Fehlercode verstehen/Icarsoft i910
Hallo,
nach dem ich hier mit dem Motor-Startproblem meiner 528i nicht weiter gekommen bin, habe mir selbst einen ICarsoft i910-Diagnosegerät besorgt und die Daten ausgelesen. Mein Problem sind die ausgespukten Fehlercode-Zahlen die für mich ein Brief mit sieben Siegel erscheinen. Vielleicht hat der eine oder der andere von Euch eine Interpretations-Tip für mich was sich darunter verbirgt. Ausgespuckt hat das Gerät folgende Fehler:
EGS:
13 ASC Schnittstelle
29 Raddrehzahl, hinten recht
28 Raddrehzahl, hinten recht
EWS: SS:090243;T-Nr. 8380138; HW-Nr: 01 C-I; 81 D-J 81 BJ 07
09 43,00,13 no found
09 43,00,0f no found
10 Schlüssel Nr 2, defekt; Identifikatio
09 43,00,03 no found
BM:
SW-V4.1.5.
Please send the Data to customer service
13,02,A0,88,37,27,59,50,00,04,05,30,97,16,49,01,00,00,00,2D
IKE/IKT/Kombi: SS 060242; T-Nr. 8376708: HW-Nr. 04; C-I:11; D-I:05; B-I:09
2B 02,00,C7 no found
2B 02,00,8D no found
2B 02,00,8C no found
2B 02,00,44 no found
SRS: SS 040244; T-Nr. 8372521; HW-Nr. 02; C-I: 07; D-I:07; B-I:00
03 Spannungsversorgung
06 Gurtstrafer Beifahrer
18 Sitzbelegungserkennung
05 Gurtstrafer Fahreseite
VID/Video:
SW -V 4.1.5
Please send Data to customer service
17,02,A0,88,36,82,18,02,02,02,08,36,97,09,02,09
ZKE: SS 0A0242; T-Nr.8378632; HW-Nr.16; C-I:04; D-I:21; B-I:07
4 Klemme R
131 Tachosignal falsch
ich gebe zu die Bedienungsanleitung des Gerätes ist nicht sehr ergibig was die Bedeutung alle diese Zahlen angeht; daher vielleicht hat der eine oder andere ein Tip für mich ich wie ich die o. g. Angaben interpretieren kann
Vielen Dank erst einmal
12 Antworten
ich halt nicht viel von diesen Drittlösungen. Dein Geld wäre in nem INPA Kabel + Software besser aufgehoben denn da steht dann auch was wirklich gemeint ist. Zudem steht, zumindest aus diesem Posting, nicht fest wann der Speicher das letzte mal richtig gelöscht wurde. Deswegen - richtig Löschen, fahren und neu auslesen.
lösch erstmal den ganzen kram und dann beobachte was neu kommt. ich wette nur 10 % von dem was jetzt drin steht 🙂
grüße
Danke LangsamFahre und VinceVoyeur,
daran habe ich auch gedacht; Löschung ist bereits gestern kurz vor dem neuen lesen erfolgt; Fehler taucht immer wieder, auf.
Fahren wurde ich gerne aber wie schon hier vorgestellt, problem ist, dass Zündung gurgelt aber Motor startet nicht ; das ist auch das Dilema; Motor geht nicht an obwohl alles schein OK zu sein..einspritzkegel ist da, Batterie ok, Benzinpumpe aktiviert, Druckregler OK, Kerzen neu+funkt, Anlasser dreht schwungrad(kurbelwelle) also scheint alles perfekt zu sein...nur motor starte nicht...daher gehe ich davon aus ,dass wo möglich Wegfahrspere problem macht....aber wenn dann wieso Zündung angeht....fast zum verückt werden....
wie gesagt, such dir einen , der vernünftig auslesen kann.
Was nützt das Auslesen, wenn mans nicht lesen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:48:31 Uhr:
wie gesagt, such dir einen , der vernünftig auslesen kann.
Was nützt das Auslesen, wenn mans nicht lesen kann.
...Danke "Schlau-Maeir" hätte ich nicht daran gedacht....werde mir es bei Gelegenheit zur Gemüte führen....servus
Er hat doch leider Recht. Aus der Vergangenheit kann man sehen das die Fehlercodes größtenteils nicht sauber decodiert werden wenn man sie mit einem 3rd Party-Tool ausliest. Da steht dann irgendein Code und eine Decodierung die sich die Entwickler irgendwoher besorgt haben - es gibt offizielle OBD" Codelisten. diese enthalten aber keinerlei proprietären Codes die die Hersteller selber einfügen.
Mit INPA und, wenn vorhanden, dem runden Stecker aus dem Motorraum, kannst du jede Steuergerät einzeln abfragen und analysieren.
einzi das Du evtl ein ABS Sensorproblem hast könnte man raus lesen. Der Rest? Wer soll denn mit
Zitat:
EWS: SS:090243;T-Nr. 8380138; HW-Nr: 01 C-I; 81 D-J 81 BJ 07
09 43,00,13 no found
09 43,00,0f no found
10 Schlüssel Nr 2, defekt; Identifikatio
09 43,00,03 no found
Irgendwas vernünftiges anfangen können. In Rhein Main könnte ich auslesen
Der "Schlaumaeir" meinte es nur gut mit dir, aber ok...
wo kommst denn her?
Suche dir im e39-forum.de nen Codierer aus deiner Nähe, dann gehts weiter.
Schön find ich v.a. die Meldung:
"BM:
SW-V4.1.5.
Please send the Data to customer service
13,02,A0,88,37,27,59,50,00,04,05,30,97,16,49,01,00,00,00,2D"
Hi Langsamfahrer u. altundgebraucht,
seid mir nichts böse aber die care macht mich jetzt irre... ich weiss Ihr meint es gut aber auf euer rat hin habe mir selbst bei my-OBD2 so ein INPA/Ediabas-Programm besorgt und auf m. Laptop nach Anleitung gespielt. Problem ist entweder bin ich zu blöd um das Ding zu laufen zu bringebn oder???? denn er erkennt nicht einmal den USB-interface K-DCan den ich den OBDI 20-polig angeschlossen habe, geschweige den die Baterie und die Zündung die alle beide an sind. Es kommt immer wieder Fehlermeldungen die man nicht nachvollziehen kann..vom wegen all easy..Auf der Seite von MyOBD2 wird einiges erklärt aber nicht gerade so, dass man damit was anfangen kann; habeim Raum Berlin niemand der so ein Gerät hat um mir zu helfen.....daher zweifel zweifel und nochmal zweifel.....
6 Leute in Berlin -> http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=107950&sid=
In dem Forum sollte man als E39'er eh angemeldet sein
Danke Langsamfahrer
kann mich leider nicht e39-forum anmelden. weis ich nicht warum; registrierung klappt irgendwie nicht...daher hilf mir die Liste dort nicht. Vieleicht kann es der eine oder anderen hier im Forum...anyway
Ich weis nicht, wie die Installationsanleitung von deinem Zeugs war...
Aber ich hab mir letzte Woche bei www.obdexpert.de mein USP/OBD-Kabel und den Adapter auf den Rundstecker bestellt. Hab von denen nen Link bekommen, wo die Soft downzuloaden ist. Hab das genau nach Anweisung auf meinem Win7-Laptop installiert und es läuft super.
Solltest vielleicht noch mal alles deinstallieren und dann noch mal versuchen.
Grüß-Gott T-Urmel,
danke Dir für´n Tip; Auch ich besitze eine USB/OBD2 mit Adaptor vom 16-polig.OBD2 auf 20-polig.OBD1 f. BMW-Ältere Bauj(97). Habe mir vom myOBD2 den ADIABAS/INPA-programm gekauft(€19,-) und nach Anweisung (Viedeo-Vorführung) auf mein Win7-Laptop implementiert. Problematisch ist dass ich bestimmte Dateien wie obd.ini nicht finde, obwohl laut Anweisung diese nach´m Instalation vorliegen sein müsste; ferner sind die Anweisung zur Belegung der COM-Anschlüsse nicht nachvolziehnbar, den wenn COM1 und COM4 belegt sind, steht nicht in der Anweisung wie und ob man ein andere COM belegen kann.; insbesondere woran erkennt man welches Programm oder hardware dem COM-Anschluss belegt: Mein USB-OBD2-Kabel ist K+D-CAN fähig sein. Trozt dem erkennt da Programm es nicht, dass die Batterie und die Zündung an sind. laut Video-Vorführung muss die Anzeige der Baterie und der Zündung ein iIdiz sein dass das Programm ordentlich arbeitet...Tut es aber nicht. habe alles runter desinstalliert und nochmal von vornerein wieder installiert; trotzdem "same procedure"...... also wenn Du einige Tips für mich hättes wäre ich Dir dankbar gel?....
Servus