Fehlercode P0104 Luftmassenmesser zeitweilige Stromkreisunterbrechungen
Hallo erstmal .
Nach 4 Werkstatt besuchen in einer Niederlassung bin ich am verzweifeln .
Fehler konnte immer noch nicht beseitigt werden.
Was wurde gemacht :
Erst Kabel vom Lmm gewechselt wegen marderbiss. Gab kein Erfolg .
Dann Lmm gewechselt : kein Erfolg .
Dann werte vom Auto zurückgesetzt. Kein Erfolg .
Dann wurde gesehen das am Krümmer vier Stecker nicht richtig saßen wurde behoben .
Auto lief zwei Wochen ohne Probleme dann ging’s wieder los .
Symptome sind verzögerte Gasannahme im Stand wagen verschluckt sich sehr und ruckelt stark zwischen 30-50kmh im oberen Bereich fährt er fast normal motorstoßen ist leicht spürbar . Die Symptome sind sporadisch bei neu start an aus fährt er wieder eine Zeitlang ohne Symptome .
Wenn es hintereinander passiert geht Lampe an mit dem besagtem Fehlercode .
Mann wollte jetzt Zylinder anschauen und Zündkerzen aber habe erstmal dankend abgelehnt.
Hatte jemand schon mal die gleichen Symptome ?
Jemand ein Tipp ?
Denk schon darüber nach die Karre zuverkaufen .
Ist übrigens ein w211 e500 Baujahr 2003 m113 Motor .
Und was ich noch fragen wollte wenn ich denn wagen Auslese mit nem obd Stecker .
Zeigt er mir noch an bei alten Fehlercodes P2004 ansaugstutzen kanalregelung offen blockiert (bank1)
Kann das vielleicht was damit zutun haben ? Hätten die in der Niederlassung doch sehen müssen oder ?
Wie gesagt weis nicht mehr weiter .
79 Antworten
Find dich ziemlich cool gemacht 🙂 So kann man direkt mitverfolgen, ob’s ein Erfolgserlebnis gab, wer denn wirklich kommt und zuverlässig ist.
Gleich mal auf YouTube live gehen 😁 😁
So , Schläuche sind relativ neu und dicht , Luftfilter abgenommen , HFM abgenommen , da ist schon aufgefallen dass erstens die Dichtung an der DK total luschig saß und zweitens dass das Rohr nicht mehr ein clipst und keinen halt findet . ( warum dass der NL nicht auffällt ist mir ein Rätsel )
Anschließend DK mit Einem einweghandschuh verschlossen und mit einer behelfs Rauch Anlage ( E Zigarette und Mund ) Dampf über die entlüftung in das Saugrohr geblasen . Sah alles dicht aus , einzige Austritts stelle war das Ventil auf der Rückseite des Saugrohrs .
Dichtung und Rohrstück soll Montag neu bestellt werden .
Fehlerspeicher ein Fehler : HFM Signalleitung , Signal Unterbrechung . Leitung prüfen . Hat die NL nach deren Aussage gemacht .
Werte bei Zündung ein korrekt , werte bei >3500U/min ebenfalls korrekt . Fehler also in der Tat nur sporadisch falls es nicht an der falschluft liegt .
Wenn nach dem Tausch der Dichtungen der Fehler wieder auftritt hat entweder die NL nicht korrekt gemessen oder durch wackeln den Fehler nicht provozieren können oder ein Defekt im MSG das thermisch hervorgerufen wird . Es bleibt also spannend was der TE nach dem Tausch berichtet 🙂
Genau so stelle ich mir das vor! Gute Arbeit, gutes Wissen, danke für deine Mühe!
Ähnliche Themen
Jap Montag mal die Dichtung und Gehäuse bestellen.
Und dann sehen wir weiter .
Nochmal danke an icebear fürs drüber schauen .
Mit dem Handy alles ok? 🙂
Ja das Handy dass ich in deinem motorraum vergessen hatte hat es überlebt . Der Nachteil wenn so Aktionen in einem Parkhaus statt finden wo nach 10 min das Licht aus geht wenn keiner rein fährt . Gut dass wir ein Stück den gleichen Weg hatten 😁 😁 😁
Also war heute wieder bei Mercedes .
Bin erst solange gefahren bis der Fehler kam und so dort hin. Sind dann ein Stück gefahren mit angeschlossener Diagnose. Live Daten waren alle im grünen Bereich nichts auffälliges. Er ist dann auch selber gefahren war ein bisschen ratlos, wegen der verzögerten Gasannahme beim anfahren .
Abgespeichert war der gleiche Fehler lmm.
Das komische ist wenn man Gas gibt zügig verzögert er die Gas Annahme wie als ob er sich verschluckt und es ertönt ein helles kurzes piepen. Im Leerlauf merkt man das auch wenn man Gas gibt zügig und das piepen. Aber woher kommt das piepen in welchem Zusammenhang richtig komisch .
Sind zurück zur Werkstatt und der Meister ist mit ihm ein Stück gefahren . Als sie zurück kamen saßen sie erstmal 10min im Auto und haben diskutiert.
Der Meister konnte das jetzt alles bestätigen mit der Gasannahme . Er meint die Karre Magert ab in dem Moment Luft und Kraftstoff Verhältnis passt nicht .
Aber werte alle gut Lamdas und so weiter . Er sah auch ein bisschen ratlos aus . Er würde gerne denn wagen am Freitag mal eine Stunde testen wie bei dieser abgasuntersuchung da kann man anscheinend fünf werte testen . Der Mitarbeiter wollte solang bisschen recherchieren was es sein kann bis Freitag . Die sind der Meinung der Wagen zieht definitiv kein Falschluft wurde getestet und die Kabel und der Stecker vom Lmm sind auch i.o.
Welcher Hersteller ist der LMM?
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:24:35 Uhr:
Welcher Hersteller ist der LMM?
Wurde von denen getauscht bei Mercedes .
Und Kabel wurde ersetzt ein Stück wegen marderbiss anscheinend .
Die Werte vom Kabel und Stecker sind alle ok.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:24:35 Uhr:
Welcher Hersteller ist der LMM?
Da musste ich auch gerade dran denken. Nicht, dass das ein no-name Produkt ist oder ein namhafter Hersteller, aber nachgebaut. Wäre nicht der erste Fall.
Zitat:
@Baros88 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:28:07 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:24:35 Uhr:
Welcher Hersteller ist der LMM?Wurde von denen getauscht bei Mercedes .
Und Kabel wurde ersetzt ein Stück wegen marderbiss anscheinend .
Die Werte vom Kabel und Stecker sind alle ok.
Kannst du mal deine VIN und die Ersatzteilnummer von dem LMM posten? Ich möchte ausschließen, dass sie dir den falschen verkauft haben.
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Januar 2021 um 19:30:38 Uhr:
Zitat:
@Baros88 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:28:07 Uhr:
Wurde von denen getauscht bei Mercedes .
Und Kabel wurde ersetzt ein Stück wegen marderbiss anscheinend .
Die Werte vom Kabel und Stecker sind alle ok.Kannst du mal deine VIN und die Ersatzteilnummer von dem LMM posten? Ich möchte ausschließen, dass sie dir den falschen verkauft haben.
Wo finde ich die ersatzteilnummer ? An dem Lmm oder ?
Ja am LMM fängt mit A an. Zum Beispiel A642... oder A211...
Für mich hört sich das auch wieder an als wäre ein Bosch oder ähnliches verbaut aber eben kein OEM sondern nur OE.
Ich würde dich auch bitten mal mit einem Rauchtester zu prüfen ob da wirklich kein Leck irgendwo ist. Ich hatte eins am E55. Ich suchte ganze 2 Jahre danach. Immer wieder sporadisch MKL an und Fehler waren Falschluft und defekter Drucksensor.
Das Leck war auch nicht immer da sondern nur in ganz bestimmten Situationen. Daher sah ich es auch 2 Jahre lang nie und gefühlt 30 mal geprüft. Eines Tages war dann die Konstellation gegeben und es war ganz feiner Rauch zu sehen. Der Schlauch wurde dann ersetzt für $1 und einer neuen OEM Schelle die man ab Werk nicht mal verbaut und seither ist Ruhe.
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Januar 2021 um 19:37:48 Uhr:
Ja am LMM fängt mit A an. Zum Beispiel A642... oder A211...
Ich schau morgen mal nach .
Sieht man die Nummer wenn man nur motorabdeckung abnimmt ?