Fehlercode P0130 und P0136
Hallo alle zusammen,
ich hab mir gedacht, ich registriere mich mal und schildere mein Problem, in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann. Ich habe auch bereits nach so einem Fall wie bei mir gesucht, aber konnte bisher nichts dazu finden, deswegen stelle ich mal meine Frage hier. Ich selbst kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus, aber ich versuche das alles mal so gut wie möglich zu erklären.
Auto: Opel Astra H TwinTop 90PS
Erstzulassung ~2007
KM-Stand: ~120.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Getriebeart: Schaltgetriebe
Ich hab das Auto vor etwa einem Jahr gebraucht übernommen und letzte Woche am Freitag ist auf dem Weg zur Arbeit plötzlich die Motor- bzw. Abgaskontrollleuchte angegangen. Nach Ankunft schnell in die Betriebsanleitung geschaut und dann wusste ich, dass es vorerst nicht kritisch ist, aber dennoch zeitnah behoben werden sollte. Also fahre ich nach der Arbeit zum ÖAMTC (in Deutschland vergleichbar mit ADAC) und lass die mal drüber schauen. Hab davor aber selbst nochmal die Codes ausgelesen und da stand:
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Opel
============1==============
P0130
Raw code: 0130
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Steht aus
OBDII: Heated oxygen sensor (HO2S) 1, bank 1 - circuit malfunction
============2==============
P0136
Raw code: 0136
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Steht aus
OBDII: Heated oxygen sensor (HO2S) 2, bank 1 - circuit malfunction
(Dieser Output ist kurz nachdem der ÖAMTC die Codes rausgelöscht hat. Da stand soweit ich mich erinnere bei P0130 beim Status bestätigt, weswegen die Kontrollleuchte anging)
Dann hat sich der ÖAMTC das auch angeschaut und ebenfalls diese Fehlercodes gesehen. Dann hat man dort einen Lambdasonden-Stecker gereinigt, weil der voller Öl innen war und die Codes wieder rausgelöscht und gut ist. Kurze Zeit später tauchte die Kontrollleuchte wieder auf. Dort beim ÖAMTC hat man mir geraten zu einer Fachwerkstätte zu fahren, falls die Kontrollleuchte wieder auftaucht. Jetzt ist sie eben wieder aufgetaucht und wieder mit den Fehlercodes P0130 und P0136.
Meine Frage ist nun, ob jemand schon mal eine ähnliche Situation hatte und mir hier jetzt weiter helfen kann oder ob jemand eine Vermutung hat, wie ich das fixen kann.
Danke im Voraus
Euer Sebi
PS: Ich finde es auch sehr merkwürdig, dass gleich beide Lambdasonden betroffen sein sollen, was ich mir selbst gar nicht vorstellen kann. Wie wahrscheinlich ist es bitte, dass beide Sonden zugleich kaputtgehen. Habe übrigens auch nachgeschaut und festgestellt, dass sich die Sondenspannung noch verändert, auch wenn Sonde 1 ab einem gewissen Zeitpunkt bei 0V eingependelt ist und nur mal gelegentlich eine kleine Spitze hat und gleich wieder auf 0V zurückspringt.
41 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 10. Juni 2021 um 20:25:14 Uhr:
Wenn Gebrauchtkabelbaum für 80 € schon zu teuer ist.
Und man die Arbeit scheut, den zu wechseln.Bleibt halt nur Pfusch als Lösung übrig.
Das würde ich so nicht sagen. Da ich aber erst kürzlich Ölwechsel machen ließ, neue Reifen kaufen musste, letzten Sommer Klima reparieren lassen musste und jetzt auch noch was bei Lamdasonden bzw. kat sein soll, ist das alles zusammen ziemlich viel (für meine Verhältnisse. Bin in der Ausbildung und habe nicht allzu viel Geld für aufwendige Reparaturen.
Wenn der wirklich nur 80€ kosten soll, wo finde ich das denn dann?
(Das reinigen wäre jetzt nur meine erste Idee gewesen)
Danke im Voraus ^^
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 10. Juni 2021 um 20:52:14 Uhr:
Wurde dieses Problem eigentlich irgendwann von Opel erkannt und dieser Öldruckheini geändert, oder kann man bis zum letzten Corsa D, eventl. sogar E, mit diesem Defekt rechnen? 🙄
Im CORSA D Z14XEP ist das sogar noch schlimmer.
Der hat auch die bekannten Probleme mit der Verkabelung vom Gaspedalsensor.
Bloss keinen CORSA D kaufen.
Schlimmstes Auto von Opel ever.
Einfach die Teilenummer auf dem weissen Anhänger am Kabelbaum googeln.
Schon kriegste Treffer.
Braucht man Geduld.
Die Motor-Kabelbäume sind schnell vergriffen.
Hast halt den schlimmsten ASTRA-H-Motor erwischt.
Nur der Z16XEP ist einen Tick besser.
Aber nicht viel.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 10. Juni 2021 um 21:34:29 Uhr:
Einfach die Teilenummer auf dem weissen Anhänger am Kabelbaum googeln.Schon kriegste Treffer.
Braucht man Geduld.
Die Motor-Kabelbäume sind schnell vergriffen.Hast halt den schlimmsten ASTRA-H-Motor erwischt.
Nur der Z16XEP ist einen Tick besser.
Aber nicht viel.
Ist das Motorsteuergerät jetzt auch betroffen?
(Ich hoffe nicht)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 10. Juni 2021 um 21:30:54 Uhr:
Bloss keinen CORSA D kaufen.
Schlimmstes Auto von Opel ever.
Das sagst mir jetzt ein paar Jährchen zu spät. . .
Wir haben uns den Kleinen 2014 neu gekauft, weil es nix brauchbares gebrauchtes, zu vernünftigen Preisen, gegeben hatte. Bis auf ein paar Kleinigkeiten wie die Lautsprecher, die Koppelstangen und die hinteren Bremsen spult er seine Kurzstrecken absolut zufriedenstellend ab und ich hoffe das tut er noch ein paar Jahre so.
Mein schlimmster Opel, und ich hatte davon viele unter dem Ar..., war definitiv der Vectra A. Allerdings einzig und alleine wegen dem Rost, denn die Defekte hielten sich im normalen Bereich.
Hallo zusammen
Bei mir leuchtet die motorkontrolleuchte Ich habe den Fehlercode 130,135,136,141 laut Werkstatt
Habe bevor ich zur Werkstatt gefahren bin von einem privaten Mechaniker den kabelbaum u Stecker reinigen lassen und auch den Stecker und
Drosselklappe gereinigt FE 26 geprüft Neues Flex Rohr AGR Ventil und und und....aber Fehlercode kommt trotzdem!!könnte es sein das es an der Sonde liegt die 2 Sonde wurde voriges Jahr erneuert aber die 1 nicht!!
Kann mir da jemand eine hilfreiche Antwort darauf geben wäre sehr glücklich darüber
Vielen Dank im Voraus
Welche Fehlercodes werden angezeigt ?
@BlackyST170
Ist durch den verölten Kabelbaum jetzt auch das Motorsteuergerät betroffen, oder kann man davon ausgehen, dass hier noch alles im grünen Bereich ist?
Dann hätte ich zumindest eine bessere Einschätzung wie groß die Reparaturkosten werden können.
Das kann Dir niemand in Fremddiagnose beantworten.
Fehler-Eingrenzung nur mit Schielauge auf Kostenreduktion funzt hier nicht.
Lies mal durch was die Prinzessin alles hat machen lassen und der Fehler ist immer noch da.
Die hat sich auch belabern lassen von wegen Reinigung Kabelbaum.
Und was macht sie jetzt ?
Hätte sie lieber gleich gebrauchten Kabelbaum einbauen lassen.
Genau so verhältst Du Dich.
Schmeiss Kabelbaum raus und warte ab.
Wenn dann nicht besser,dann MSG reparieren lassen .
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 14. Juni 2021 um 16:14:23 Uhr:
Schmeiss Kabelbaum raus und warte ab.Wenn dann nicht besser,dann MSG reparieren lassen .
Hab ja jetzt vor die Tage nachzuschauen welchen Kabelbaum ich brauche und die Lambdasonden durchmessen zu lassen. Dazu will ich noch versuchen, ob jemand den Kat anschauen kann, um da auch noch zu checken, ob der passt. Ich hoffe nur, das das MSG nicht im Eimer ist. Aber kann mir das auch nicht wirklich vorstellen, weil das Auto ja sonst ganz normal fährt, aber ich kenne mich da zu wenig aus.
Zitat:
@sabine schrieb am 14. Juni 2021 um 12:34:13 Uhr:
Hallo zusammen
Bei mir leuchtet die motorkontrolleuchte Ich habe den Fehlercode 130,135,136,141 laut Werkstatt
Habe bevor ich zur Werkstatt gefahren bin von einem privaten Mechaniker den kabelbaum u Stecker reinigen lassen und auch den Stecker und
Drosselklappe gereinigt FE 26 geprüft Neues Flex Rohr AGR Ventil und und und....aber Fehlercode kommt trotzdem!!könnte es sein das es an der Sonde liegt die 2 Sonde wurde voriges Jahr erneuert aber die 1 nicht!!
Kann mir da jemand eine hilfreiche Antwort darauf geben wäre sehr glücklich darüber
Vielen Dank im Voraus
Hat dein Mechaniker die Spannung an der Sondenheizung gemessen?
Warum hat dein Mechaniker die Fehler nicht selber ausgelesen?
Vorsicht, die Prinzessin ist leicht reizbar und hysterisch, wie man anhand ihrer letzten Beiträge nachvollziehen kann. Da kommt nix bei raus auf sie einzugehen.
Abwarten, vielleicht wechselt sie den "Mechaniker" und alles wird wieder gut.
Liebe Leute
Bin nicht reizbar und historisch
Ihr habt mir nicht helfen können nicht mal annähernd!!! Von wegen Mechaniker?????
Habe das Problem inzwischen lösen können und alles funktioniert wieder!!!ohne sehr hohe Kosten und nein Kabelbaum habe ich keinen neuen gebraucht!!
Glg an das Super Team
Hallo Sabine.
Dann Teile uns bitte mit, wie du den/die Fehler behoben hast.
Damit die Nachwelt sich nicht zum Deppen sucht.
Lg