fehlercode 01117 Belastungssignal für Generatorklemme DF

Audi A6 C5/4B

fehlercode 01117 Belastungssignal für Generatorklemme DF

Hallo, wollt nur kurz fragen wo ich diese (Klemme) finde weil google und suche hat nichts gebracht.

Auch wenn dieser Fehler bei mir keinerlei auffälige Störung hinterlässt möchte ich ihn doch gerne beseitigen.

Ist da einfach ein Kabel los gegangen oder wie muss ich mir das Vorstellen?

Und wo genau finde ich dieses Kabel ?

mfg.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


So hatte alles an alle Lichter( Stand Abblend Fernlicht Nebler Nebelschluss), Klima auf "LOW", Radio, Sitzheizung

Da kamen nur noch 12,25 V durch.

mfg.

Wenn der Motor im Leelauf läuft ist das ganz normal; probierst dann nochmal bei höheren Drehzahlen, um die 2000 U/m dürfte die "normale" Betriebsspannung (ca. 14 V) wieder da sein.

Okay also soll ich erstmal testen/gucken ob das Kabel an der LiMa noch "dran" ist? evtl. ist es ja ein Maderschaden :X?

Zitat:

Original geschrieben von hmmyo


Okay also soll ich erstmal testen/gucken ob das Kabel an der LiMa noch "dran" ist? evtl. ist es ja ein Maderschaden :X?

Wenn du mehr über die DF-Klemme wissen willst:

Hier lesen.

Ja guten Tag,

hole mal diesen Thread wieder mal raus. Folgendes interessiert mich, da mein Dad sich neue Winterreifen zugelegt hat, war die Vermutung zuerst auf die Winterreifen. Und zwar sagt mein Vater das er einen geringen anstieg des Spritverbrauchs merkt. Wie gesagt zuerst war der Verdacht auf die WR. Nun heute habe ich das Auto mal Ausgelesen bzw. den Fehlerspeicher folgende zwei Fehler:

Adresse 01: Motorelektronik
Steuergerät-Teilenummer: 4B1 907 401 B
Bauteil und/oder Version: 2.5l/4VTEDC G000AG D05
Codierung: 01016
Betriebsnummer: WSC 27812
1 Fehler gefunden:

01117 - Belastungssignal für Generatorklemme DF
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Adresse 03: Bremsenelektronik
Steuergerät-Teilenummer: 8D0 907 389 E
Bauteil und/oder Version: ABS/ESP allrad D56
Codierung: 06257
Betriebsnummer: WSC 02325
1 Fehler gefunden:

18265 - Lastsignal: Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
P1857 - 35-10 - - - Sporadisch

Werde noch die Spannung nachmessen. Aber inwiefern hängt der Mehrverbrauch damit zusammen???

Danke und viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

habe gestern vom Dad wieder mal Fehlerspeicher ausgelesen. Und siehe da, da kam wieder die Meldung von der Generatorklemme DF unplausibles Signal.
Weiter habe ich gesehen das die Lima etwas Ölfeucht ist, da sich langsam die Zylinderkopfdichtung verabschiedet.
Habe vor die ZKD demnächst zu wechseln und gleich die Zahnriemen mit.

Meine Frage ist:

Wo finde ich die DF-Klemme?
Ist diese Klemme nur bei einem Dieselfzg.?

PS. von der Website Diesel-Community habe ich schon denn Thread auch gelesen, bloß habe ich nicht rauslesen können wo sich die DF-KLemme befindet.

Danke und viele Grüße

hallo bling bling,
habe heute die "schöne " aufgabe die lichtmaschine auszubauen.....regler defekt.....
habe lange gelesen und gesucht und ein paar nette sachen gefunden.ich pack sie mal in den anhang.auf seite 5 findest du das was du suchst.

uuppss falscher pdf anhang hier der richtige........um die lima auszubauen ist der erste aber auch von nöten...leider..

Hallo zusammen ;-)
Mein A6 Avant, Bj99, 2.5TDI, Quattro, Automatik, hat folgende Macken: Leistungsprobleme, Motor geht nach kurzer Zeit in den Notlauf. Die Ursache ist gefunden: Der LMM, ziehe ich den Stecker, ist
alles gut. Stecke ich den Stecker drauf: Notlauf.

Dazu kommt jetzt, dass das Getriebe selbst auch in den Notlauf geht.

Folgende, dazu relevante Fehler sind im FS:
Motorelektronik
01117 Belastungssignal für Generatorklemme DF
unplausibeles Signal
statisch

Getriebeelektronik
18265 Lastsignal
Fehlermeldung vom Motor-SG
sporadisch

kann es sein, dass beide Fehler zusammen hängen?

Muss ich die Lichtmaschine inkl. Regler tauschen, oder reicht es nur die LM oder nur den Regler? Kann ich beide Teile vorher überprüfen, wenn ja wie. Ein Multimeter habe ich zur Hand.

Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß Timur

Zitat:

Original geschrieben von mondeofrank38


uuppss falscher pdf anhang hier der richtige........um die lima auszubauen ist der erste aber auch von nöten...leider..

Danke mondeofrank38,

habe heute wiedermal den FS ausgelesen vom Vater. Dieser hatte wieder den Fehler abgelegt:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: MFT\059-907-401-AKE.lbl
Steuergerat-Teilenummer: 4B1 907 401 B
Bauteil und/oder Version: 2.5l/4VTEDC G240AG D05
Codierung: 01016
Betriebsnummer: WSC 27812
Erweiterte Informationen: WAUZZZ4BZ1N139791 AUZ7Z0A1796045
Erweiterte Informationen: 00010059 130 106CC150_1.V5A864336181
VCID: 1E364754B02B
1 Fehler gefunden:

01117 - Belastungssignal fur Generatorklemme DF
27-00 - unplausibles Signal

Muss mal schauen bin noch nicht dazu gekommen, da der Fehler mal da ist. Mal taucht er über Wochen nicht auf.

Moin, das wprde mich auch interessieren ob diese beiden FEhler zusammengehören?

LG Raphal

Zitat:

Original geschrieben von doc_timur


Hallo zusammen ;-)
Mein A6 Avant, Bj99, 2.5TDI, Quattro, Automatik, hat folgende Macken: Leistungsprobleme, Motor geht nach kurzer Zeit in den Notlauf. Die Ursache ist gefunden: Der LMM, ziehe ich den Stecker, ist
alles gut. Stecke ich den Stecker drauf: Notlauf.

Dazu kommt jetzt, dass das Getriebe selbst auch in den Notlauf geht.

Folgende, dazu relevante Fehler sind im FS:
Motorelektronik
01117 Belastungssignal für Generatorklemme DF
unplausibeles Signal
statisch

Getriebeelektronik
18265 Lastsignal
Fehlermeldung vom Motor-SG
sporadisch

kann es sein, dass beide Fehler zusammen hängen?

Muss ich die Lichtmaschine inkl. Regler tauschen, oder reicht es nur die LM oder nur den Regler? Kann ich beide Teile vorher überprüfen, wenn ja wie. Ein Multimeter habe ich zur Hand.

Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Gruß Timur

Hallo Raphal

Hast du den Fehler schon behoben?
Inwiefern hattest du Leistungsprobleme?

Mfg
Tom

Habe dasselbe Fehlercode aber meiner springt auch schlecht an kann das auch wegen der Lichtmaschine sein

Die beiden Fehler von Motor- und Getriebe-Steuergerät hängen zusammen. Das MSG meldet den Generator-Fehler und das Getriebe meldet einen Fehler im MSG.

Kann damit nicht anfangen was heißt das alles was ist jetzt kaputt

Der Generator (Lichtmaschine) oder zumindest dessen DF-Leitung (Kabel/Stecker) ist defekt.

Zuerst würde ich die DF-Leitung mal auf Durchgang prüfen (wischen LiMa und MSG) und wenn da kein Kabelbruch feststellbar ist, dann die LiMa tauschen. Mehr Möglichkeiten gibt es da eigentlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen