Fehlercode P0008
Habe einen Insignia a Bj 08 2.8l V6 191KW.
Und vor 4 Wochen kam die MKL, dann ausgelesen und der Fehler war P0008(Bild). Fehler gelöscht 2 Wochen ruhe gehabt, dann kam die MKL wieder und am nächsten Tag war sie weg. Am übernächsten Tag wieder da, somit ist seit 2 Wochen der Fehler 1 Tag da 2 wieder weg. Eventuell weiß irgendjemand was.
Es rasselt auch nicht beim Starten.
30 Antworten
Kette gelängt? Muss nicht zwingend rasseln, der Spanner könnte dies ja durchaus ausgleichen. Aber ich würde dies auf jeden Fall prüfen lassen. Vielleicht auch nur der Sensor defekt oder so. Aber ruhigen Gewissens könnte ich nicht fahren wenn ich wüsste da kommt immer ein Fehler.
Sa wird wohl die Steuerkette gelängt sein.
Steuerzeiten passen nicht mehr.
Muss du mal abstecken lassen ob die Steuerzeiten noch passen.
Wenn sie gelängt wäre müsste der Fehler ja permanent sein wenn ich micht nocht täusche weil einmal gelängt immer gelängt.
Zitat:
@MatthiasSteininger schrieb am 10. November 2021 um 10:45:56 Uhr:
Wenn sie gelängt wäre müsste der Fehler ja permanent sein wenn ich micht nocht täusche weil einmal gelängt immer gelängt.
Nicht unbedingt, bis zu einem gewissen Grad erfassen die Sensoren das Signal noch einigermaßen passend und werten es als plausibel, in anderen Situationen ist das Signal dann nicht mehr plausibel, und dann wird ein Fehler gesetzt.
Ähnliche Themen
@MatthiasSteiningerZitat:
@MatthiasSteininger schrieb am 10. November 2021 um 11:33:59 Uhr:
Und dass die Sensoren defekt sind kann auch möglich sein oder?Bzw wie findet man es heraus?
Mit dem OPCOM kannst du sehen ob das oder die Signale ankommen und ausgelesen werden.
Auch um wie viel Grad die NW- Stellung versetzt ist bei laufendem Motor.
Weiß jetzt nicht ob es auch mit einem OBD BT ELM327 Dongle möglich ist.
Müsste ich mal am Corsa bei mir schauen, ob es da einen PID gibt.
Könnte auch der Sensor sein.
Kannst den ja mal erneuern um es auszuschließen.
Günstiger im ersten Fall als eine neue Steuerkette machen zu lassen.
Die Sensoren gehen beim Z28 selten bis gar nicht kaputt.
P0008, 0014, 0018 ist safe die Kette(n). Es sind 3 Stück 😉
Die Sensorik beim Z28Nex ist extrem sensibel und wirft den Fehler sofort raus. Passieren tut erstmal nichts, die Ketten sind massive Zahnketten und keine "Fahrradketten". Da überspringt und reisst so schnell nichts, keine Panik, wobei man es natürlich bald beheben sollte. Fährt man ewig weiter, sind die Zahnräder und NW-Versteller in die Mitleidenschaft gezogen und müssen auch neu, die Versteller kosten richtig Asche.
Die Preise schwanken immer zwischen so 1500 und 4500, je nach Tauschwut der Werkstatt.
Ein Tipp: such dir eine fähige freie Werkstatt, bestelle dir Acdelco 12650231 aus USA ( da fehlen ein Paar Kleinigkeiten, die kannste aber vom FOH holen, kosten nicht die Welt, Wasserpumpendichtung z.B) und lass dir es einabuen. Die Arbeit ist eigentlich für die Werkstatt easy an einem Tag machbar.
Ansonsten 3700 geht halt gar nicht. Du bekommst ja schon in Winterberg einen nagelneuen Motor mit neuen Ketten für 4500€ eingebaut 😁
Mach halt. Ist ein wenig fummelig, das ganze.
Ja das aufjedenfall und zum aufpassen ist es auch aber man spart sich einiges. Das einzige was flöten geht ist die Zeit.
Na wenn du es kannst, nur zu. Ich habe es gemacht, aber das benötigt schon viel Zeit und vor allem gut ausgestattete Garage, Spezialwerkzeuge (Allein der Abzieher der Riemenscheibe ist son Ding für sich, bisher an keinem Auto gebraucht, aber hier muss es so Extrawurst sein) usw. Dann kommen im Laufe der Arbeit noch einzelne Dichtungen zusammen, wie gesagt, WaPu Dichtung fehlt im Set, Ansaugbrückendichtung natürlich auch und noch ein Paar Dinge, ich müsste mir was beim OH bestellen und eine Woche warten.
Es gibt Videoanleitungen im Netz, aber die sind oft fehlerhaft und ungenau, weil die meist am Z28 Motor schrauben, der hat andere Anordnung der LiMa/Klimakompressor und vom Thermostat, da passt bisschen was nicht.
Am besten ist man ist nicht auf das Auto angewiesen. Aber machbar ist es natürlich.
Der Vorbesitzer meines Insignia hat 2015/16 die Kette machen lassen, mit Kulanz von Opel hat er wohl noch 4200€ bezahlt.
wenn man es nicht selbst kann macht es eigentlich sinn gleich ne komplette Austauschmaschine zu verbauen, gerade weil dann auch irgendwann mal die Kopfdichtung kommen wird.