1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Fehlercode P2031 trotz Sondentausch

Fehlercode P2031 trotz Sondentausch

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Gemeinde !

Ich habe im Zuge der Wartungsstauauflösung bei meinem CLK 230K viele Teile tauschen lassen.

Beide Lambdasonden (vor ca. 14 Tagen)
LMM
Drosselklappe gereinigt
Luftfilter
Zündkerzen

Trotzdem leuchtet die MKL wieder auf, jetzt als P2031 Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 -> Signal fehlerhaft. Vom ÖAMTC ausgelesen.

Deutet das eher auf einen elektrischen Fehler hin ?

Was könnte noch die Ursache sein ?

Im Motorverhalten im warmen Zustand läuft er stabil, lediglich beim Bremsen (im kalten Zustand) sinkt die Drehzahl leicht ab auf ca. 500 Umdrehungen.

38 Antworten

Ich würde mal per StarDiagnose auslesen und dann weitersehen.

..."habe im Zuge der Wartungsstauauflösung bei meinem CLK 230K viele Teile tauschen lassen"...
"Was könnte noch die Ursache sein" ?

Wird der Fehlercode P2031 in die SUFU eingegeben (Klick),
erhält man brauchbare Hinweise,
exemplarisch:

https://www.motor-talk.de/.../...elbaum-steuergeraet-t6205968.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...pfdichtung-wechseln-t5607404.html?...

Wie sieht der NWV aus, trocken/verölt ? 😕
Ist ein Ölstoppkabel verbaut ?

Mit SD auslesen und das Ergebnis hier einstellen.

Möglicherweise ist der "rostige Ritter" tatsächlich auch ein Fass ohne Boden... 😉

mike. 🙂

Wird schon ein verölter Kabelbaum sein, was sonst....

Ölstoppkabel rein, alle Stecker immer mal wieder reinigen, schauen. Ecu prüfen und ggf. Reinigen.

Hier reicht das doch schon....

Was ich mich frage: Wurde das beim Sondentausch nicht erkannt?

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 7. November 2021 um 16:04:47 Uhr:


..."habe im Zuge der Wartungsstauauflösung bei meinem CLK 230K viele Teile tauschen lassen"...
"Was könnte noch die Ursache sein" ?

Möglicherweise ist der "rostige Ritter" tatsächlich auch ein Fass ohne Boden... 😉

mike. 🙂

Hallo,
Du meinst: "Der schlägt dem Faß den Boden aus!"

Gruß

Hannes

Zitat:

@waltgey schrieb am 7. November 2021 um 16:32:04 Uhr:


Und die Suche könnte sich noch leichter gestalten
wenn professionell gelesen wird
Der Fehlercode heißt dann:
P2031-002 (P0133)
P2031-004 (P0131)
P2031-008 (P0132)
P2031-016 (P0130)
P2031-032 (P0130)
Grüße waltgey

Werde mal beim MB es auslesen lassen mit Star Diagnose. Die Diagnose Geräte der Werkstätten und beim ÖAMTC sind scheints nicht genau genug.

Beim Motorencheck waren kein Öl im Kabel, daher auch kein Ölstoppkabel empfohlen. Nockenwellenversteller sind auch ok.

Hier zur Info nochmal vollständiger Fehlercode P2031
im Anhang
Grüße waltgey

Fehlercode-p2031

Super, Danke !

Hi Walter,
ich hab' deine Grafik mal etwas vergrößert... 😎

Gruß, mike. 🙂

1

Laut MB Diagnose:

P2031 - 004 G3/2 (O2 Sonde vor KAT) Kurzschluss nach Masse.
P201D - 004 Selbstanpassung der Gemischbildung, Das Gemisch ist im Leerlauf zu fett.

Also ein elektrischer Fehler. Lambdasonden sind ja neu, vielleicht irgendwo ein Massekabel korrodiert. Weiß wer, wo ich als erstes suchen soll?

Hallo
Nur mal so am Rande erwähnt:
Wenn das Gemisch im Leerlauf zu fett ist, (falls dieser Fehlercode zutrifft und nicht nur eine Folge eines anderen Fehlers ist), dann könnte der Kraftstoffdruckregler ohne Funktion sein. Denn, der Kraftstoffdruckregler senkt im Leerlauf den Einspritzdruck im System, damit die Einspritzzeiten der Ventile länger und damit besser steuerbar sind.
Es könnte z.B. der Unterdruckanschluß defekt sein.
Leichti

guter Hinweis.

Der Fehlercode
P201D-004 (P0172) deutet auf einen Fehler
im Bereich Luftmengenmesser(LMM) hin…
Es kann, muss aber kein Fehler des LMM
gemeldet werden(zumindest in meinem Fall)
Grüße waltgey

Grüße waltgey

Deine Antwort
Ähnliche Themen