Fehlercode 0683 & 0234
Hallo.
Habe die oben genannten Codes. Vorausgegangen ist das leuchten der Leuchte mit dem Auto und dem Schlüssel.
Habt ihr ne Idee?
43 Antworten
Ja, ich motiviere gerne die Leute 😁
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 31. Januar 2015 um 20:07:20 Uhr:
Hab bei mir am IDS+ ein Kabelbruch, hat leider keiner einen Tipp für mich, hab aber noch keine Lust von hinten rechts nach vorne links mich vorzuarbeiten 😁
Die Suchfunktion hält da massenweise Tipps bereit.
Aber mal überlegen, Kabel geht meterweise fix verlegt durch die Karosse, tritt in den Radhäusern aus und geht dann zu den Dämpfern, hmm?? Wo wird das Kabel vermutlich gebrochen sein?? 😉
Da gibt's haufenweise Threads zu (Stecker korrodiert, Kabel an Karosse aufgescheuert, gebrochen, Marder, ...)
Gruß Metalhead
Alles schon durchgelesen, wirklich 😉
Nur scheitert's bei mir im Moment an Zeit und Lust 😁
Man kommt nämlich sehr bescheiden da hin im Motorraum.
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 2. Februar 2015 um 07:48:15 Uhr:
Nur scheitert's bei mir im Moment an Zeit und Lust 😁
Tja da kann ich dann nicht helfen.
Zitat:
Man kommt nämlich sehr bescheiden da hin im Motorraum.
Also meine Dämpfer sitzen im Radhaus und da kommt man wirklich super ran sobal das Rad runter ist (Tipp, einfach mit dem Radwechsel kombinieren).
Wenn man vorher weiß welcher Dämpfer betroffen ist, ist das auch schon mal hilfreich.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Danke fur den "Tipp" 😉
Ich hatte schon das rad unten, den Erweiterungskabelsatz durchgemessen und festgestellt der ist i.O.
Also bleibt mir nur ab Stecker X18 im Radhaus bis hinter zum Steuergerät. Nach dem Stecker geht das Kabel in den Motorraum und kommt ungefähr am Hydroaggregat raus und geht weiter hoch. Da sieht man nicht viel wegen dem Ausgleichsbehälter. Die restlichen Kabel der anderen Sensoren laufen über X3 in den Innenraum. Und an den kommt man auch nicht gerade mal so schnell.
Wie du liest ist das nicht in kurzer Zeit mal eben schnell gemacht. Und wenn dann noch die Frau und drei kleine Kinder auch was von einem wollen, muss das eben erstmal auf die lange Bank.
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 2. Februar 2015 um 08:09:14 Uhr:
Ich hatte schon das rad unten, den Erweiterungskabelsatz durchgemessen und festgestellt der ist i.O.
😁
Ich möcht wetten daß du da Mist gemessen hast.
Wie misst man denn eine sporadische Unterbrechung bzw. ein Kontaktproblem am Stecker raus?
Gruß Metalhead
Na na na 🙂
Also wenn ich einen unendlichen Widerstand messe auf einem Kabel, ist das wohl durch.
Ob sporadisch oder nicht.
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 2. Februar 2015 um 08:40:39 Uhr:
Also wenn ich einen unendlichen Widerstand messe auf einem Kabel, ist das wohl durch.
Stimmt, im umkehrschluß ist also ein Kabel bei dem du 0,1R misst in Ordnung?
Gruß Metalhead
Nein. Worauf willst du hinaus?
Die restlichen Kabel sind in den vorgeschriebenen Werten laut TIS
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 2. Februar 2015 um 09:14:11 Uhr:
Nein. Worauf willst du hinaus?
Du hast den Kabelsatz durchgemessen und festgestellt daß der in Ordnung ist.
Ja wie denn?
Gruß Metalhead
Hab ihn ausgebaut, also an X55 und X18 getrennt. Dann mit Diodentest durchgepiepst an allen Kontakten.
Dann hab ich weiter gemessen von X18 bis hinter zum Steuergerät, da ist eben alles gut, bis auf die Signalleitung vom Beschleunigungssensor links vorne
Zitat:
@Dr.Fu schrieb am 2. Februar 2015 um 09:43:43 Uhr:
... da ist eben alles gut, bis auf die Signalleitung vom Beschleunigungssensor links vorne
Ach so, du hast messtechnisch schon eine Unterbrechung gefunden.
Das ist mir irgendwie entgangen.
Gruß Metalhead
Hab's nicht extra erwähnt, da ich ja schon geschrieben habe ich habe einen Kabelbruch.
Da bin ich von ausgegangen, das es soweit klar ist 😉
Hallo Leute,
hab auf den gleichen Fehler: 068302 (Anzeige im Display) und Ausgelesen: Glühzeitsteuerung
Bereits getauscht sind: alle Glühkerzen und das Vorglühsteuergerät (Neuteil von Beru). Kabel durchgemessen, Glühkerzen nochmal im eingebauten Zustand getestet. Kabel abgezogen, andere Glühkerze drangehängt und mit Masse verbunden. Alle vier Kabel ok (Zündung an: an alles vier Kabel beginnt sie zu glühen, keine wesentliche Unterschiede zu erkennen. Alles ok. Motor startet normal, auch bei 0Grad.
Mir, dem FOH und der freien Werkstatt gehen die Ideen aus. Hab immer die Anzeige an. Fehler lässt sich löschen, kommt aber sofort wieder.
Mein Auto:
Astra H, 1,7 Ecoflex / 110PS Baujahr 2009, 138tkm
Kann es ein Software Thema sein?
Besten Dank und viele Grüße