Fehlercode 0683 & 0234

Opel Astra H

Hallo.

Habe die oben genannten Codes. Vorausgegangen ist das leuchten der Leuchte mit dem Auto und dem Schlüssel.

Habt ihr ne Idee?

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cjb.junior


edit:

sicherungen und kerzen i.O., bleibt noch der sensor.

wo genau sitzt der beim z17dtj?

und was könnte es noch sein?

Hi,

den Kühlmitteltemperatursensor (der entscheidet ob vorgeglüht wird oder nicht) kannst du im Testmode prüfen. Wenn die Temperatur richtig angezeigt wird, ist der Sensor Ok.
Ich würde den Strom (Zangenmultimeter) messen um Kabeldefekte auszuschließen.
Danach Spannung am Steuergerät messen und wenn das alles OK ist, bleibt nur noch das Steuergerät.

Gruß Metalhead

temperaturen werden auf jeden fall richtig angezeigt, zuindest zeigt er keine schwachsinnigen werte an

wo den strom messen?

Zitat:

Original geschrieben von cjb.junior



wo den strom messen?

Hi,

an den vier Zuleitungen zu den Glühkerzen.

Gruß Metalhead

jetzt wo die fehler wieder auftreten, kleine aufklärung zum letzten mal.

hatte batterie abgeklemmt, dann waren se erst weg, später kam einer wieder, da war es dann ne defekte kerze.

danke für alle tips 🙂

Ähnliche Themen

hallo. der fehler istz wieder da, genau wieder der 0683-02.

laut tis bzw. geführter fehlersuche scheint es einen masseschluss zwischen motor steuergerät und glüh-steuergerät zu geben. oder als alternative dazu wird defektes steuergerät angebeben.

kennt ja jemand typische punkte, an denen soetwas auftreten kann?

Grüße

Wenn du im TIS nachgeschaut hast dann kannst doch die Kabel auf Widerstand messen?!

klar könnte ich. aber ich finde keine richtwerte dafür. 🙁

Steht doch im TIS in der Prüfanleitung Tech2
Da suchst dir den Fehlercode raus und schon geht's los 😉

genau. der liefert mir dann folgendes (siehe anhang)

hatte ich auch geschrieben, wenn auch evtl undeutlich

Tis

Ja steht ja alles drin , beide stecker abziehen und gegen das Gehäuse (Metallrahmen Fahrzeug ) messen , bei durchgang wird das kabel irgendwo beschädigt sein . Das muß man halt dann im Kabelbaum suchen wo das ist .

genau und meine frage: gibt es dort irgendwelche stellen, die predestiniert sind, defekt zu sein?

das ich sonst nur den kompletten kabelbaum nachgehen kann ist klar. hatte gehofft, es gäbe iden, wo man direkt schauen kann

Naja ein bißchen Eigenleistung musst schon bringen 😉
Durchmessen und wenn du einen Treffer hast, Stück für Stück aufmachen und rantasten.
Häufig an Steckverbindungen und dort wo Kabel sich bewegen und starke Biegungen machen

das war immerhin ein tip. klingt so logisch, dass ich nicht drauf gekommen wäre 😁 hätte wirklich cm für cm genommen 😉

klar eigenleistung, aber wenn jemand was weiß kann so ein tip hilfreich sein. dafür sind foren doch da 😉

dann werde ich mich die tage mal ans suchen machen

Hab bei mir am IDS+ ein Kabelbruch, hat leider keiner einen Tipp für mich, hab aber noch keine Lust von hinten rechts nach vorne links mich vorzuarbeiten 😁

OHA da habe ich es ja noch gut 😉

Dann mal viel Erfolg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen