Fehlercodes abfragen Saab 900II
Kann man bei den Saab 900II eigentlich ähnlihc wie bei Opel die Fehlercodes auch durch blinken ausgeben lassen, oder muß man wenn die Lampe eingeschaltet wird zum Saab Händler fahren?
Grüße
Kamui 😉
17 Antworten
Hier gibt's was zu lesen:
http://www.saab-cars.de/threads/diagnosestecker.28894/
Saab hat wohl erst ab 1996 OBD Buchsen verbaut, da wirst du wohl versuchen muessen, dass dir dein Saab dann die Probleme ausblinkt.
https://www.google.de/url?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät für meinen Saab 900 II Bj ab `94' überführt.]
Also einen OBD Stecker unter dem Amaturenbrett hat mein 900er BJ; `94 definitiv.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät für meinen Saab 900 II Bj ab `94' überführt.]
Also ein Saab 900 II (NG, 1993–1998) - gefertigt unter GM-Hoheit.
Hat der einen OBD2-Standard-DLC (Diagnostic Link Connector) mit 16 Pins? Oder einen ALDL-Stecker? (Mach mal ein Foto von vorn und hinten des Steckers!) Dann können wir erkennen, welcher Stecker das ist, welche Pins da belegt sind. (einfach mal von vone schauen, wo wirklich Kontakte verbaut sind und von hinten, wo wirklich Adern rauskommen und welche Farben die haben.)
Hier ist nur allgemein die Fundstelle:
https://www.outilsobdfacile.com/.../Saab-900-ng
Da scheint es ganz versch. Zeug gegeben zu haben:
* ganz alt: ALDL - https://en.wikipedia.org/wiki/ALDL - quasi ein Stecker, jeder PIN zu einem Steuergerät, individuelle Protokolle, manchmal auch GM-spezifische serielle Busse
* dazwischen dann: ALDL-Protokolle über eine DLC16-Buchse - nannte sich OBD1.5
* jung (mindestens ab 1996), echtes OBD2 über eine DLC16-Buchse - das Motorsteuergerät über ISO 9141 und darüber KWP2000, die anderen SG evt. auch, evt. aber auch nicht
An sich geht es jetzt mit dem Schaltplan des Fahrzeugs weiter. Dort würde man sehen, wo die Diagnose-Leitungen der Steuergeräte rauskommen. Noch verteilt auf vielen Steckern oder vielen Lämpchen? Schon zusammen auf dem DLC, aber auf verschiedenen Pins? Oder schon busartig vernetzt mit einem Gateway?
* welcher Motor? welches Motorsteuergerät?
* welcher weiteren Steuergeräte hast du denn im Auto?
** Automatikgetriebe-Steuergerät?
** ABS-Steuergerät?
** ZV-Steuergerät/Bordnetz-Steuergerät?
** Airbag-Steuergerät?
** Klima-Steuergerät? Klimaautomatiken sind immer mit, normale Klima kann auch ohne Steuergerät verbaut sein.
** Kombiinstrument-Steuergerät?
** Wegfahrsperre-Steuergerät - wenn extra ausgeführt und nicht im Motorsteuergerät integriert
Leider muss man bei so 1994-er Fahrzeugen wirklich fahrzeugindividuell denken, denn das war die Umbruchszeit. Ich rechne damit, dass Saab/GM dort quasi mit jedem Modelljahr auch etwas anders gemacht hat. Es wird ggf. auch ein Unterschied sein, ob es ein EU-Saab ist, oder ein US-Import.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diagnosegerät für meinen Saab 900 II Bj ab `94' überführt.]