Fehlercode P2031 trotz Sondentausch
Hallo Gemeinde !
Ich habe im Zuge der Wartungsstauauflösung bei meinem CLK 230K viele Teile tauschen lassen.
Beide Lambdasonden (vor ca. 14 Tagen)
LMM
Drosselklappe gereinigt
Luftfilter
Zündkerzen
Trotzdem leuchtet die MKL wieder auf, jetzt als P2031 Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 -> Signal fehlerhaft. Vom ÖAMTC ausgelesen.
Deutet das eher auf einen elektrischen Fehler hin ?
Was könnte noch die Ursache sein ?
Im Motorverhalten im warmen Zustand läuft er stabil, lediglich beim Bremsen (im kalten Zustand) sinkt die Drehzahl leicht ab auf ca. 500 Umdrehungen.
38 Antworten
Oder zur Sicherheit den luftmasenmesser nochmal messen.
Bei pin 5 kommt das Signal raus.
Ältere luftmassenmesser signalspannung zwischen 0,2 und 4,8 Volt. , neuere luftmassenmesser bei zündung ein 0,2 bis 1 Volt, Leerlauf zwischen 1,5 bis 2 Volt.
Bei gasstoß bis 3,5 Volt.
Ähnliche Themen
Abgedeckelt mit Me?apparatur muß die Spannung zwischen 0.98 Volt und 1,02 Volt liegen.
Oder einfach gesagt, in den Live-Daten die Luftmassenmesser-Spannung anzeigen lassen und wenn der Motor NICHT läuft, muß diese im genannten Meßwert liegen. Liegt sie unter ,98 Volt , ist er als defekt zu erachten und wird oben raus nicht die korrekte Luftmasse ermitteln.
Leichti
Welcher Hersteller wurde beim Tausch des LMM denn verwendet/eingebaut... 😕
Kurzschluss nach Masse heißt Kurzschluss nach Masse. Kurzschluss nach Masse heißt nicht Kat oder LMM. Bank 1, Sensor 1 lässt auch nicht viel Spielraum für Interpretationen.
Der Kat wird überwacht und wenn der hinüber wäre käme eine eigene Meldung (s. "Monitorsonde"😉.
Aber weiterhin viel Spass beim philosophieren.
Zitat:
@MxD schrieb am 15. November 2021 um 21:44:38 Uhr:
Kurzschluss nach Masse heißt Kurzschluss nach Masse. Kurzschluss nach Masse heißt nicht Kat oder LMM. Bank 1, Sensor 1 lässt auch nicht viel Spielraum für Interpretationen.Der Kat wird überwacht und wenn der hinüber wäre käme eine eigene Meldung (s. "Monitorsonde"😉.
Aber weiterhin viel Spass beim philosophieren.
Meine Anmerkung ging nur dahingehend, das der LMM festgelegte Prüfsignale/Spannungen hat und kein von 0,2 bis..... (zumindest bei diesem Fahrzeug/LMM-Typ)
Leichti
War ja auch nicht auf dich gemünzt. Bevor die Sonde nicht arbeitet brauch ich mir um den Rest keinen Kopf zu machen (meinte ich).