Fehlercode c0244-71 und P0335-04

Opel Astra H

Moin moin, bräuchte dringend Hilfe …..
Ich habe seit ein paar Tagen die ESP Lampe und die Service Lampe mit dem Schraubenschlüssel am leuchten,
zwischendurch kommt auch mal die MKL dazu

Er löst sich nur noch sehr schwer starten, kommt nicht über 4000u und geht auch mal wieder aus

Fehlercode seht ihr Auge den Bildern, die ersten zwei sind mein Hauptproblem und immer wieder da

Getauscht wurden bereits
Der Kurbelwellensensor
Die lambdasonde b1….. lambdasonde b2 ist vor einem Jahr gemacht worden
Und der luftmassenmesser

Ich habe nach jedem Teil den fehlerspeicher gelöscht aber es hat sich nicht verändert …. Immer wieder das selbe Problem

Brauche dringend Rat

Asset.HEIC.jpg
26 Antworten

Bj 03.2005 Z18xe 1.8 L

Welches Fabrikat vom Luftmassenmesser ( LMM ) ?

Vermutlich MSG defekt :

https://ecu.de/t/opel/motorsteuerger%C3%A4t/simtec-71-4875

@BlackyST170
Wie kommst du auf LMM?
Simtec 71 war nur im G, soviel ich weiß.
Er müsste ein 71.5 oder .6 haben.

Gibt's hier für den ASTRA H als Neuteil.

https://www.ebay.ie/itm/185776926824?...

Nummern vergleichen !

Bei edocks ausverkauft:

https://edocks.de/...or-JF-Astra-H-Signum-Vectra-C-1-8-Z18XE-Opel.html

Gebraucht schwer zu bekommen.

Ähnliche Themen

BlackySt170 der Sensor ist von febi

Kauf nur original GM oder VDO-Ersatzteile

Vorallem :
- LMM
- NWS
- KWS

Gibt genug Z18XE-Fahrer ,die auch billig gekauft haben und erst bei Originalteilen keine Probleme mehr hatten.

Für 20 € kriegste die Fehlercodes nicht weg !

Deine Entscheidung,ob MSG getauscht/repariert oder wahllos Teile getauscht werden bis Fehler weg ist

Meine Empfehlung steht soweit !

Blacky
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Motorsteuergerät von heute auf morgen sich verabschiedet hat.
Der LMM ist original VDO, und der Kurbelwellensensor ist von febi wüsste jetzt nicht, was dagegen spricht.
Ist also kein fünf Euro Teil oder no name.

Gibt es denn andere Fehler beziehungsweise defekte Teile, die diese Fehlermeldung ausspucken lassen?

Natürlich.
Jede Menge davon.

Motorkabelbaum defekt.

Stecker ABS-Modul defekt.

Stecker ABS Sensor kann diese Fehler auslösen

Also habe jetzt mal alle Stecker von den abs Sensor gesäubert, Kabel durchgemessen …ok!
KWS Sensor ist neu und die Leitung von Anfang bis zum ende ist auch ok !
NWS abgeklemmt und gestartet ohne Veränderung gleich schlecht, Kabel ist auch ok !
LMM getauscht Kabel ok!
Sonde Bank 1 getauscht, Kabel ok!
So langsam weiß ich nicht mehr weiter

Pinne von Motorsteuergerät sind auch top
Nix oxidiert alle Stecker sehen super aus

Asset.HEIC.jpg

Was ist mit ABS-Modul-Stecker ?

Kann ich
Mir nicht vorstellen weil bis jetzt alle Kontakte absolut blank waren und ich habe eine Masse an Stecker überprüft …aber checke ich morgen mal ….
Ist unlogisch weil der Motor total unrund läuft beim Gas geben und mit jedem starten es immer schlimmer wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen