P0008 Motorsteuerbank 1 - Motorsteuerkette - Wer kennt sich aus?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und sage schon jetzt Danke für die vielen hilfreichen Beiträge rund um den Insignia.

Leider habe ich aktuell ein Problem und bräuchte mal euren Rat. Ich fahre einen Insignia 2.8 V6 Automatik Limousine / BJ 2008 / ca. 65 000 KM.
Vor ein paar Tagen hat plötzlich die Motorlampe angefangen zu leuchten. Davor kam hin und wieder die Meldung "Bitte demächst warten" im Display. Ich bin zu meinem Bruder in die Werkstatt gefahren und wir haben den Fehler ausgelesen - P0008 Motorsteuerbank 1 - nach Rücksprache mit dem FOH soll die Motorsteuerkette hinüber sein und der Austausch über 2000 € kosten.

Ich habe nun ein bisschen recherchiert und bei den meisten taucht dieser Fehler in Kombination mit anderen Fehlern auf. Bei mir taucht aber auch nach zurücksetzen immer wieder nur dieser eine Fehler auf. Ich höre auch keinerlei Rasseln oder unübliche Geräusche. Er fährt sich auch völlig normal, nur Bergauf fehlt ihm nach kurzer Zeit die Puste, als wäre der Turbo nach ein paar Sekunden alle.

Nun meine Frage - könnte es evtl. auch nur der Sensor sein? Wie kann ich die Steuerkette überprüfen? Hat sonst jemand schon Erfahrung mit diesem Fehler gemacht?

Vielen Dank schonmal,
Harti

Beste Antwort im Thema

Äußerst unwahrscheinlich. P0008 ist der Beginn vom ganzen, bald hast du sporadisch kein Ladedruck und P0234 und wenn man weiter fährt hört man auch kurzes rasseln beim kaltstart, es ist aber kaum wahrnembar.

Kannst ja mit dem Sensor probieren (der kostet aber auch 200 € oder so), ich bin aber der Meinung, bei Autos <BJ 2011 ist die gelangte Kette ziemlich ziemlich sicher.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Äußerst unwahrscheinlich. P0008 ist der Beginn vom ganzen, bald hast du sporadisch kein Ladedruck und P0234 und wenn man weiter fährt hört man auch kurzes rasseln beim kaltstart, es ist aber kaum wahrnembar.

Kannst ja mit dem Sensor probieren (der kostet aber auch 200 € oder so), ich bin aber der Meinung, bei Autos <BJ 2011 ist die gelangte Kette ziemlich ziemlich sicher.

Danke schonmal für die Einschätzung. Leider hatte ich genau so etwas befürchtet, sowas darf bei 65000 KM eigentlich auch nicht passieren! Hat jemand eine Einschätzung was den Arbeits- und Materialaufwand betrifft?
Wie gesagt ist mein Bruder Mechaniker, allerdings bei Ford und seine Zeit sehr begrenzt. 🙂

Wenn Du es bei Opel machen lässt, bist Du bei Wechsel aller Teile rund 2700 Euro für die Teile und nochmal Geld für die vorgegebenen 7,6 Arbeitsstunden los.
Im freien Markt bekommste die Teile aber auch günstiger, der Motor ist ja ein sehr gängiges Modell auch bei anderen Marken.
Lass aber auf jeden Fall alle 3 Ketten, Kettenspanner und Gleitstücke wechseln, sonst hast Du den Fehler nach ein paar 10tkm wieder.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß man bei Automatikfahrzeugen den Leistungsverlust später merkt als beim Schalter. Die Automatikreagiert auf das durch die verstellten Steuerzeiten niedrigere Drehmoment mit einem höheren Ausdrehen der Gänge. Das ganze geht solange, bis irgendwann der P0008 und P0234 schon bei gemütlicher Fahrt in der Stadt auftauchen.

Hallo! Was war es denn nun?
Habe den gleichen Fehler. Aber schon die zweite Kette! Habe jetzt 122000 km runter.

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Was wurde verbaut beim ersten mal genau, wer hat verbaut? Hast du die Rechnung inkl. Teilenummer?

Leider war das bevor ich das Auto gekauft habe. Ich habe daher nur die Reperaturhistorie da.
Es wurde bei 54000 auf Anschlussgarantie repariert, natürlich bei Opel direkt.
Dies war Anfang 2012. Das kann doch nicht war sein, das die nach 70000km schon wieder gelängt ist.
Habe beim Gas geben manchmal ein komisches Geräusch als wenn ein Lager hakt. Klingt sehr merkwürdig. Beim starten ist nichts auffällig zu hören. Nur manchmal springt er erst nach mehrmaligem drehen an.

Ich werd wahnsinnig.....

Kennt das jemand?

die Frage ist was getauscht worden ist. die offizielle feldabhilfe sagt aus, dass nur Ketten ohne Spanner zu tauschen gibt, und ich bin mir nicht sicher ob man 2012 schon neue Charge von Ketten verbaut hat.

ärgerlich ist es allemal

Wie oft Ölwechsel?

Laut Reperaturhistorie nur die Primärkette. Ich fahr heut mal zu freundlichen.
Es gibt wohl bis August diesen Jahres noch Austauschaktuonen. Das habe ich schriftlich von meinem Schrauber. Ich glaube es aber nicht. Nachfragen und gut.
Öl wurde aller 12000km ca gewechselt. Immer Orginal Opel Öl.
Ich frag mal welche Kette(n) eingebaut wurden.

wenn nur Primärkette, dann weißt du ja bescheid, leider.

doppelpost

Die ist laut der Liste 2 mal getauscht worden. Ich Blick da nicht ganz durch. Ich frag nach und werde berichten!

2x sind die Sekundärketten vorhanden. keine Hauptkette.

ist im Grunde leider wurscht, nicht alle Ketten inkl. Spanner - doof....

So, gestern beim Foh gewesen. Der meinte bei 122000 und Bj 09 gibt's nichts mehr an Kulanz.
Er geht aber auch davon aus das es die Kette ist.
Er meinte weil der soviel Ps hat hält die Kette nicht lange. Da hab ich gelacht!
Sie müssten alles aufmachen und schauen was defekt ist und wenn alles getauscht werden muss, dann bin ich mit 4000 Euro dabei. Echt klasse????
Es sind wohl 2 mal 2 Ketten gewechselt worden, aber welche ist nicht klar. Steht nur primar drin.
Das eine Steuerkette so kurz hält kann doch nicht normal sein. Gibt es ein "Gesetz " wie lange so etwas halten muss??

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen