Fehlerauslesen beim OH überteuert
bei meinem insignia wurde gestern eine fehlercode diagnose gemacht und ich war geschockt wo ich die rechnung gesehen habe!!!!
und zwar ein stolzen preis von 44,51 euro und das für fehlercod auslesen .......früher wurde das mal eben so gemacht für ein dankeschön....wie soll es blos weiter gehen wenn sie dafür schon knapp 50 euro verlangen dafür muss ich fast den ganzen tag arbeiten um das netto raus zu bekommen......also die steuerungen an meinem auto werde ich ganz sicher nicht bei der opel werkstatt tauschen lassen das fahr ich zu einer x belibiegen werkstatt und las es da machen auch wenn die doppelt so lange brauchen komm ich warscheinlich immer noch günstiger weg!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 16. November 2016 um 14:06:19 Uhr:
Bei mir hat der FOH die Bremsen wechseln wollen für 680€ VA, 400€ HA. Also 1100€ inkl. Montage, Beläge und Scheiben. Ich habe dann auch im Internet bessere Bremsen als OEM bestellt und Keramik Beläge. Nachdem ich meine ersten bremsen in 18 TKM verheizt hatte, war der Zubehörsatz nach weiteren 22 TKM nicht mal bei der Hälfte. Für beide Achsen komplett inkl Material (Beläge, Scheiben) um die 450€ inkl. Montage. Also 650€ gespart.Ich weiss also genau, was ihr meint. Aber FC auslesen 50€ ist für mich hier in Bayern ein normaler Kurs.
Da wäre es doch interessant um welchen Motor es sich handelt?
So mal an die schlauen! Eine Diagnose heutzutage ist nicht mehr wie früher innerhalb von 1-2Minuten ausgelesen! Als nächstes hat der FOH keine Kosten, keinen Zeitaufwand usw. ?
Einen feuchten Händedruck zum Dank? Wechseln tut ihr es ja selbst zu Hause allerdings wisst ihr ja ohne die Geräte und das Wissen gar nicht was ihr wechseln sollt? Und von was bezahlt der FOH seine Arbeiter die den ganzen Tag solche Kunden wie dich hatten und nur nen feuchten Händedruck geben und sich dann nie wieder ,ausser zum nächsten auslesen, blicken lassen? Respekt!
97 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. November 2016 um 12:14:34 Uhr:
Wer geht pleite wenn es keinen TÜV mehr gibt?
Die Bauern, weil die Milch so billig ist. 😁
Niveaulose Diskussion mal wieder, wie ich finde. 🙁
Dienstleistungen haben nun mal ihren Preis und wenn mir mein OSP zu teuer ist, muss ich mir einen günstigeren suchen.
Der TÜV, die DEKRA und wie sie sonst noch alle heißen, mit ihren vom Staat übertragenen Aufgaben, sind wichtig in unserer hiesigen Gesellschaft, weil es sonst ein Wildwest und technische Willkür auf unseren Straßen geben würde und das würde ich, bei dem erlaubten Tempo, hier auf unseren Straßen, nicht gut finden. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 20. November 2016 um 12:29:10 Uhr:
Dienstleistungen haben nun mal ihren Preis und wenn mir mein OSP zu teuer ist, muss ich mir einen günstigeren suchen.
Ja habe ich jüngsten bei meiner 2. Inspektion gemerkt. Die Jungs in der Werkstatt rödeln wie blöd damit der Wasserkopf inklusive 4 Bürostuhlhocker und 6 untätige Verkäufer sich einen schönen Tag machen können.
Und wenn diese Leute nicht da wären, wird wieder über die Servicewüste Deutschland gemeckert.
Hi,
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 19. November 2016 um 19:20:59 Uhr:
Da passt aber beim Händler was nicht. AWs sind nach wie vor Arbeitswerte, die 5 oder 6 Min betragen. Beide Definitionen sind gebräuchlich, also nicht wundern wenn bei einem Händler eine Zeitstunde 10 AW, beim anderen 12 AW sind.Eher gebräuchlich ist hingegen die Angabe von Stundensätzen, da viele Kunden mit den AWs nicht so viel anfangen können
Uii, da hat Opel in seiner Software ja einen riesen Fehler 😁 😁
So 1,9 AW also nicht ganz 12 Minuten um die Ölwanne zu ersetzen ist schon sportlich 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@draine schrieb am 20. November 2016 um 13:02:49 Uhr:
Und wenn diese Leute nicht da wären, wird wieder über die Servicewüste Deutschland gemeckert.
Wenn diese Leute ihr schönes da sein nicht auf Kosten der Werkstatt machen würden wären die Stundensätze (99,-€ plus MwSt) niedriger und den Leistungen auch angemessen.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. November 2016 um 13:32:04 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 20. November 2016 um 13:02:49 Uhr:
Und wenn diese Leute nicht da wären, wird wieder über die Servicewüste Deutschland gemeckert.
Wenn diese Leute ihr schönes da sein nicht auf Kosten der Werkstatt machen würden wären die Stundensätze (99,-€ plus MwSt) niedriger und den Leistungen auch angemessen.
Und die Verkaufsgespräche für Neuwägen führt der Mechaniker, während er unterm Auto liegt und schraubt...??
Zitat:
@Thirk schrieb am 20. November 2016 um 13:35:36 Uhr:
Und die Verkaufsgespräche für Neuwägen führt der Mechaniker, während er unterm Auto liegt und schraubt...??
Nö, man kann Verkauf und Werkstatt trennen.
Ist so wie so negativ Werbung soviel Autoleichen vor der Hütte. 😁
Zitat:
@gott in rot schrieb am 20. November 2016 um 13:15:08 Uhr:
Uii, da hat Opel in seiner Software ja einen riesen Fehler 😁 😁
So 1,9 AW also nicht ganz 12 Minuten um die Ölwanne zu ersetzen ist schon sportlich 😁
Halt mich für verrückt oder nicht, aber die Gleichsetzung von AW und Stunden ist nicht Sinn der Sache - wenn das Opel - wie in den Fotos - so macht, dann haben sie irgendwas nicht verstanden 😁
Habe nun einen Berufsschullehrer für KFZ-Technik befragt, auch der hat mir die Unterteilung von einer Zeitstunde in 10 oder 12 AW bestätigt. So, wie ich das seinerzeit gelernt habe und oben auch geschrieben habe
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. November 2016 um 13:40:06 Uhr:
Zitat:
@Thirk schrieb am 20. November 2016 um 13:35:36 Uhr:
Und die Verkaufsgespräche für Neuwägen führt der Mechaniker, während er unterm Auto liegt und schraubt...??
Nö, man kann Verkauf und Werkstatt trennen.
Woher nimmst du nur dein kaufmännisches Verständnis? 😁😁😁
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 20. November 2016 um 13:52:39 Uhr:
Woher nimmst du nur dein kaufmännisches Verständnis? 😁😁😁
Pures gesundes Verbraucherverständnis. 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. November 2016 um 13:59:45 Uhr:
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 20. November 2016 um 13:52:39 Uhr:
Woher nimmst du nur dein kaufmännisches Verständnis? 😁😁😁
Pures gesundes Verbraucherverständnis. 😁
Das sei jetzt mal so hingestellt.....
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 20. November 2016 um 14:08:51 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. November 2016 um 13:59:45 Uhr:
Pures gesundes Verbraucherverständnis. 😁Das sei jetzt mal so hingestellt.....
Sagt ein Drehschappeduck, merkste was?
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. November 2016 um 14:22:36 Uhr:
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 20. November 2016 um 14:08:51 Uhr:
Das sei jetzt mal so hingestellt.....
Sagt ein Drehschappeduck, merkste was?
Zu mehr als Polemik reicht es nicht?
Du sprichst von "Wasserköpfen" und "untätigen Verkäufern", die nur ihr "Schönes Sein" auf Kosten der Werkstatt finanzieren....
Ich nehme an, dass du weder ein Autohaus führst noch Autoverkäufer bist und daher nicht mal ansatzweise Ahnung hast, was zu beiden Berufen gehört.
Das ist nicht schlimm - habe ich auch nicht. Aber deswegen maße ich mir nicht an, über andere Berufe/Tätigkeiten urteilen zu können.
Zitat:
@gott in rot
So 1,9 AW also nicht ganz 12 Minuten um die Ölwanne zu ersetzen ist schon sportlich 😁
Das kann ich aber
hiernicht erkennen.
1AW=1Stunde
Da ist der Ölwannenwechsel doch gut zu erledigen. 😉
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 20. November 2016 um 14:29:52 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. November 2016 um 14:22:36 Uhr:
Sagt ein Drehschappeduck, merkste was?Zu mehr als Polemik reicht es nicht?
Du sprichst von "Wasserköpfen" und "untätigen Verkäufern", die nur ihr "Schönes Sein" auf Kosten der Werkstatt finanzieren....
Ich nehme an, dass du weder ein Autohaus führst noch Autoverkäufer bist und daher nicht mal ansatzweise Ahnung hast, was zu beiden Berufen gehört.
Das ist nicht schlimm - habe ich auch nicht. Aber deswegen maße ich mir nicht an, über andere Berufe/Tätigkeiten urteilen zu können.
Ich will dich nicht überfordern.
Dann muss der "Chef" eben dafür sorgen das sein untätiges Personal nicht von der zahlenden Kundschaft besichtigt werden kann, dann kommen solche Gedankengänge gar nicht erst auf.
Welche Ahnung braucht man um feststellen zu können das nicht gearbeitet wird?