Fehlercode 273000 Niederdruck agr ventil mechanisch defekt nahe geschlossener position

BMW 5er G31

Hallo,

ich plage mich schon eine Weile mit dem Fehler herum und weiß nicht so recht ob das AGR Niederdruck wirklich Verkokung abbekommt oder ob dies nur bei der Hochdruck AGR möglich ist.

Leider Gibt es das AGR nicht einzeln sondern muss komplett mit Abgaskühler getauscht werden. Kosten für das Teil knapp 700€

Fehler Code 273000 Niederdruck AGR Ventil mechanisch defekt nahe geschlossener Position

zusätzlich habe ich manchmal auch den Fehler

2BB100 Dieselpartikelfilter: Wirkungsgrad zu niedrig

Könnt ihr mir helfen?

Lg zinnik

51 Antworten

Naja mal schauen wo der Wahnsinn hinführt

Zitat:@zinnik schrieb am 1. Juni 2025 um 15:37:35 Uhr:

Also:530d Xdrive = 84 AW540d Xdrive= 110 AWM550d Xdrive= 101 AW

110AW bei einem Stundenlohn von aktuell 300€ wären es krasse 2750€ „nur Arbeitslohn“

Ja leider. Was soll ich machen? Das Ersatzteil und Dichtungen kostet noch mal 3000 €

so DPF ist jetzt getasucht und AU bestanden. Hab es bei BMW machen lassen.

Leider habe ich immer noch den Fehler aus dem Eingangspost.

Fehlercode 273000 Niederdruck agr ventil mechanisch defekt nahe geschlossener position

In Ista finde ich nichts zu dem Fehlercode. Die mechniker meinten der Niederdruck AGR test wurde bestanden und vermutlich ist der Fehler nur Sporadisch. war anscheinend auch nicht verkokt.

Adaptionen für Luftmassensystemtest habe ich zurückgesetzt so wie es der Prüfplan in ISTA vorschlägt.

Habt ihr noch eine Idee was den fehler noch auslösen könnte? Die Sollwerte bei ND AGR test werden zügig erreicht.

Ähnliche Themen

...der Thread ist lang, aber ich erinnere mich, dass Du das ND-AGR-Ventil nach Demontage des Zwischenrads als leichtgängig erkannt hast.

Den Fehlertext zu "273000" darf man nicht wortwörtlich verstehen - es ist eine Interpretation der Tatsache, dass der Hallsensor den gespeicherten Signalwert der Endposition "ZU" nicht (immer) erreicht.

Da wegen des defekten DPF rußhaltiges Abgas - designwidrig - in den ND-AGR-Strang gelangt ist, kann das ND-AGR-Ventil Rußblagerungen haben, die verhindern, dass die Endposition "ZU" erreicht wird.

Ich würde die "Adaptionen Abgassystem" löschen. Dann werden beim folgenden Erstbetrieb die neuen Signalwerte eingelernt.

Ganz wichtig: Vor Löschen der Adaptionen den Stellmotorstecker des ND-AGR-Ventils ausstöpseln.

Sollte der Fehler persistieren, ist es wurscht - funktional sowieso. Es wäre nur wichtig, wenn er die AU-Readiness gefährden würde.

PS: "Zügig erreicht" heißt, dass die Verstellgeschwindigkeit o.k. ist?

Also wie gesagt das ND AGR Ventil hat eine ziemlich starke straffe Feder nach Montage des Zwischenrades. Daher ist es schwer zusagen, es leichtgängig ist jedes kannich ich es bis auf Endanschlge mit dem Finger drücken.

In Ista kann man die Sollwerte ansetuern der ist zb der Sollwert und Istwert soll innerhalb von 0,5s erreicht werden. ich hab diesen Test 10min durchgeführt und es ist immer schnell auf die 95% gegangen.

Adaptionen habe ich nach Anleitung von Ista gelöscht hier sollte man die Adaptionen Abgassystem- Luftmassensystem löschen. Danach läuft in Ista eine Zeit ab wo das Fahrzeug einschläft und anschliessend wieder aufwacht danach steht da, dass Adaptionen erfolgreich gelöscht wurden sind. Der Fehler stand im Fehlerspeicher und wurde nach der Diagnose von mir gelöscht.

Mit dem Stecker abziehen verstehe ich nicht ganz, für was wäre das sinnvoll?

Da wegen des defekten DPF rußhaltiges Abgas - designwidrig - in den ND-AGR-Strang gelangt ist, kann das ND-AGR-Ventil Rußblagerungen haben, die verhindern, dass die Endposition "ZU" erreicht wird.

Eigentlich wenn ich den mechanikern von BMW vertrauen kann sollten die eigentlich das Ventil bzw den Kühler reinigen das habe ich vorher mit gesagt. da sie den ja eh in der Hand hatten und ausgebaut war. vermutlich haben sie es nicht gemacht.

Mich nervt das echt langsam. soviel Geld in den Wagen zustecken.

Bei mnachen Händler zb Ebay finde ich das AGR Ventil einzeln. Man kann es ja auch vom Kühler demontieren. nur weiss ich nicht wie das abdichtet ist oder ob da überhaupt eine Dichtung drin ist.

Sonst würde ich mal versuchen ein gebrauchtes zu kaufen. Oder zumindestens erstmal soweit demontieren bis das Abgaswellrohr demontiert ist. dann müsste man eigetlich an die Butterfly Klappe rankommen oder sehen ob es stark verusst ist.

Was meinst du?

...die Reparaturanleitung für den "Tausch des ND-AGR-Kühlers" (das ND-AGR-Ventil ist Teil der Komponente und kann nicht separat getauscht werden) sieht im Ablauf das Löschen der "Adaptionen Abgassystem" vor dem Einbau des neuen vor. Es wird aber nicht ausdrücklich betont, dass es vorher sein muss.

Das ist beim Tausch des HD-AGR-Ventils anders. Dort steht:

"Die Servicefunktion muss durchgeführt werden, wenn das AGR-Ventil erneuert wird. Die Servicefunktion muss vor dem Erneuern des AGR-Ventils durchgeführt werden." - "vor" in Fettdruck!

Aufbau, Versorgung und Ansteuerung beider AGR-Ventile sind prinzipiell gleich.

Beim Löschen der Adaptionen ist das System spannungsversorgt und die Ventile sind durch den den Stecker mit der Motorsteuerung (DDE) verbunden.

Während des Reparaturvorgangs ist die DDE dagegen üblicherweise stromlos.

Die Vorschrift, die Adaptionen vor Einbau des neuen ND-AGR zu löschen, kann man nach dem Einbau erfüllen, indem man den Stecker zieht und damit den Stellmotor elektrisch/elektronisch isoliert.

Mein Vorschlag überträgt dies nun auf das ND-AGR-Ventil, um die rußbedingt evtl. veränderten Endpositionen zu speichern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen