1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Differenzdrucksensor Fehler im System - DPF zu wird angezeigt

Differenzdrucksensor Fehler im System - DPF zu wird angezeigt

Mercedes Viano W639

Hallo, ich fahre einen Viano 2,2 cdi und es wird mir angezeigt das der Filter zu ist. Das Auto läuft nur auf Notprogramm es sei dann ich schalte die Automatik selber, da hat es volle Leistung.
Hilft es den Fehler auszulesen und zu löschen oder muss der Filter neu?

Beste Antwort im Thema

Dort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode: P0471' überführt.]

58 weitere Antworten
58 Antworten

Vielen Dank für eure Antworten, wie schon gesagt Sensor für 39€ bei KFZteile 24 gekauft, gesucht, 10min Aus- und Einbau, danach Fehler gelöscht und läuft wie eine eins.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Es gibt da geänderte Sensoren plus sollen die Schläuche und Schellen erneuert werden.

Du hast aber schon gelesen, was ich da geschrieben habe!? Du hättest dich ja zumindest mal darüber informieren können. Nun hast du zwar den Sensor neu - wenn auch in billigster Ausführung - aber der Rest drumherum ist immer noch alt und versifft.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Es gibt da geänderte Sensoren plus sollen die Schläuche und Schellen erneuert werden.
Du hast aber schon gelesen, was ich da geschrieben habe!? Du hättest dich ja zumindest mal darüber informieren können. Nun hast du zwar den Sensor neu - wenn auch in billigster Ausführung - aber der Rest drumherum ist immer noch alt und versifft.

Der Sensor ist der gleiche wie bei MB, kommen beide von Bosch

Nur weil beide Sensoren von Bosch sind, bedeutet das noch lange nicht, daß sie qualitativ gleich sind. Alle Zulieferer entscheiden NACH der Qualitätskontrolle, wer welche Teile bekommt. Die besonders guten landen bei dem, der den höchsten Preis zahlt (und umgekehrt). Ist wie bei Computer-Prozessoren. Innerhalb einer Baureihe sind die technisch identisch, haben aber aufgrund der nicht 100%-igen Fertigungsgenauigkeit unterschiedliche Qualitäten. Im Markt läuft der eine dann mit 3 GHz, der nächste nur mit 2,5 GHz.

Ähnliches Thema gibts bei Autoreifen. Alle sind rund und schwarz. Aber nicht alle sind gut...

Ich hoffe, daß der Differenzdrucksensor, den Du eingebaut hast, länge hält 🙂

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nur weil beide Sensoren von Bosch sind, bedeutet das noch lange nicht, daß sie qualitativ gleich sind. Alle Zulieferer entscheiden NACH der Qualitätskontrolle, wer welche Teile bekommt. Die besonders guten landen bei dem, der den höchsten Preis zahlt (und umgekehrt). Ist wie bei Computer-Prozessoren. Innerhalb einer Baureihe sind die technisch identisch, haben aber aufgrund der nicht 100%-igen Fertigungsgenauigkeit unterschiedliche Qualitäten. Im Markt läuft der eine dann mit 3 GHz, der nächste nur mit 2,5 GHz.

Ähnliches Thema gibts bei Autoreifen. Alle sind rund und schwarz. Aber nicht alle sind gut...

Ich hoffe, daß der Differenzdrucksensor, den Du eingebaut hast, länge hält 🙂

Gruss
Jürgen

selbst der freundliche von MB sagte mir das es der gleiche ist, nur 1/3 billiger

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nur weil beide Sensoren von Bosch sind, bedeutet das noch lange nicht, daß sie qualitativ gleich sind. Alle Zulieferer entscheiden NACH der Qualitätskontrolle, wer welche Teile bekommt. Die besonders guten landen bei dem, der den höchsten Preis zahlt (und umgekehrt).
Gruss
Jürgen

Natürlich wird es sein wie Du sagst.

Aufgefallen ist mir dies in so mancher Produktion in welcher ich als Zulieferer tätig war noch nicht.....

Wäre auch wiedersinnig: Das gute Teil verkauft man an einen Händer, der noch aufschlägt ( KFZ-Hersteller) das schlechte Teil verwendet man, um sein Image nachhältig zu schädigen..... der Logik fällt es mir schwer zu folgen.

Bei den Reifen ist´s ähnlich:

Ein Michelin ist eni Michelin, die Gummimischung ist gleich, das Profil ist gleich, ob an Erstausstatter geleifert oder in den Sekundärmarkt.

Einzig gibt es bei den meisten Herstellern verschiedene Gummimischungen,von Nord nach Süd etwas anders, dies wurde mir jedoch zugetragen, erscheint jedoch äußerst Logisch, da ein Winterreifen im Norden bei anderen Temperaturen läuft wie im Süden Europas...

Ausnahmsweise sind wir nicht einer Meinung :-)

Die Mähr der 2 Qualitäten, die gabs´vielleicht mal... obwohl auch vor 20 Jahren ist mir das nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Didylein


selbst der freundliche von MB sagte mir das es der gleiche ist, nur 1/3 billiger

Na dann ist ja alles schön. Ich sagte ja nicht, daß es ein anderer Sensor ist. Ich sagte nur, daß es nicht automatisch der gleiche Sensor sein MUSS nur weil auch Bosch drauf steht. Und wenn der Preisunterschied tatsächlich nur 1/3 beträgt, scheint es sich zumindest um ein echtes Bosch-Teil zu handeln. Bei den um viele Faktoren billigeren Teilen muß man dagegen schon fast von Fälschungen ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von etti66


Wäre auch wiedersinnig: Das gute Teil verkauft man an einen Händer, der noch aufschlägt ( KFZ-Hersteller) das schlechte Teil verwendet man, um sein Image nachhältig zu schädigen..... der Logik fällt es mir schwer zu folgen.

Wer schädigt denn da sein Image? Vor allem bei wem? Mit den Einzelteilen (Aktoren, Sensoren, Schalter, …) kommt der Endverbraucher doch gar nicht namentlich in Berührung. Da ist es nicht die Lichtmaschine von XY, die Probleme macht, sondern das ist der Opel Vectra. Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Im Forum liest man dann „nie wieder Opel“ und nicht „nie wieder ein Auto mit Teilen von XY drin“.

Ein Kumpel aus Studienzeiten ist bei einem großen deutschen Premium-Autohersteller Leiter der Einkaufsabteilung für Motorsensorik bei den Lieferwägen. Der erzählt interessante Geschichten 😰. Die Zulieferer für diese Kleinteile bekommen vom Fahrzeughersteller Toleranzen vorgegeben, die einzuhalten sind. Je enger die Toleranzen, desto teurer die Teile. Mercedes legt die Messlatte beispielsweise beim Sprinter höher als VW beim Crafter (obwohl eigentlich gleiches Fahrzeug).

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Didylein


Der Sensor ist der gleiche wie bei MB, kommen beide von Bosch

Zitat:

Original geschrieben von Didylein


selbst der freundliche von MB sagte mir das es der gleiche ist, nur 1/3 billiger

Ich würde gerne mal einen Link von kfzteile24 dazu haben.

Ich versuche es mal mit Fakten, der aktuell gültige Differenzdrucksensor ist die vierte Ersetzung(meist einhergehend mit technischer Änderung), hat die Teilenummer A 642 905 01 00 und kostet 58,20€ brutto!

Zitat:

Original geschrieben von Didylein


selbst der freundliche von MB sagte mir das es der gleiche ist, nur 1/3 billiger

Bei 1/3 günstiger läuten bei mir die Glocken: 20% Handelsaufschlag, oder Originalteilezuschlag, 5-10% für die Umverpackung, was ich bei MB besonders "lustig" finde, und 5-10% ein bischen um die Welt schicken von einem Lager in´s nächste geschickt, dann bei MB intern rumgeschickt;dann hätten wir den nachvollziehbaren Mehrpreis.

Wenn man annimmt, dass der Teilehändler einen guten Aufschlag hat passt alles zusammen,zumindest in meinen Augen und Kenntnissen.

Dass man mit technischen Änderungen an etwas auch verschlimmbessern kann ist auch so eine Sache, warum der eine Konzern 4 x ändert und der andere nicht, wobei VW ja der neue Opel ist,vom Teileeinsparen des Hr. Lopez her gesehen....

Zuletzt: wird vieles verändert, da man ja eine Daseinsberechtigung in den Konzernen braucht... Ok, das war jetzt böse, habe ich auch erlebt, dass man ändert, da man ändert. Auf die Frage warum die Kisten jetzt hochgehen, oder undicht sind, und vorher nicht; wollte einfach keiner eine Antwort geben......., das ist Konzernleben.. alles "nur" im Sinne des Kunden,eh klar. Wir wollen viel zahlen für ein Teil das im erststand schon funktionierte...
Nicht zuletzt wird gesagt: Das muss günstiger werden, worauf der Hersteller sagt: das geht, aber...

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von Didylein


Der Sensor ist der gleiche wie bei MB, kommen beide von Bosch

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von Didylein


selbst der freundliche von MB sagte mir das es der gleiche ist, nur 1/3 billiger
Ich würde gerne mal einen Link von kfzteile24 dazu haben.

Ich versuche es mal mit Fakten, der aktuell gültige Differenzdrucksensor ist die vierte Ersetzung(meist einhergehend mit technischer Änderung), hat die Teilenummer A 642 905 01 00 und kostet 58,20€ brutto!

http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Zitat:

Original geschrieben von Didylein


http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...¬TypeSearch=A+642+00+01&searchType=universal&type=905

Danke für den Link! Ich konnte das so nicht finden, bzw. habe ich über das Fahrzeug gesucht und nicht über die Teilenummer.

PS: Du hast übrigens das Problem zwar behoben, nicht aber die Ursache dessen. Die liegt nämlich in den Schläuchen bzw. deren bisheriger Materialzusammensetzung. Aber das hält sicher jetzt wieder ein paar Jahre auch so.

Der Differenzdruckgeber hatte bei mir im Vito 639 nur ein Kabelproblem, wie jetzt auch ein Marder den Steuerkabelbaum gefrühstückt hat.
Meiner Meinung wird dieses Updaten von KFZ Teilen nur vorgenommen, damit die Preise angetrieben werden können.
200 000 km schaffen heute nur wenige Motoren ohne Probleme, auch wegen der " nicht " Umsetzbarkeit und Trickserei um die Abgaswerte.
Auch der Kabelbaum wurde mit Update und anderer Teilenummer verkauft, der alte nicht mehr lieferbar. Im genauen Vergleich war nur 1 Stecker mit etwa gesamt 60 cm Kabel mehr am Kabelbaum für fast 60 Euro Aufpreis. So werden wir veräppelt!!

Einige Inserenten wissen entweder was da für ein Murks verbaut wurde oder arbeiten mit Umsatzbeteiligung im MB Teiledienst. Anders kann man das nicht deuten, Immer schön " updaten " und keine " Ersetzung " verpassen, dann läuft es wie geschmiert.......

Zitat:

@Volvoristi schrieb am 19. November 2014 um 07:35:03 Uhr:


oder arbeiten mit Umsatzbeteiligung im MB Teiledienst.

Wenn das man so wäre, wäre ich wohl schon reich. Weisst du das aus 1.Hand oder ist das nur Hörensagen!?

Ein Grund eine Ersetzung anzubieten sind auf jeden Fall technische Änderungen bzw. Verbesserungen und das ist im vorliegenden Threadthema nun mal der Fall. Meine Meinung dazu habe ich oben kundgetan. Die anderen Mitglieder hier können dir auch nur Tipps geben. Aber du bist ja sicher volljährig und somit alt genug das selbst rauszufinden, was für dich und dein Fahrzeug am besten ist.

Na es ist ja nicht persönlich gemeint, nach fast 40 Jahren Erfahrung mit 2 oder 4 Rädern mit Motor eben meine Meinung dazu. Die jüngeren Kollegen wie auch die Autoverkäufer müssen es doch im Sinne der Geschäftsleitung darstellen, ausschmücken und verkaufen, das ist der Job und reich wird nur der Aufsichtsrat.

An diesen Wendepunkt kommen wir alle mal, eben durch Lebenserfahrung und Kauf von Teilen, somit hier aus 1. Hand.

Wenn das man so wäre, wäre ich wohl schon reich. Weisst du das aus 1.Hand oder ist das nur Hörensagen!?

Ein Grund eine Ersetzung anzubieten sind auf jeden Fall technische Änderungen bzw. Verbesserungen und das ist im vorliegenden Threadthema nun mal der Fall. Meine Meinung dazu habe ich oben kundgetan. Die anderen Mitglieder hier können dir auch nur Tipps geben. Aber du bist ja sicher volljährig und somit alt genug das selbst rauszufinden, was für dich und dein Fahrzeug am besten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen