1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Fehlercode P0130, P0135, P0170

Fehlercode P0130, P0135, P0170

Opel Astra H

Als Neuling in diesem Forum erstmal ein "Guten Abend" in die Runde!
Bevor ich anfange mein Fragen / Probleme zu schildern: Ich habe schon verschiedene Einträge zu dem Thema gelesen, aber mich irgendwie nicht wieder gefunden. Also bitte kein Verweis auf die Suchfunktion! Erschwerend kommt hinzu, dass ich von Fahrzeugen absolut keine Ahnung habe.
Nun aber zu meinem Problem:
Am Mittwoch habe meinen "neuen" gebrauchten von Händler abgeholt und bin nichts böse ahnend Richtung Heimat gefahren (eine Strecke von 80 Km).
Eckdaten zum Fahrzeug:
Typ: Astra H 1.4 16V Twinport
Baujahr: 2006
Motorcode: Z 14 XEP (gebe ich mal mit an, da ich sowas in anderen Beiträgen immer gelesen habe)
Km-Stand: 36000
Kurz vor der Haustür die Abgas-Warnleuchte. Schnell ein Blick in das Handbuch und wie beschrieben in die nächste Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis:
P0170 Gemischadaption Bank 1 -> Funktion fehlerhaft
P0130 Lambdasonde Bank 1 vor Kat -> Signal fehlerhaft
Aussage Werkstatt und Händler (den habe ich nach dem Auslesen angerufen): Kann bei längerer Standzeit schon mal vorkommen muss aber beobachtet werden.
Also nach dem Löschen des Fehlerspeichers, mit einem leicht mulmigen Gefühl wieder vom Hof.
Zwei Tage und 80 Kilometer später, begann das Spiel von vorne. Wieder die Abgas-Warnleuchte.
Da Samstags die erste Werkstatt nicht geöffnet hat, schnell zu einer Anderen!
Dort wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis:
P0130 Lambdasonde Bank 1 vor Kat -> Signal fehlerhaft
P0170 Gemischadaption Bank 1 -> Funktion fehlerhaft
P0135 Sondenheizung Bank 1 -> Spannungsversorgung fehlerhaft
Aussage der Werkstatt: Ergebnis ist eindeutig. Lambdasonde vor Kat austauschen.
Mit dem Ergebnis erneut den Händler angerufen. Aussage des Händlers: Das ist immernoch der langen Standzeit geschuldet. Der Fehler kann so 2-3 mal gelöscht werden müssen bis dieser nicht mehr auftritt! Ich soll "einfach" erst mal so 500 Km fahren.
Bitte nicht den Kopf abreisen: Bin heute mal so 150 Km gefahren und bislang kein neues Aufleuchten der Warnleuchte.
Nun aber zu meiner Frage:
Auf der einen Seite möchte der Händler natürlich vermeiden nachbessern zu müssen auf der anderen Seite wollen die Werkstätten Geld mit Reparaturen verdienen. Wie also verhalten?
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Fehlerkonstellation (vorausgesetzt es ist nur ein Defekt)? Nicht, dass die Lambdasonde ersetzt wird und der Fehler immer noch auftritt. Hintergrund für die Bedenken ist, dass der Händler nicht in der unmittelbaren nähe ist und ich vermeiden will, ständig dort hinfahren zu müssen, damit dieser Nachbessern kann. Erschwerend kommt hinzu, dass ich ab nächster Woche für längere Zeit beruflich in Bayern bin und
1.) ich das Auto ungedingt dort brauche
2.) ein ständiges Fahren zum Händler eine Strecke von 800 Km bedeutet .
Ich hoffe hier Anregungen und vielleicht sogar Lösung zu erhalten. Dafür schon einmal Dank im voraus.
PS: Vielleicht noch relevant ist, dass obwohl die Warnleuchte an ist, der Wagen ruhig fährt.

Ähnliche Themen
46 Antworten

MOOOOOTOOOOOOORRRRRRRR!?!?!?!?!?!?!?!?!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

Sorry, 1.4er....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

aha,dachte ich mir schon.zufällig mal einen defekten öldruckschalter gehabt?
wobei der nicht immer im schwall raus pieselt,daher mal n paar stecker abziehen und angucken ob öl drin ist.
beim sg vorsichtig sein sollte da öl drin sein,kein pin abknicken.i.d.r. ist die dichtung aufgequollen!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

Nein, bis jetzt nicht ! Werde mal berichten, wenn ich mit der Karre auf die Bühne kann.
Jedenfalls danke für den Tipp !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

um das zu prüfen braucht man keine bühne,haube auf,sensor angucken und ggf diverse stecker ziehen und gucken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

Soooo,in der Zwischenzeit hat sich einiges getan...
Ich habe die Sonden sowohl vor dem Kat als auch nach dem Kat gewechselt, den Öldruckschalter auch; dennoch besteht das Problem weiter..
Jetzt leuchtet zwar keine Lampe mehr , Auslesen derFehlercodes in der Werkstatt ergibt trotzdem 2 Fehler: P0130 und P0135
Dazu kommt jetzt noch dass der Motor in niedrigem Drehzahlbereich einfach die gewohnte Leistung nicht mehr hat; erst ab gut 2000 Umdrehungen wird es besser...Dazu stottert das Ding ab und zu ganz schön...

Jemand eine Idee? AGR-Ventil? Drosselklappe?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

AGR Stecker ziehen und Testfahrt machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

Der Motor läuft ruhiger mit Standgas... ich denke und hoffe dass es kein Zufall ist.
Wo würdet ihr das AGR Ventil kaufen? Kann man das ebay Ding für 60 Euro nehmen? Ich will das Auto nur noch wenige Wochen fahren und deshalb keine grossen Investitionen machen. Mein Schrauber will das 3fache....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

Prüfen ob Öl im/am Stecker, wenn nein dann Spannung anlegen und Funktion prüfen. Die Funktion ist i.d.R. gegeben und daher würde ich es dann nur reinigen (über Nach einlegen) und wiede reinbauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

Da die Reinigung nichts gebracht hat, habe ich mir das ARG-Venti, neu bestellt (Pierburg) und heute eingebaut; die Freude dauerte ganze 14 km, nachdem ich auf die Autobahn aufgefahren bin, ging die Lampe wieder an...
Fehler: P0131
Das Auto fährt ohne Auffälligkeiten, also kein Ruckeln , Leistungsverlust o ä...
Ich fasse kurz zusammen: Lambdasonde vor- und nach dem Kat neu (von Bosch) , Öldruckventi neu, ARG-Ventil neu...
Und der Fehler ist immer noch da :-(
Jemand noch ne Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0131' überführt.]

Was war der Fehler?

Zitat:

Was war der Fehler?

ich warte auch eine Antwort. Was für eine spannende Geschichte.

da könnt ihr sicher noch lange warten.
1. ist sowas typisch hier>nach hilfe kreischen könnse alle,aber die lösung mitteilen macht kaum einer.
2. fährt der te ja anscheinend jetzt vw.ich vermute mal die schnauze voll gehabt und den h ohne lösung deshalb verkauft.

Zitat:

@ULFX schrieb am 27. Juli 2019 um 09:25:14 Uhr:


da könnt ihr sicher noch lange warten.
1. ist sowas typisch hier>nach hilfe kreischen könnse alle,aber die lösung mitteilen macht kaum einer.
2. fährt der te ja anscheinend jetzt vw.ich vermute mal die schnauze voll gehabt und den h ohne lösung deshalb verkauft.

Das unterschreibe ich mit !!

Wenn's hart auf hart kommt,sogar mit Blut.

BTW

Ich fahr auch VW .

Habe diese Fehlercodes P0130 P0135 P0136 P0141 Öldruck Schalter neu kabelbaum u stecker gereinigt neues flexrohr Lamdasonde vor dem Kat neu aber kommt erneut die kontrollleuchte kann mir bitte wer helfen welches Problem das noch sein kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen