1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Siehe bilder bitte! Fehlercode 203 usw.

Siehe bilder bitte! Fehlercode 203 usw.

BMW 5er

So hatte einen Fehlercode 203 Lambdaregelgrenzwert zylinder 4-6. Sollte laut freundlichen falschluft! Jetzt schaut mal das foto 1 an!

So jetzt zum zweiten Punkt: Servo fand ich etwas schwergängig, dachte das wäre so weil keine Servotronic! So sehen die Schläuche vom Servobehälter bis zur Pumpe und zurück aus Foto 2 und (3 Schlauch vom Servobehälter.

Punkt 3 braucht mein Kreuzgelenk etwas Fett auf Foto 4 aber welches Fett?

Mit fällt ein das im Sommer Qualm vom Motorraum in den innen Raum kam. Bin stehen geblieben Motorhaube auf und da Qualmte es vom Krümmer 4-6.

Beste Antwort im Thema

Erstmal beruhigen, ihr zwei 😁

Und komm bitte nicht mit ATU daher - die sind inkompetent bis zum geht nicht mehr 😉

Zum Fehler:

Ich würde erstmal die Lambdasonde tauschen - kostet nicht die Welt und ist schnell getauscht. Wenn erneut der Fehler vorhanden ist, würde ich mir die KGE anschauen (der Schlauch, der in den Ventildeckel geht) - so einen Fall gab es schonmal, dass dort Falschluft gezogen wurde. Ansonsten schauen, wie die KGE ausschaut. Ansaugbereich abprüfen ist gar nicht mal so schlecht - aber erstmal Lambdasonde tauschen!

BMW_Verrückter

17 weitere Antworten
17 Antworten

Foto 1 ist wohl die Ventildeckeldichtung hat hat nichts mit der Falschluft im Brennraum zu tun.

Schau im Servobehälter nach ob genug flüssigkeit drin ist falls nicht macht die Lenkung auch Geräusche.. allerdings ein bekanntes Problem

Aber merkwürdig nur bei den Krümmer links auf den Foto der andere Staubtrocken obwohl die Schrauben auf öllauf hinseuten!

Wenn er laut fehler 203 Lambdaregelgrenzwert 4-6 Zylinder erreicht, dann kann ja nur Die Ansaugbrücke 4-6 Zylinder oder am Krümmer 4-6 Zylinder etwas nicht Stimmen oder die Lambda ist defekt. Bitte hierbei um sachlichen Rat!!!!!!!!!!!!!!!

So wenn du Sachlichen Rat möchtest fährst du in eine Werkstatt, weil auf deinen komischen Bildern erkennt man relativ wenig.

Lamdaabweichung heißt: Entweder Falschluft: Schaue an der Drosselklappe mal die Schläuche ob sie dicht sind. Alternativ tauscht du die Lambdasonde und schaust ob der Fehler weiter da ist. Oder du tauscht die Lamdbasonden untereinander und schaust ob der Fehler "mitwandert".

Motor? Bj?

Gruß..

Ähnliche Themen

M52B25, Juni 1998.
Jetzt mal ganz ehrlich was hat der Ansaugtrakt vor der Brücke damit zu tun, sonst würde doch auch die Lambdasonde vom 1-4 Zylinder einen Fehler aufweisen. Kann mir mal einer bitte genau erklären. Danke!

Jetzt mal ernsthaft: Haben die dich beim Freundlichen rausgeschmissen?

Was ist an Bild 1 so ungewöhnlich? Selbst wenn da Luft reinkommt ist es total egal.. hat nichts mit der Verbrennung zu tun. Im Ventildeckel liegen die Nockenwellen diese Steuern deine Ventile nichts anderes.

Und jetzt mal "ehrlich": Ich tippe darauf das deine Lamdbasonde hin ist.

Wielang hast du das Auto schon? Ich hatte am Anfang mich auch gewundert das die Servo schwerer geht als wie in anderen Fahrzeugen gewöhnt man sich aber dran.

So jetzt wird es mal ernst hier geht es nicht um das Foto 1, sondern um den Fehlercode 203 4-6 zyl. Ich bin nicht auf den Kopf gefallen und undeutlich habe ich mich nicht ausgedrückt. So nun nochmal in Großbuchstaben: WENN DER ANSUGTRAKT VOR DER ANSAUGBRÜCKE UNDICHT IST, IST DIE WAHRSCHEINLICHKEIT SEHR HOCH DAS AUCH MEINE LAMBDA 1-4ZYL SICH MIT DEN FEHLER MELDET PUNKT.
Dann könnte es ja nur die Ansaugbrücke seien, wenn nicht bitte ich um konkrete Antworten, welche Bauteile oder desweiteren damit zutun hätten. Klar genug ausgedrückt? Danke!

ES WIRD WOHL DEINE VERDAMMTE LAMDBASONDE HIN SEIN

SPRECH ICH HIER NE ANDERE SPRACHE ODER WAS IST HIER LOS? FREUNDLICHKEIT MITM LÖFFEL GEFRESSEN?!

Eine Ansaugbrücke geht normalerweise nicht kaputt... einfach mal die Lamdbasonde tauschen..

Danke für dein Antworten werde Erstmal die Lambdas untereinander tauschen? Die Freundlichen meinten Sie würden den kompletten Ansaugtrakt prüfen/zerlegen, zündkerzenund einspritzung prüfen kosten nur für das Nachschauen um die 400 euronen. Deswegen Frage ich so direkt nach was noch damit zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von opelcorsab1995


Danke für dein Antworten werde Erstmal die Lambdas untereinander tauschen? Die Freundlichen meinten Sie würden den kompletten Ansaugtrakt prüfen/zerlegen, zündkerzenund einspritzung prüfen kosten nur für das Nachschauen um die 400 euronen. Deswegen Frage ich so direkt nach was noch damit zu tun hat.

Die erzählen viel wnen der Tag lang ist.. das erste was ich machen würde wäre die Lamdbasonde prüfen und nicht die Ansaugbrücke zerlegen gibt aber die meiste Kohle..

Der Meister sagte das die Dichtung Ansaugbrücke aus zwei Teilen besteht und das auch Kaputt geht es könnte auch die KGE usw seien. Was mich nur irretiert hat ich hab keinen genauen Fehlerplan sondern nur den Fehlercode 203 Lambda........auf so ein A4. Bei Atu war der bericht sogar besser und länger!
Jetzt ist mir das auch egal, jetzt wird alles stück für Stück nachgeprüft. Dann berichte ich mal wenn ich den Übeltäter habe.

Erstmal beruhigen, ihr zwei 😁

Und komm bitte nicht mit ATU daher - die sind inkompetent bis zum geht nicht mehr 😉

Zum Fehler:

Ich würde erstmal die Lambdasonde tauschen - kostet nicht die Welt und ist schnell getauscht. Wenn erneut der Fehler vorhanden ist, würde ich mir die KGE anschauen (der Schlauch, der in den Ventildeckel geht) - so einen Fall gab es schonmal, dass dort Falschluft gezogen wurde. Ansonsten schauen, wie die KGE ausschaut. Ansaugbereich abprüfen ist gar nicht mal so schlecht - aber erstmal Lambdasonde tauschen!

BMW_Verrückter

So liebe Leute habe den Kompletten ansaugtrakt inkl. Ansaugbrücke gestern abgenommen, keine Risse alles in Ordnung. Sieht wie neu aus!

Ich hoffe die sinnlose Aktion hat dir Spaß gemacht (:

Deine Antwort
Ähnliche Themen