Fehlerauslesen beim OH überteuert

Opel Insignia A (G09)

bei meinem insignia wurde gestern eine fehlercode diagnose gemacht und ich war geschockt wo ich die rechnung gesehen habe!!!!
und zwar ein stolzen preis von 44,51 euro und das für fehlercod auslesen .......früher wurde das mal eben so gemacht für ein dankeschön....wie soll es blos weiter gehen wenn sie dafür schon knapp 50 euro verlangen dafür muss ich fast den ganzen tag arbeiten um das netto raus zu bekommen......also die steuerungen an meinem auto werde ich ganz sicher nicht bei der opel werkstatt tauschen lassen das fahr ich zu einer x belibiegen werkstatt und las es da machen auch wenn die doppelt so lange brauchen komm ich warscheinlich immer noch günstiger weg!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 16. November 2016 um 14:06:19 Uhr:


Bei mir hat der FOH die Bremsen wechseln wollen für 680€ VA, 400€ HA. Also 1100€ inkl. Montage, Beläge und Scheiben. Ich habe dann auch im Internet bessere Bremsen als OEM bestellt und Keramik Beläge. Nachdem ich meine ersten bremsen in 18 TKM verheizt hatte, war der Zubehörsatz nach weiteren 22 TKM nicht mal bei der Hälfte. Für beide Achsen komplett inkl Material (Beläge, Scheiben) um die 450€ inkl. Montage. Also 650€ gespart.

Ich weiss also genau, was ihr meint. Aber FC auslesen 50€ ist für mich hier in Bayern ein normaler Kurs.

Da wäre es doch interessant um welchen Motor es sich handelt?

So mal an die schlauen! Eine Diagnose heutzutage ist nicht mehr wie früher innerhalb von 1-2Minuten ausgelesen! Als nächstes hat der FOH keine Kosten, keinen Zeitaufwand usw. ?
Einen feuchten Händedruck zum Dank? Wechseln tut ihr es ja selbst zu Hause allerdings wisst ihr ja ohne die Geräte und das Wissen gar nicht was ihr wechseln sollt? Und von was bezahlt der FOH seine Arbeiter die den ganzen Tag solche Kunden wie dich hatten und nur nen feuchten Händedruck geben und sich dann nie wieder ,ausser zum nächsten auslesen, blicken lassen? Respekt!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. November 2016 um 11:41:19 Uhr:


bei einer reparatur die aus dem ergebnis der auslesung folgt?

Das wäre für mich Abzocke, kenne ich aber bis dato so nicht.

wieso? diagnose ist eine normale dienstleistung, keine gefälligkeit. die zeit dafür ist in den richtzeiten für die entsprechende folgereparatur nicht enthalten sondern wird separat berechnet. laut herstellervorgabe.

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. November 2016 um 11:57:44 Uhr:


wieso? diagnose ist eine normale dienstleistung, keine gefälligkeit. die zeit dafür ist in den richtzeiten für die entsprechende folgereparatur nicht enthalten sondern wird separat berechnet. laut herstellervorgabe.

Zur Reparatur gehört für mich die Diagnose mit dazu. Es ist natürlich ungeschickt vom SP, wenn er dafür eine Sonderforderung aufmacht. Auf einer Arztrechnung werden sogar die Gespräche mit dem Patienten aufgeführt, schließlich ist das alles Arbeitszeit. Oder reden wir jetzt aneinander vorbei? 😉

Zitat:

Oder reden wir jetzt aneinander vorbei? 😉

äh, keine ahnung. eh die eventuellen mißverständnisse zu groß werden halte ich mich mal zurück. 😉

Ähnliche Themen

Ein defektes Fahrzeug hat einen Fehler um diesen Fehler zu suchen (wenn er nicht offensichtlich ist) gibt es die Fehlersuche (Diagnose) welche natürlich nicht kostenlos ist wie die Reparatur selber ja auch nicht.

Wer so zum Spaß meint er brauche für sein Fahrzeug eine Diagnose, der soll das auch bezahlen.

Interessant wird es erst wenn das falsche Teil auf Grund einer falschen Diagnose ausgetauscht wird und der Fehler somit nicht behoben wurde. Für mich noch nicht einmal am Ansatz Bezahlungswürdig.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 22. November 2016 um 12:31:25 Uhr:


Ein defektes Fahrzeug hat einen Fehler um diesen Fehler zu suchen (wenn er nicht offensichtlich ist) gibt es die Fehlersuche (Diagnose) welche natürlich nicht kostenlos ist wie die Reparatur selber ja auch nicht.

Wer so zum Spaß meint er brauche für sein Fahrzeug eine Diagnose, der soll das auch bezahlen.

Interessant wird es erst wenn das falsche Teil auf Grund einer falschen Diagnose ausgetauscht wird und der Fehler somit nicht behoben wurde. Für mich noch nicht einmal am Ansatz Bezahlungswürdig.

Allerdings kannst du dies nicht einfach so in den Raum stellen da bestimmte FC auch symptomatisch für andere Sachen stehen und nicht jeder ausgelesene FC auch wirklich diesem Bauteil entspricht! Ergo wird auch oft ein anderes Bauteil im Vorraus gewechselt um dieses 100% ausschließen zu können! Dieses müsste man hier differenzieren da sonst der nächste sich in seinem teilweise fehlerhaften Denken bestätigt fühlt! Und dabei meine ich nicht die schwarzen Schafe welche dieses einfach so beschrieben tun!

Ah ja Du tauscht also deinen Anlasser aus weil die Lichtmaschine nicht mehr funktioniert?
Ich kenne die Fehlersuche im Ausschlussverfahren, allerdings werden nicht defekte Bauteile wieder zurück getauscht.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 22. November 2016 um 18:31:23 Uhr:


Ah ja Du tauscht also deinen Anlasser aus weil die Lichtmaschine nicht mehr funktioniert?

Diese von dir stammende Argumentation ist nicht nur flüssig sondern Überflüssig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen