1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Fehlercode P2031 trotz Sondentausch

Fehlercode P2031 trotz Sondentausch

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Gemeinde !

Ich habe im Zuge der Wartungsstauauflösung bei meinem CLK 230K viele Teile tauschen lassen.

Beide Lambdasonden (vor ca. 14 Tagen)
LMM
Drosselklappe gereinigt
Luftfilter
Zündkerzen

Trotzdem leuchtet die MKL wieder auf, jetzt als P2031 Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 -> Signal fehlerhaft. Vom ÖAMTC ausgelesen.

Deutet das eher auf einen elektrischen Fehler hin ?

Was könnte noch die Ursache sein ?

Im Motorverhalten im warmen Zustand läuft er stabil, lediglich beim Bremsen (im kalten Zustand) sinkt die Drehzahl leicht ab auf ca. 500 Umdrehungen.

38 Antworten

Walter:
...P201D-004 (P0172) deutet auf einen Fehler
im Bereich Luftmengenmesser(LMM) hin…
Es muss aber kein Fehler des LMM gemeldet werden.

Genau so ist es. 🙂

Hm, aber der LMM wurde zeitgleich mit den Lambdasonden gewechselt !?

Also....Kurzschluss nach Masse bedeutet.... Kurzschluss nach Masse. Würdest du über ODB2 die Sondenspannung Auslesen wäre da wahrscheinlich eine Nulllinie. Das sollte man denn mal machen um zu wissen was los ist.

Grund? Die Sonde wurde beim Einbau beschädigt. Wahrscheinlich wurde das Gewinde nicht nachgeschnitten (und das muss man) und die Sonde irgendwie reingeochst. Dann geht das Innere (plus) der Sonde flöten und bildet mit dem Auspuff einen Masseschluss.

Das fette Gemisch ist dann obligatorisch. Trat der Fehler nach dem Sondentausch auf ist die Sache klar.

Markus:
"Die Sonde wurde beim Einbau beschädigt. Wahrscheinlich wurde das Gewinde nicht nachgeschnitten (und das muss man) und die Sonde irgendwie reingeochst. Dann geht das Innere (plus) der Sonde flöten und bildet mit dem Auspuff einen Masseschluss".

mike:
..."und ein wenig Keramikpaste auf das Gewinde
der L-Sonde vor dem Einbau".
s. Bild. 😎

Gruß, mike. 🙂

1

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 13. November 2021 um 03:49:49 Uhr:


Markus:
"Die Sonde wurde beim Einbau beschädigt. Wahrscheinlich wurde das Gewinde nicht nachgeschnitten (und das muss man) und die Sonde irgendwie reingeochst. Dann geht das Innere (plus) der Sonde flöten und bildet mit dem Auspuff einen Masseschluss".

mike:
..."und ein wenig Keramikpaste auf das Gewinde
der L-Sonde vor dem Einbau".
s. Bild. 😎

Von dem Zeug habe ich noch keine Meinung.. :-).

Bei den Sonden ist eh ne Paste bei... Zumindest bei Bosch.

Es verhindert/verringert halt das Festbrennen/rosten
zwischen Abgasrohrgewinde und L-Sondengewinde. 🙂

mike. 🙂

Ja, so die Theorie.....

Zitat:

@Blumenstrauss schrieb am 12. November 2021 um 23:25:44 Uhr:


Ja, trat nach dem Tausch auf.

Na dann muss man ja nicht philosophieren wo das Problem liegt. Ab zum Mechaniker (der natürlich beteuern wird alles korrekt gemacht zu haben).

Markus:

..."der natürlich beteuern wird alles korrekt gemacht zu haben"...

Siehe Bild unten... 😉 😁 😎

mike. 🙂

1

Hallo, hat der zwei lambdasonden vor und nach Kat? Wenn ja könnte der Kat fehlerhaft sein.

Ja, der hat 2 Lambdasonden.

Eine vor und eine nach kat oder?

Dann würde ich mal den Kat ansehen. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen