Fehlercode 0683 & 0234

Opel Astra H

Hallo.

Habe die oben genannten Codes. Vorausgegangen ist das leuchten der Leuchte mit dem Auto und dem Schlüssel.

Habt ihr ne Idee?

43 Antworten

P0234 Ladedruck-Regelung negative Abweichung
P0234 Ladedruck-Regelung positive Abweichung
Funktionsprüfungen

Mechanische Systemfunktionen/Komponenten überprüfen:
Abgasturbolader
Abgasanlage
Luftfilter auf Verschmutzung und korrekten Einbau prüfen.
B150 Sensor - Ladedruck
Luftmassenmesser auf Verschmutzung prüfen.
Saugsystem/Ladeluftsystem auf Undichtigkeit (Nebenluft, Porosität und Verstopfung) prüfen
Angeschlossene Schläuche und Leitungen auf Knicke, Beschädigungen usw. prüfen

Fehlercode P683 finde ich nicht nur 638:
P0638 Drosselklappensteller Spannung zu groß C-014
P0638 Drosselklappensteller Spannung zu klein C-014
P0638 Drosselklappensteller Stromkreis offen C-014
P0638 Drosselklappensteller Endstufe Temperatur zu groß

oh ganz überwehen 🙁 danke auf jeden fall schon mal

beim ersten fehler gibts dann ja n paar sachen wo ich nach schauen kann.

es wird wirklich "068302" angezeigt.

gruß

P0683 Vorglühanlage Fehler

danke dir, kann ich da selbst noch was nachschauen oder lieber meinen FOH ansteuern?

Ähnliche Themen

Hallo,
Glühkerzen erst mal herausdrehen und Durchmessen.Der Widerstand sollte unter 5 Ohm liegen sonst ist die Kerze hin.Dann am besten direkt alle austauschen.

gruss

Frage zur Info:
Was kostet so ein Satz Glühkerzen?
FOH oder alternativ Anbieter...

@cjb.junior:
P0234 hatte ich auch schon mal gehabt...
Bis es dann soweit war, dass wenn ich jedesmal auf die BAB gefahren und im 4. auf 130 beschleunigen wollte, er mir bei ca 120km/h in den Notlauf gegangen ist.
Das Problem trat nicht mehr auf, seitdem ich den Ladedrucksensor mal gereinigt hab.
Ist auch kein großes Thema. Kleinen Torx drauf, abschrauben und mit Bremsenreiniger freisprühen.
Notfalls mit ner Zahnbürste vorsichtig drüberbüsten um die letzten Ruß- und Ölreste zu entfernen.
Danach sollte er den Fehler nicht mehr bringen und je nach Vorher-Zustand vlt sogar ein bischen was an Leistung dazugewinnen.

Kontroliere auch mal die Sicherung für die Vorglühanlage FB2 80A

ich bin leider nur laie... wo find ich die Sicherung und was soll ich daran kontrollieren?

Die Sicherung ist im MotorraumSicherungskasten . Ob sie durchgebrannt ist dann Funktioniert das Vorglüh Steuergerät nicht mehr .

aber müsste das nicht nen Fehler setzen und garnicht mehr funktionieren?
Wenn ich meine Zündung anmache, kommt noch die vorglühspirale....

Zitat:

Original geschrieben von Eisist


Die Sicherung ist im MotorraumSicherungskasten . Ob sie durchgebrannt ist dann Funktioniert das Vorglüh Steuergerät nicht mehr .

Hi,

die Sicherung ist nicht im Sicherungskasten selber, sondern in dem kleine Plastikasten überhalb des Sicherungskastens (zwischen Sicherungskasten und Motorraum). Das ist eine Schraubsicherung.
Glühkerzen kann man auch im eingebauten Zustand prüfen, man muß die nicht rausschrauben (Stecker abziehen reicht aus).
Glühkerzen sind keine wirkliche Investion bei der ein großartiger Preisvergleich lohnt (IMHO irgendwas 15-20,-). Müssen nur nachglühfähige sein.

Gruß Metalhead

Im Opel TIS ist der Fehler auf diese Sicherung und/oder Defekt steuergerät bezogen
natürlich kann aber auch eine defekte Glühkerze die sicherung geworfen haben das ist aber vorab zu überprüfen wie von Gremli1 schon angesprochen
Es könnte aber auch die Sicherung FE 30 sein aber dann hättest mehr Fehler drin stehen aber auch nicht auszuschliessen . Diese Sicherung sitzt im Elektronicmodul im Motorraum .

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


aber müsste das nicht nen Fehler setzen und garnicht mehr funktionieren?
Wenn ich meine Zündung anmache, kommt noch die vorglühspirale....

das sind ja mal schön viele infos, danke euch 🙂

werde morgen früh direkt mal schauen.

dann bekomme ich das problem ja sogar vllt ohne FOH gelöst

edit:

sicherungen und kerzen i.O., bleibt noch der sensor.

wo genau sitzt der beim z17dtj?

und was könnte es noch sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen