Fehlercode 1895
Hallo zusammen,
Mein astra ist jetzt ca. 220.000 km gelaufen und geht jetzt ab und an in den notlauf. Wenn ich mich dann entschieden hab von der Autobahn runter zufahren geht er auf einmal wieder. Ich hab dann eben den fehlercode ausgelesen und es kommt p 1895 dabei raus. Sollte ich damit zur Werkstatt? Ich hab nur leider immer das Gefühl wenn man als Frau dorthin geht wird man eh über den Tisch gezogen. Könnte ich es vielleicht erstmal alleine versuchen? ZB diesen Luftmassen dicht mieß dings rausnehmen und säubern? Das wäre das einzige was ich jetzt kenne. Da ich zu in Elternzeit bin ist das Geld nämlich knapp aber das Auto doch nötig!
Ich hoffe das mir jemand helfen kann!
21 Antworten
Ok, dann wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden! Für die km Leistung und von 2005 bekommt man ja nur noch 2.000 oder so. Das wäre dann der supergau!
Zitat:
@PennyWise1 schrieb am 21. Juli 2015 um 13:11:37 Uhr:
Ok, dann wäre das ein wirtschaftlicher Totalschaden! Für die km Leistung und von 2005 bekommt man ja nur noch 2.000 oder so. Das wäre dann der supergau!
Hallo,
jetzt schau doch erst mal (bei kaltem motor) wieviel Wasser Du nachkippen musst damit der Stand wieder hinkommt. Wenn das ne größere menge ist, dann kann es Folgeschäden geben (muss aber nicht) wenns ne kleine Menge ist, dann muss man sich auch mal überlegen wieviel der mit der aktuellen Wasserfüllung schon gelaufen ist - ein bisschen Schwund ist ja ok.
Wenn Du es aufgefüllt hast und irgendwas läuft danach unten wieder raus oder nach kürzerer fahrt ist wieder viel Wasser weg, dann hast Du ein ernsteres Thema und dann muss man weitersehen.
Gruß Uwe
P.S.. Wenn Du mehr nachkippen musst, so solltest Du auch darüber nachdenken ob noch genug Frostschutz drin ist (um den nächsten Winter zu überleben).
Nicht nur um den Winter zu überleben! Der Zusatz ist nicht nur gegen Frost, es geht dabei auch um Schmierstoffe!
Ich hab eben 2,5 l reingekippt und die sind auch nach ner Stunde noch drin. Warmlaufen lassen konnte ich aber noch nicht. Auch wenns teilweise wirkliche schlechte Nachrichten sind seid ihr echt eine großartige Hilfe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@PennyWise1 schrieb am 21. Juli 2015 um 18:08:09 Uhr:
Ich hab eben 2,5 l reingekippt und die sind auch nach ner Stunde noch drin. Warmlaufen lassen konnte ich aber noch nicht. Auch wenns teilweise wirkliche schlechte Nachrichten sind seid ihr echt eine großartige Hilfe!
...2,5 Liter Verlust ist eigentlich etwas viel ... wenn da so einfach nichts rausläuft (Loch im Schlauch o.ä.), aber der Verlust wieder auftritt wenn er läuft/warm wird, dann sollte man doch ein Problem im Zusammenhang mit zB Zylinderkopfdichtung (ZKD) oder Riss im Block/Kopf o.ä. in Erwägung ziehen... eine Werkstatt macht da einen Drucktest, bzw. misst den CO2-Gehalt im Kühlwasser um die Dichtigkeit des Kühlkreislaufes sicherzustellen bzw. spez. das CO2 ist ein Indikator für Verbrennungsgase im Wasser, was auf einen Kontakt des Kühlkreislaufs mit der "Verbrennungsabteilung" des Motors hindeutet.
Wenn zB. die ZKD undicht ist kann es auch sein, dass er nicht weiss aus dem Auspuff qualmt sondern der Druck der Verbrennung in den Kühlkreislauf übergeht und dort dann an anderer Stelle durch diesen Druck das Wasser austritt.
Aber natürlich kann das Ganze auch eine Undichtigkeit des Deckels oder gesamten Ausgleichsbehälters sein, über den dann im Lauf der Zeit das Wasser verloren geht ...
Auf jeden Fall solltest Du das Thema ernst nehmen und eine Lösung nicht auf die lange Bank schieben.
Gruß Uwe
Zitat:
@UHM1 schrieb am 21. Juli 2015 um 15:56:18 Uhr:
... ein bisschen Schwund ist ja ok.
Nö, auch dann ist was defekt.
Zitat:
... wenn da so einfach nichts rausläuft (Loch im Schlauch o.ä.), aber der Verlust wieder auftritt wenn er läuft/warm wird, dann sollte man doch ein Problem im Zusammenhang mit zB Zylinderkopfdichtung (ZKD) oder Riss im Block/Kopf o.ä. in Erwägung ziehen...
Es gibt schon genug Undichtigkeiten die sich erst bei Druck im System bemerkbar machen (Lose Schelle, kleinste Löcher im Schlauch, Risse im Kühler, ....).
Motor wie oben beschrieben warm laufen lassen und dann nach jeder Fahrt den Kühlmittelstand prüfen.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. Juli 2015 um 07:42:23 Uhr:
Nö, auch dann ist was defekt.Zitat:
@UHM1 schrieb am 21. Juli 2015 um 15:56:18 Uhr:
... ein bisschen Schwund ist ja ok.
Hallo,
ich schrieb: "... dann muss man sich auch mal überlegen wieviel der mit der aktuellen Wasserfüllung schon gelaufen ist - ein bisschen Schwund ist ja ok." Meiner hat zB. jetzt mehr als 170000km drauf und ich hab da in Summe über die letzten 8 Jahre vielleicht nen Liter nachgekippt - das ist ok und das wollte ich zum Ausdruck bringen.
Gruß Uwe