- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Fehlercode P0016
Fehlercode P0016
Hi,
mein Golf 5 Bj2004 1.6Fsi 116ps ging vorherige Woche wie aus dem nichts in der Kurve aus. Ab dann immer im Leerlauf an Ampeln und in Kurven wenn ich langsam fuhr.
Er ruckelt und kämpft bis er sich nicht mehr starten ließ.
Ich hab viel gelesen und mich entschieden das Nockenwellenventil und den Sensor zu wechseln. Seitdem läuft er besser denn je. Extrem ruhig und im Leerlauf bei 700 Umdrehungen. Ihr könnt ein Glas Wasser auf den Motor stellen,quasi.
ABER!!!!! Es heißt weiterhin bei fast jeder Fahrt P0016 ( Korrelation zwischen Kurbel-und Nockenwelle.
Wie ernst ist dieser Fehler zu nehmen frag ich mich...wenn er doch so gut läuft.
Ich kann ein vergangenes Überspringen der Kette nicht ausschließen und auch einen defekten NW-versteller nicht aber würde er bei veränderter Steuerzeit denn so ruhig laufen????
Meine nächste Tat ist es den Motor auf OT Stellung zu drehen und an den NW- enden anhand der Markierungsbohrungen die Steuerzeiten zu überprüfen. Sollten diese nicht zu 100% übereinstimmen, lasse ich umgehend Kettensatz und NW-versteller austauschen aber wenn diese stimmen...woran könnte es noch liegen dass er diesen Fehler abspeichert?
Ich frage weil ich vermute dass die Zeiten stimmen...
Kurbelwellensensor evtl. Aber der müsste innenliegend bei der Kette sein. Sprich wenn ich da ranginge könnt ich gleich die Kette wechseln ??
Ein Rat wäre nice aber bitte nur sinnvolle. Dass es für einige nicht sinnvoll ist einen 1.6 Fsi zu retten,ist mir klar aber da ich das Auto mittlerweile größtenteils kfz technisch beherrsche, möchte ich ihn weiterhin behalten.
Falls jemand günstigen Kontakt in Berlin/Umgebung hat für den evtl.Kettenwechsel...wäre auch super!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Was ich vergaß...es wird auf BANK 2 SENSOR A hingewiesen ! Bisher fand ich nichts vergleichbares oder eine genauere Erläuterung um welchen Sensor es sich handelt.
Der Grund für diesen Fehlercode kann eine Längung der Kette sein, aber auch auf einen Defekten Kettenspanner oder eine fehlerhafte Nockenwellenverstellung hindeuten. Möglich wäre allerdings auch ein defekter Sensor oder ein Möglicher Übergangswiderstand in der Verkabelung.
Ich würde dir Empfehlen, schnellstmöglich die Steuerzeiten zu überprüfen, den ein solcher Fehler kann sich schnell zum kapitalen Motorschaden hin entwickeln.
Du stehst recht kurz vorm Motorschaden wenn du damit weiter durch die Gegend fährst. Steuerzeiten passen nicht also Kette im Eimer !
So, gerade das AGR ausgebaut und über Zylinder 1 auf OT gestellt. Siehe Bild. Am WE setzte ich zur 100 prozentigen Sicherheit die Brücke ein. Schon optisch im Vergleich zu verstellten Wellen von anderen Bildern sind meine Markierungen für mich eindeutig in der Flucht.
Ich bin meines Erachtens weit weg von einem Motorschaden welchen ich vor 1 1/2 Jahren hatte. Dieser jetzige Motor ist ein AT Motor. Ich kenne die Geräuschkulisse wenn man sich kurz davor befindet....
Das NW Steuerventil hat nur 2 Stellungen für niedrige und hohe Drehzahl, richtig? Ich baute aus dem Touran eines Kumpels das baugleiche bei mir ein...Motor lief sauber. Dann wieder meins...Motor eierte bis er abgesoffen ist. Dann das NEUE plus Sensor...Motor läuft seitdem sauber. Für mich ist durch die Gegenprobe glasklar, dass scheinbar eine der Stellungen im Magnetventil festhing.
Bleibt weiter die Frage...wieso die Fehlermeldung bei jedem zweiten Zündvorgang...Wieso keine negative Veränderung in diesem Fall...wofür steht Bank 2 SENSOR A .... Was sollte der nächste step sein.
Danke für bisherige Meldungen !
@hansi828
lieber einmal zu viel als einmal zu wenig die Steuerzeiten geprüft. Respekt das du es hörst, wenn sich die Kette minimal längt. Ich höre das nach knapp 15 Jahren Schraubererfahung nicht, sondern prüfe tatsächlich mit dem entsprechenden spezialwerkzeug die steuerzeiten, bevor ich mich darauf festlege das es ok ist.
Ich komme mit der Nockenwellenverstellung gerade nicht ganz mit...
Bzw verstehe es so: beim Tausch durch eine nockenwellenverstellung, welcher I.O. Ist, tritt der Fehler nicht mehr auf, und der Motor läuft rund, es Leutet aber immer wieder die Mil auf?
Falls ich richtig liegen sollte mit dem wie ich es lese, was sagt den der fehlerspeicher? Nockenwellenverstellung beide mit der selben Teilenummer? (auch die Buchstaben nach den 9 Ziffern zählen! ) Was passiert wenn du am Kabel wackelst?
Wir unterscheiden aber beide jetzt klar zwischen NW Versteller und NW Ventil oder???
Den Versteller über welchen die Kette ritzelt, schaute ich mir nicht an, sondern wechselte das zweipolig angesteuerte Steuer-Ventil ( 03C906455 ) links neben Züspu 1 sitzend plus NW Sensor ( 030907601d ) rechts neben Züspu 4. Bei ihm (1.6Fsi) stimmte die ON überein. Daraufhin, nach diesem recht waghalsigen Test mit seinem Ventil, bestellte ich neu nach ON. Seither läuft er rund. Und ja, Kontrollleuchte kommt wieder mit Hinweis auf "Bank 2 Sensor A " Vielleicht ist es der Kurbelwellensensor...kann mir bisher niemand sagen...könnte aber Sinn machen und ich werde es die Tage in der Werkstatt prüfen lassen.
Mit welchem Spezielwerkzeug prüfst du denn? Mir bleibt momentan nur mechanisch mit der Brücke plus Messuhr für OT und am WE zusätzlich digital via VCDS.
Eine Längung schließe ich auch dennoch NICHT aus aber bin der Meinung, korrigiere mich gerne denn ich bin kein Profi, dass sich ein Defekt von Spanner, Kette, Gleitschienen oder Versteller theoretisch auf die Steuerzeit auswirken sollte und ein Rasseln der Kette höre ich vermutlich auch erst wenn es stärker ist ;-)
Liebe Grüße
Mit VCDS kannst du am FSI garnix gegenprüfen was die Steuerzeiten angeht. Das geht nur bei den VR6 Motoren da diese zwei Hallgeber haben zu erkennung des Verdrehwinkels. Und Bank 2 hast du schon mal auch nicht. Du hast einen 4 Zylinder also nur EINE Bank. Ein V6 VR6 V8 V10 V12 etc. hat ZWEI Zylinderbänke.
Eher den Fehlercode richtig übersetzen... Wie lautet der P-Code ?
@Golf 3 Bastler
Man kann Ironie nicht so gut lesen
P0016
Nockenwellenposition / Kurbelwellenposition
Korrelation Bank 2 Sensor A
Falsch Korrekte Übersetzung für P0016 bei VW ist: Nockenwellenpositions Sensor G40 / Kurbelwellenpositions Sensor G28 Zuordnung Fehlerhaft Bank 1 ! -> Steuerzeiten daneben... da du einen schönen Kettenmotor hast -> Steuerkette gelängt.
Klingt wieder schwerpunktmässig nach einem Standard OBD Leser oder Delphi DS150 E China Version.
@GoLf 3 Bastler
Du hast recht. Standard- billig Auslese ! Danke also für deine Übersetzung
Hab jetzt die Messuhr verwendet und exakt den OT eingestellt. Die Arretierung passt perfekt. Jetzt erneut meine Frage...wirkt sich selbst eine minimal gelängte Kette auf die Steuerzeit aus? Dass sie nicht übergesprungen ist, sollte klar sein. In wie fern soll ich meine jetzige Überprüfung außer Acht lassen. Bleibt die Vermutung bei Kette?
Schön das du oben misst aber wie steht die Markierung der KW ?