Fehlercode 9210 und 6805 beim 2.4d

Volvo V70 2 (S)

Moin liebe Gemeinde,

nachdem ich zum 2. Mal Papa geworden bin, wurde mein schöner E91 deutlich zu klein und ich habe mir einen v70 2.4d ohne dpf als move gegönnt mit 190000km und Automat. Alles in allem ein schönes Auto, vom BMW ist sogar Geld übrig geblieben. Nur eine Sache fehlt mir eigentlich aus dem BMW: Komfortblinker war was feines. Mein Elch hat sich aber nun schon zweimal eine Motorwartung gewünscht. Nach dem Neustart hat er diesen Wunsch zwar immer wieder vergessen, abgelegt sind aber immer zwei Fehler die zur selben Zeit erscheinen. Einmal 9210 Fahrgeschw.Regl.-Bedienteil Funktionsstörung und 6805 Druckwandler Ladedruckregelung Regelabweichung positiv. Wie gehören Tempomat und Ladedruck zusammen? Oder ist das Gaspedal gemeint? Würde mich freuen wenn das Problem jemandem was sagen würde. Grüße aus HL

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von teut779


Volvo ist jetzt seit 2h dabei. Ausgemachte Problemstelle soll ein unteres Motorlager sein. Wird jetzt getauscht und kostet 500 Euro! Mal sehen ob es damit erledigt ist.....

500€ ist WUCHER dafür !

Das Motorlager war bei mir auch der Auslöser für den 6805.
Das Teil kostet ca. 100€.

Naja mit arbeitszeit...... ne kupplung kostet auch nur 300 aber mit az auf einmal über 700..... und wenn sie die fehlersuche miteinbeziehen ist das viiiieeelll az....

Lg

Hier muss aber nicht die halbe Karre zerlegt werden...
Das schafft ein Amateuerschrauber in 1h.

Der 🙂 ist anders.... der wollt bei meinem defekten cem auch das halbe auto zerlegen bevor er schaut ob nicht doch s cem hin ist.....

Ähnliche Themen

Da soll die Fehlersuche mit dabei sein. Und ne Stunde davon soll bei Fehlern in der Elektrik 115 kosten. Das Teil 100. Eine Stunde soll der Lagerwechsel dauern. Dann haben die 2h gesucht und schon bin ich bei 500 Euronen. Teuer allemal aber wenn dann diese Fehlermeldung ausbleibt....da wäre ich bei atu oder euromaster vielleicht ein bisschen günstiger weggekommen aber denen traue ich nicht zu den Fehler zu finden. Die hätten munter getauscht was so getauscht werden könnte. Naja hätte hätte Fahrradkette. Mal sehen was wird. Auto kriege ich ohnehin erst morgen wieder, da das falsche Ersatzteil gekommen ist. Dann gehts ein verlängertes WE nach Holland und wenn er dann fehlerfrei läuft bin ich schon zufrieden.....

Das vordere Motorlager ist bei mir auch defekt (hält den Unterdruck nicht mehr, damit wird es in der Härte verstellt). Hab es aus dem Unterdruckkreis "ausgesperrt" 😁 Das Regelventil dafür sitzt am Luftfilterkasten. Um rauszufinden, ob das Lager wirklich den Fehler auslöst, kann man einfach den Schlauch der zum vorderen Lager geht abziehen und die Enden verschliessen... Das Lager hatte bei mir zwar nicht den Fehler ausgelöst, ist aber trotzdem undicht. Ist aber ohnehin nur ein Komfort-feature für weniger Vibrationen...

Zitat:

Original geschrieben von Chevelle71


Das vordere Motorlager ist bei mir auch defekt (hält den Unterdruck nicht mehr, damit wird es in der Härte verstellt). Hab es aus dem Unterdruckkreis "ausgesperrt" 😁 Das Regelventil dafür sitzt am Luftfilterkasten. Um rauszufinden, ob das Lager wirklich den Fehler auslöst, kann man einfach den Schlauch der zum vorderen Lager geht abziehen und die Enden verschliessen... Das Lager hatte bei mir zwar nicht den Fehler ausgelöst, ist aber trotzdem undicht. Ist aber ohnehin nur ein Komfort-feature für weniger Vibrationen...

Das würd ich nicht sagen. Dieses Lager nimmt die meisten Vibrationen auf. Fällt es aus, rockt dir der Motor in kurzer Zeit alle anderen Lager durch.

Außerdem haben Motor und Getriebe nun Spiel und kippeln beim Lastwechsel fröhlich im Motorraum um.

Der Freundliche meinte das es den Fehler auslösen kann. Er hat mir schon erklärt das er vermutet das der Fehler dann weg ist. Aber garantiert ist es nicht. Wenn nicht wollen die natürlich weiter suchen....na klar für 115 Eus.....

Danke nochmal für alle Hinweise. Der worst case ist natürlich eingetreten. Das defekte motorlager war es nicht. Nun bleibt nur noch das Ventil, alles andere wurde jetzt ja für viel Geld ausgeschlossen. Ich nehme das Auto jetzt zum kurzurlaub mit und am Dienstag wird das Ventil ( 60 Eus) gewechselt. Hätte ich mich mal nicht für die Fehlersuche entschieden. Naja ein defektes motorlager muss ja auch gemacht werden. Ich meine auch das er kultivierter läuft und beim Anlassen das Treckerfeeling weniger ist. Kann aber auch sein das ich mir 500 Eus schön quatschen muss. Grüße

Sind die beiden Motor-Lager, die mit Unterdruck reguliert werden, eigentlich im Normalzustand hart oder weich?

Sollten doch weich sein und ab 2000 oder so mittels dem unterdruck hart werden.... oder?

Zitat:

Original geschrieben von kombicamper



Zitat:

Original geschrieben von Chevelle71


Das vordere Motorlager ist bei mir auch defekt (hält den Unterdruck nicht mehr, damit wird es in der Härte verstellt). Hab es aus dem Unterdruckkreis "ausgesperrt" 😁 Das Regelventil dafür sitzt am Luftfilterkasten. Um rauszufinden, ob das Lager wirklich den Fehler auslöst, kann man einfach den Schlauch der zum vorderen Lager geht abziehen und die Enden verschliessen... Das Lager hatte bei mir zwar nicht den Fehler ausgelöst, ist aber trotzdem undicht. Ist aber ohnehin nur ein Komfort-feature für weniger Vibrationen...
Das würd ich nicht sagen. Dieses Lager nimmt die meisten Vibrationen auf. Fällt es aus, rockt dir der Motor in kurzer Zeit alle anderen Lager durch.
Außerdem haben Motor und Getriebe nun Spiel und kippeln beim Lastwechsel fröhlich im Motorraum um.

Habe heute nochmal reingeschaut und muß zugeben, dass ich das Lager damals wieder angeschlossen hatte. In meinem Fall war der Anschluß für den Unterdruckschlauch undicht. Den hatte ich mit 2K-Kleber eingeklebt und das Lager wieder angeschlossen. Ist jetzt gute 100.000km her. Dass gleich alle anderen Lager "durchgerockt" werden, wenn eins der beiden Unterdrucklager defekt oder abgeklemmt ist kann ich mir nicht vorstellen. Sooo viel Spiel hat das Lager meines Erachtens nach nicht, wenn es nicht mit Unterdruck beaufschlagt wird. Lasse mich aber gern eines besseren belehren wenn da jemand fundierte Kenntnisse drüber hat... Zum testen, ob der Fehler 6805 durch eines der Lager verursacht wird, kann man das temporär schon mal abklemmen meine ich. In meinem Fall war es wie gesagt das Magnetventil des Turbos...

Beim letzten pickerl (ö) meinte der prüfer das das hintere lager wohl durch sei, ich solls bei zeiten tauschen.... von der Optik her ist der gummi rundherum ziemlich im eimer aber ob das die funktion beeinträchtigt hab ich noch nicht probiert.... werde ich demnächst mal machen..... hat wer ne ahnung wie das ding eigentlich aufgebaut ist?

Lg

Jetzt kann ich den Fehler nach belieben erzeugen. Klimatronic muss zu tun haben und dann sanftes beschleunigen ohne das die automatik zurückschaltet und bing Motorwartung erforderlich. Dann beherztes Gasgeben und die Fehlermeldung verschwindet ausm BC. Kurios. Mal sehen was das Ventil bringt....grötjes uit nederland oder so

Moin in die Runde,
Habe heute den Volvo nochmal zum Freundlichen gebracht um das Ventil zu tauschen und zu schauen ob der Fehler denn nun tatsächlich weg ist. 48 Euro stehen nun für das Teil auf der Rechnung und tatsächlich ist der BC nun ohne wünsche. 516 Euro für die gesamte Rechnung. 288 Euro sind davon die Arbeitszeiten für die Fehlersuche nach Volvovorschrift. Dazu das Motorlager und die Märchensteuer ergeben dann den Gesamtbetrag. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit dem Freundlichen. Besonders besänftigt hat mich heute der Pflegezustand des Wagens bei Abholung. Zweimal war er da, zweimal wurde er gewaschen und gesaugt. Würde mir momentan mit zwei kleinen Kindern nie einfallen. Ist auch irgendwie vergebliche liebesmühe. Allein die Hollandfahrt am WE hatte die Reinigung der Werkstatt unsichtbar werden lassen.
Auf jeden Fall danke nochmal für die vielen Hinweise. Da fühlt man sich immer gestärkt für Fachausdrücke der Werkstattmeister und nicht so leicht übers Ohr zu hauen.
Grüße aus HL

Deine Antwort
Ähnliche Themen