Fehlercode 1895
Hallo zusammen,
Mein astra ist jetzt ca. 220.000 km gelaufen und geht jetzt ab und an in den notlauf. Wenn ich mich dann entschieden hab von der Autobahn runter zufahren geht er auf einmal wieder. Ich hab dann eben den fehlercode ausgelesen und es kommt p 1895 dabei raus. Sollte ich damit zur Werkstatt? Ich hab nur leider immer das Gefühl wenn man als Frau dorthin geht wird man eh über den Tisch gezogen. Könnte ich es vielleicht erstmal alleine versuchen? ZB diesen Luftmassen dicht mieß dings rausnehmen und säubern? Das wäre das einzige was ich jetzt kenne. Da ich zu in Elternzeit bin ist das Geld nämlich knapp aber das Auto doch nötig!
Ich hoffe das mir jemand helfen kann!
21 Antworten
Also, es soll wohl ein Fehler vom Automatikgetriebe sein welches kein Signal bekommt vom Motorsteuergerät!
P1895 Motordrehmoment Signal nicht im Sollbereich
Da du keine Motor-/Getriebeangaben gemacht hast gehe ich jetzt mal davon aus das es sich um einen Z18XER mit Automatikgetriebe handelt!
Aber alle Prüfschritte deuten wohl auf die Drosselklappe hin!
Wenn es wie hier ist, dann ist dein Steuergerät hin und du brauchst ein Neues!
TDI gibt bei VW! 😉
DTI wohl dann!
Dann bedeutet P1895 Notlauf - Beschränkte Leistung
Zitat:
Mechanisches Motor Problem
oder
Überhitzung des Systems durch Überlastung
Auswirkung:Die Kraftstoff-Einspritzmenge wird reduziert.
Vielleicht ist dein Thermostat defekt und öffnet nicht! Dann kann das Wasser nicht aus dem Motorkreislauf in den Kühlkreislauf und demnach nicht abkühlen!
Notlauf und Diesel! Irgendwelche Orange Kontrolllampen an? Ja und wäre dann ein CDTI!😉🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 20. Juli 2015 um 17:42:48 Uhr:
Vielleicht ist dein Thermostat defekt und öffnet nicht! Dann kann das Wasser nicht aus dem Motorkreislauf in den Kühlkreislauf und demnach nicht abkühlen!
Dann sollte aber die entsprechende rote Warnleuchte im Kombiinstrument aufleuchten.
@TE: Tut sie das?
Gruß Metalhead
Wie, danke für die vielen Antworten.
Ok sorry dann CDti. Ich hab noch nie etwas anderes als opel gehabt.
Also eine kontrollleuchte geht nicht an. Aber als ich nach der Fahrt mal in den motorraum geschaut hab (nicht das ich da was erkennen könnte) war auch die ganze kühlflüssigkeit weg. Ich dachte aber die kommt erst wieder wenn der Wagen wieder länger steht.
Zitat:
@PennyWise1 schrieb am 21. Juli 2015 um 10:28:14 Uhr:
Ich dachte aber die kommt erst wieder wenn der Wagen wieder länger steht.
Uiuiui, blos nicht ohne Kühlmittel fahren (im Behälter muß immer Wasser sein!).
Gruß Metalhead
Wo soll das hin sein? Schlauch defekt,oder Rausgedrückt? Das merkt man doch!
Gruß
Na, warum steht denn sonst cold mit einer Markierung auf dem Behältnis der kühlflüssigkeit? Und das Wasser muss doch sicherlich zirkulieren. Sollte denn wenn das nicht normal ist ne Lampe angehen? Wie gesagt ich kenne mich überhaupt nicht mit Autos aus und den Fehler auslesen konnte ich auch nur dank dieses Forums.
Dann kippe ich erstmal Flüssigkeit rein und schaue ob die drinbleibt?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Zitat:
@PennyWise1 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:59:59 Uhr:
Na, warum steht denn sonst cold mit einer Markierung auf dem Behältnis der kühlflüssigkeit?
Weil der heiße Zustand um ein paar mm abweicht.
Zitat:
Und das Wasser muss doch sicherlich zirkulieren.
Ja sicher, aber wenn was aus dem Behälter raus fließt muß auch wieder was zurück (es ist ja mehr Wasser im Kühlsystem als du im Behälter siehst).
Der Behälter ist nur ein Ausgleichsbehälter (Wasser dehnt sich aus, wenn es warm wird) der die Luftblasen fängt.
Wenn da nur zu wenig drin ist, ist das erst mal nicht schlimm, wenn der Aber leer ist, ist Luft in den Leitungen und dann ist "Alarmstufe rot" angesagt.
Zitat:
Sollte denn wenn das nicht normal ist ne Lampe angehen?
Nur wenn die Check-Control mitbestellt wurde, diese überwacht den Kühlmittelstand.
Wenn es unten rausläuft nützt die Temperaturanzeige auch nix mehr, weil Luft die Wärme gar nicht schnell genug zum Fühler leitet bevor der Motor stirbt.
Kühlmittel auffüllen, und gucken ob schon was rausläuft.
Wenn nicht, Motor warmlaufen lassen bis das Thermostat öffnet (Kühler wird dann warm). Kannst im Testmode (siehe FAQ) gucken, dürfte so bei um die 85°C sein.
Dann Kühlmittel gegebenfalls nachfüllen und dann im Auge behalten was der Kühlmittelstand so von sich gibt.
Wenn du schon länger ohne Wasser gefahren bist, ist aber sicherlich der Kopf platt.
Gruß Metalhead
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Zum Wochenende werde ich das mal testen und solange bleibt der Wagen halt stehen.
Was bedeutet der kopf Platt? Vor allem was wird mich das Kosten? Ich hab nämlich keine Ahnung wie lange da kein Wasser drin ist. Das Problem kam halt erst letztes Wochenende das erste mal!
Zitat:
@PennyWise1 schrieb am 21. Juli 2015 um 12:17:34 Uhr:
Was bedeutet der kopf Platt?
Zylinderkopf gerissen/verzogen, machen die Aluköpfe gern wenn die Kühlung fehlt.
Messe mal ab wie viel Wasser du bis zur Markierung nachfüllen mußt.
Zitat:
Vor allem was wird mich das Kosten?
Puh, 2-3k€ kannst da locker Rechnen.
Gruß Metalhead