

das ist verd.... viel. kannst du wechseln wegen einer beitragsanhebung? da müßtest du ca. 300 E abfräsen können.

Beitragsanhebung war nicht, ist ja erst neu versichert 🙂 (hab ihn seit 2 Monaten)

Es kommt halt immer drauf an, was man so alles in seinem Tarif drinnen hat. Der Preis allein ist für mich nicht ausschlaggebend. Ich bin eher der Meinung, das man ab einem gewissen Wert des Wagens nicht auf jeden Euro schauen sollte, denn entweder ich kann ihn mir leisten oder nicht. Und dafür zahl ich lieber eine höhere Versicherung (mit besseren Leistungen) um im Schadensfall bequem die Sache regeln zu können und nicht die Angst haben muss, das ich mir auf Grund irgend eines blöden Umstandes, den ich bestenfalls gar nicht selbst verursacht habe, das Auto oder die Folgen gar nicht mehr leisten kann. Und blöde Umstände gibt es wirklich mehr als genug, in der Regel mehr, als man sich selbst so ausdenken kann.
Lass einfach mal einen fetten Unfall passieren, Versicherung wird böse hochgestuft, dazu kommen gerade in dem Moment noch andere Ausgaben, vllt braucht der Wagen ja noch zusätzlich ne teure Inspektion und, ach ja, neue Sommerreifen müssen auch her, aber nicht die billigen aus dem Baumarkt bitte usw und so fort. Und dann wundert man sich, dass es Autos gibt mit einer Unmenge an Vorbesitzern, die den Wagen selten länger als ne Saison hatten. Bei Volvo sicher seltener, aber einige mittelalte deutsche Modelle mit ordentlich unter der Haube sind von dem Phänomen immer ganz gut betroffen.

So kann ich jedenfalls besser schlafen und das Auto geniessen 🙂

Gruß

p.s. war natürlich nicht in Deine Richtung gemünzt, aber mich regt manchmal diese Wo-gibts-was-noch-billiger-Mentalität auf und dann geht es mit mir durch 🙂

auch wieder wahr 😉

Ich würde auch nicht jede x-beliebe Versicherung nehmen. Bin allerdings schon seit 20 Jahren Kunde der DEVK und würde nicht auf Teurer wechseln 😉 😁 Ich bin mir aus leidvoller Erfahrung meines Vaters bewusst, dass diese Treue sich wenig bis gar nicht auszahlt. Nach 40 Jahren unfallfreiem Fahren hat ihm die gleiche Versicherung nach wiederholtem, schuldhaftem Unfall gekündigt. Da machen die dann auch auch keine Gefangenen...

Ergänzung zu den grässlich lauten Winterreifen: Sind Michelin Alpin Pilot 235/45/17/V 🙁

Ich bin bei der Allianz. Und ich glaube Schadenfreiheit ist bei 30%. Deswegen bin ich so günstig dran. Also ich habe mal einen Audi A4 1.8Turbo gehabt und der hat mich Vollkasko im Jahr um die 870€ gekostet. Und das war n 1996 Modell. Dagegen finde ich, sind 890€ fürn R ein Schnäppchen. Noch ein Grund keinen Audi zu fahren. Hatte ja mal über einen S4 nachgedacht anstatt nem R aber der V8 ist mit 18 Litern in der Stadt angegeben.
Geschweige denn die Versicherungseinstufung.

Ich würde bei nem R auch keine Abstriche in der Versicherung mehr machen wollen. Wenn man mal selbst einen kleinen Schaden hat wo schon Blechteile kaputt sind, wirds doch bei Volvo sofort richtig!!! teuer und da hab ich dann lieber ne Versicherung im Rücken, die mir das auch bezahlt. Lass mal was an Motorteilen kaputt sein nach nem Crash... das geht ins Geld. 😉

@ stelo
Was nimmt n deiner jetzt bei der Kälte im Stadtverkehr mit Stop and Go. Du sagtest mal Berlin - Ostsee und zurück nicht mit einer Tankfüllung??? Das heißt keine 550km??? Wie schnell bist du da gefahren bzw. wie schnell fährst du wenn frei ist? Was verbraucht deiner wenn du mal richtig mit 240- 250 km%h über die Bahn gehst???
Schon mal über Autogas nachgedacht???

Was würdest du empfehlen? Automatik oder Handschaltung???

Grüße judgo

Wie bereits zuvor geschrieben: im Hardcore-Innenstadt-Modus bin ich mit knapp an die 15L/100Km dabei. Etwas unter 13L/100Km schaffe ich nur bei ganz gemäßigter Fahrweise, was nicht soooo zur Stadt passt. 😉 😁

Der Tank sind 68 Liter. Bei einem AB-Verbrauch von ca. 12,5L/100km (bei ca. 140Km/h Reisegeschwindigkeit) sind das halt rechnerisch ca. 69 Liter Gesamtverbrauch.

Bei 200km/h brauche ich so 19L/100km (im Comfort-Modus). Belastbare Werte 240-250km/h habe ich noch nicht. Mein Saab 9-3 hat aber auch so ähnlich Sprit gezogen bei den Geschindigkeiten.

Autogas (LPG) kommt für mich nicht in Frage. Ich kann den Hype nicht nachvollziehen. Nu war der Sprit mal teuer und alle liefen zum Umrüster... 😮 Nu kostet Super+ nur noch 1,169€/L. 😁
Aber zu den Fakten: Ich kenne erst mal keinen Umrüster in/um Berlin, dem ich einen V70R mit Heico-Tuning zutraue. Dann würde mich total die Tankstellensuche stressen. Beispiel gefällig?: Die Einzige in Berlin-Charlottenburg hat Öffnungszeiten von Mo. - Fr. 7.00 - 18.00, Sa. 7.00 - 14.00 Uhr. Soll ich zum Tanken immer nach Spandau raus?
Zudem fahre ich permanent ein noch höheres Fahrzeuggewicht durch die Gegend. Und wieder eine technische Fehlerquelle mehr.
In die Reserveradmulde passt ein Gastank von 77L, da passen etwa 63L Flüssiggas rein. Bei 20% Mehrverbrauch gibt das eine Stadt-Reichweite von (zusätzlich) 350km. toll 😁 Den ganzen Mist für Umbaukosten, die bei dem Wagen bestimmt 3000€ betragen und die mir keine normale Werkstatt hier warten kann? Ne, ne, ich bin doch nicht mit dem Klammerbeutel gepudert. 😉

Automatik verbraucht bestimmt nochmal 2Liter mehr in der Stadt und liegt mir (wir haben noch einen X3 3.0d mit Automatik für meine OHL) persönlich nicht so.

Teilweise kann ich dich verstehen. Mit Autogas und R Technologie ist das sone Sache. Es funktioniert zwar, aber ist glaube ich durch bessere Einspritzventile und 2 Verdampfern sehr teuer.
Ich habe ja ganz vergessen dass du ein Heico Chiptuning drin hast. Ist er deswegen so durstig oder würdest du sagen, ohne Chip würde er weniger bis deutlich weniger verbrauchen??? Ist der AWD schuld???
Also ich fahre gerne wenn frei ist so um die 180- 200km/h, weil ich finde es ist eine nette Reisegeschwindigkeit. Dann würde ein R ja so geschätzt um die 14-16 Liter nehmen. Vielleicht noch mehr. Das finde ich wirklich extrem viel!!!
Ich dachte das gerade bei 6 Gängen und gleichmäßiger Hochgeschwindigkeit (190Km/h) selbst ein R etwas milder weg kommt. In der Stadt ist das klar. 4 Räder wollen im Stop and Go ständig angetrieben werden. Dazu erhöhte Luftmengen durch den Turbo. Das kostet Sprit. Aber selbst auf der AB...??? 🙁
Ich will ja kein R um übers Wochenende zur Ostsee mit 140 zu dümpeln, um nicht über 14 Litern zu verbrauchen. Ist deiner richtig eingestellt oder hast du nicht den richtigen Reifendruck gehabt oder oder oder???

Wenn ich auf Gas 190km/h durch düse auf der freien AB, komme ich mit 63L Gas so um die 470km. Das entspricht nach Adam Riese 13.4 L Durchschnitt. Und das mit Gas, was einen deutlich geringeren Brennwert hat. Bei 19 Litern ist da bei mir die Schmerzgrenze deutlich überschritten. Auweiha!!!!

Wow... das hätte ich nicht gedacht. Hoffentlich ist mein Traum damit nicht gestorben... 🙁

Was verbaucht ihr anderen R's denn so???

Ich muss dazu sagen, Berliner Stadtverkehr ist wirklich abartig. Kaputte Strasse, stinkwütende Autofahrer gepaart mit der typischen berliner Borniertheit... was schlimmeres gibt es garnicht und ist mit der ländlichen Idylle nicht zu vergleichen.

Grüße judgo (der sich jetzt in den Schlaf weinen geht...)

Also, auf eure Verbräuche komme ich auch in der Stadt nicht, dabei behandle ich das Gas nicht mit der Samtpfote! 😉! Bei flotter Fahrweise und manchem Ampelsprint inklusive komme ich auf ~13l im Stadtverkehr und bei einem 150-60er Schnitt auf der Bahn... (130-200km/h etwa).
Läßt man den Turbo richtig pfeifen, ob nun handgeschalten im Winkelwerk oder jenseits der 200 auf der Bahn, gönnt sich der R schon seinen Extraschluck 😉; das ist aber lächerlich vs. M3, RS4, etc. oder gar Carrera!
Was soll's: R fahren muß schließlich Spaß machen! Und, ich fahre immerhin Chiptuning inkl. Geartronic, und auch zumeist 200kg zusätzlich spazieren...
Ich kenne auch die Berliner Verhältnisse ganz gut, und kann euch nur sagen: kommt mal nach Wien, dagegen ist Berlin harmlos! In den Orten rundum (z.B.Mödling) regieren die geisteskranken Abzocker, an jedem Eck ein Radardoserl, einmal 30km/h einmal 40, reine Schikanen...! Wohin da die Gelder fließen fragt man sich schon, denn die Straßen sind übler beieinander, sehen schlimmer aus als die sibirische Tundra: die Schlaglöcher beuteln dir die Kronen aus den Zähnen! Und sgn. Stadtautobahnen gleichen eher Parkplätzen, fast zweieinhalb Stunden für knapp 27km heute morgen sprechen für sich 😉
Da läßt man den R besser gleich daheim!
Gasumbau hab ich mal angedacht, aber mangels ausreichender Versorgung gleich wieder abgehakt: das rechnet sich daher auch nie hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen