Fehlerauslesen beim OH überteuert
bei meinem insignia wurde gestern eine fehlercode diagnose gemacht und ich war geschockt wo ich die rechnung gesehen habe!!!!
und zwar ein stolzen preis von 44,51 euro und das für fehlercod auslesen .......früher wurde das mal eben so gemacht für ein dankeschön....wie soll es blos weiter gehen wenn sie dafür schon knapp 50 euro verlangen dafür muss ich fast den ganzen tag arbeiten um das netto raus zu bekommen......also die steuerungen an meinem auto werde ich ganz sicher nicht bei der opel werkstatt tauschen lassen das fahr ich zu einer x belibiegen werkstatt und las es da machen auch wenn die doppelt so lange brauchen komm ich warscheinlich immer noch günstiger weg!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 16. November 2016 um 14:06:19 Uhr:
Bei mir hat der FOH die Bremsen wechseln wollen für 680€ VA, 400€ HA. Also 1100€ inkl. Montage, Beläge und Scheiben. Ich habe dann auch im Internet bessere Bremsen als OEM bestellt und Keramik Beläge. Nachdem ich meine ersten bremsen in 18 TKM verheizt hatte, war der Zubehörsatz nach weiteren 22 TKM nicht mal bei der Hälfte. Für beide Achsen komplett inkl Material (Beläge, Scheiben) um die 450€ inkl. Montage. Also 650€ gespart.Ich weiss also genau, was ihr meint. Aber FC auslesen 50€ ist für mich hier in Bayern ein normaler Kurs.
Da wäre es doch interessant um welchen Motor es sich handelt?
So mal an die schlauen! Eine Diagnose heutzutage ist nicht mehr wie früher innerhalb von 1-2Minuten ausgelesen! Als nächstes hat der FOH keine Kosten, keinen Zeitaufwand usw. ?
Einen feuchten Händedruck zum Dank? Wechseln tut ihr es ja selbst zu Hause allerdings wisst ihr ja ohne die Geräte und das Wissen gar nicht was ihr wechseln sollt? Und von was bezahlt der FOH seine Arbeiter die den ganzen Tag solche Kunden wie dich hatten und nur nen feuchten Händedruck geben und sich dann nie wieder ,ausser zum nächsten auslesen, blicken lassen? Respekt!
97 Antworten
In jeder gut sortierten Werkstatt hängen die Preise aus. Bei meinem FOH sind es 9,95€ pro AW bei Diagnosen und Reparaturen und glaube 12€ pro AW für Karosseriearbeiten. Eine AW sind 6 min.
Es gibt sicher noch Leute die Diagnosen kostenlos bekommen, das sind dann aber langjährige Stammkunden. Ihr arbeitet ja auch nicht für unsonst, vor allem wenn euch der FOH nur alle 2 Jahre mal sieht braucht man sich dann nicht wundern.
Zitat:
@Jurka88 schrieb am 16. November 2016 um 14:47:33 Uhr:
Zitat:
@Struppis-Insignia schrieb am 16. November 2016 um 14:16:18 Uhr:
Da wäre es doch interessant um welchen Motor es sich handelt?
So mal an die schlauen! Eine Diagnose heutzutage ist nicht mehr wie früher innerhalb von 1-2Minuten ausgelesen! Als nächstes hat der FOH keine Kosten, keinen Zeitaufwand usw. ?
Einen feuchten Händedruck zum Dank? Wechseln tut ihr es ja selbst zu Hause allerdings wisst ihr ja ohne die Geräte und das Wissen gar nicht was ihr wechseln sollt? Und von was bezahlt der FOH seine Arbeiter die den ganzen Tag solche Kunden wie dich hatten und nur nen feuchten Händedruck geben und sich dann nie wieder ,ausser zum nächsten auslesen, blicken lassen? Respekt!warum kommen den die kunden nur zur fehlerausleseung?richtig weil die preise total überzogen sind,und oft werden die kunden noch verarscht in dem man den was wechselt was garnicht defekt ist aber woher soll es den der kunde wissen,und meine fehlerauslesung hat auch nicht länger wie 5 min gedauert ....aber das der kollege da noch mit seinem arbeits koellegen unterhalten hat das wurde mir warscheinlich mit auf die rechnung geschrieben!!
Du hast aber auch schon einmal etwas davon gehört das man sich die Diagnose beim Teilewechsel anrechnen lassen kann?
Etwas wechseln was gar nicht defekt ist? Na klar! Irgendwo muss man ja mit der Fehlersuche anfangen um Teile ausschließen zu können welche meistens den gleichen FC setzen wie andere Teile! Die Glaskugel ist leider veraltet und man sieht da nicht immer genau was kaputt ist! Natürlich kann der sich unterhalten! Für deine Arbeiten gibt es AW (Arbeitswerte) sprich eine Zeitvorgabe! Diese AW zahlst du ob er nun 5 oder 15Min braucht! Meinst du etwa das dieses bei den großen Ketten anders ist?
@draine Wenn ich mich recht an früher errinnere waren 1AW = 5 Min / 12AW = 1 Stunde - das war jedenfalls früher so bei mir. Ansonsten hast du vollkommen Recht!
Ich kenne nur 1 AW = 6 min > 10 AW = 60 min, sowohl von Opel als auch von Freien Werkstätten.
Man muss halt sehen, viele fahren zu Opel, verlangen eine kostenlose Diagnose und gehen dann zur nächsten Freien Werkstatt, weil's billiger ist.
Mir ist es egal ob er sich unterhalten tut oder nicht aber für 5 min Computer anschließen 45 Euro zu verlangen ist schon ein Haufen und wenn ich dann mehrere 100 Euro sparen kann dann ist es klar das ich zur freien Werkstatt fahre ....Aber jedem das seine der eine hat mehr der andere weniger so ist es nun mal
Ähnliche Themen
Es werden immer nur die Kosten gesehen die gerade zu bezahlen sind. Das die Hütte warm sein muss, das die Arbeiter bezahlten Urlaub haben, das Feiertage Lohnkosten verursachen, das die Dame oder der Herr an der Info und in der Geschäftleitung unproduktiv im Sinne der Sache sind und trotzdem Geld kosten, das die Mitarbeiter weiterzubilden sind, das Diagnosegeräte auch mal kaputtgehen, der Staat mit 19% Märchensteuer auch seinen Beitrag einfordert....
Ich heiße das auch nicht gut, aber es ist mehr als logisch das diese Arbeiten nicht mehr gratis für uns Kunden sind.
Und GRATIS ist wie Kulanz eine Ausnahme und keine Selbstverständlichkeit.
Das ganze Zeug was du da aufgelistet hast muss ich auch zahlen......Bis ich alles bezahlt habe bleibt mir auch nichts mehr vom lohn
für die Software mit der die Fehler ausgelesen werden, man nachschauen kann was die dann zu bedeuten haben und schliesslich teileNummern raussuchen kann muss jeder Händler übrigens auch Zahlen. die JahresLizenz kost so was um die viertausend Euro. peanuts... 😁
Hi,
Zitat:
@draine schrieb am 16. November 2016 um 15:52:39 Uhr:
Ich kenne nur 1 AW = 6 min > 10 AW = 60 min, sowohl von Opel als auch von Freien Werkstätten.
die Zeiten sind vorbei. Es wird jetzt alles in Stunden angegeben.
Oder glaubst, das die 6 Inspektion mit 1,3 AW beim Insignia A20DTH in nicht ganz 12 Minuten gemacht ist 🙂
Oder der Wechsel der Druckleitung der Servopumpe mit 0,5 AW. ganze 3 Minuten veranschlagt.
Mittlerweile liegt je nach Region und Art der Arbeit (Karosserie,Elektrik,Inst.) der AW zwischen 90-130 Euro.
Also ich habe letztens eine Reparatur beim FOH mit glaube 76 AW gehabt, Wagen war aber nach 1 1/2 Tagen fertig 😁
Zitat:
@slv rider schrieb am 16. November 2016 um 19:18:10 Uhr:
für die Software mit der die Fehler ausgelesen werden, man nachschauen kann was die dann zu bedeuten haben und schliesslich teileNummern raussuchen kann muss jeder Händler übrigens auch Zahlen. die JahresLizenz kost so was um die viertausend Euro. peanuts... 😁
Die der Händler wiederum von der Steuer absetzen kann.
Damit senkt er lediglich die Steuerlast, bezahlt werden muss es trotzdem. Er bekommt es nicht geschenkt.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 16. November 2016 um 20:25:19 Uhr:
die Zeiten sind vorbei. Es wird jetzt alles in Stunden angegeben.
Oder glaubst, das die 6 Inspektion mit 1,3 AW beim Insignia A20DTH in nicht ganz 12 Minuten gemacht ist 🙂
Warum?
Brauchst du zum Listen abhaken länger? 😁
Zitat:
@gott in rot schrieb am 16. November 2016 um 20:25:19 Uhr:
Hi,
Zitat:
@gott in rot schrieb am 16. November 2016 um 20:25:19 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 16. November 2016 um 15:52:39 Uhr:
Ich kenne nur 1 AW = 6 min > 10 AW = 60 min, sowohl von Opel als auch von Freien Werkstätten.die Zeiten sind vorbei. Es wird jetzt alles in Stunden angegeben.
Oder glaubst, das die 6 Inspektion mit 1,3 AW beim Insignia A20DTH in nicht ganz 12 Minuten gemacht ist 🙂
Oder der Wechsel der Druckleitung der Servopumpe mit 0,5 AW. ganze 3 Minuten veranschlagt.Mittlerweile liegt je nach Region und Art der Arbeit (Karosserie,Elektrik,Inst.) der AW zwischen 90-130 Euro.
Da passt aber beim Händler was nicht. AWs sind nach wie vor Arbeitswerte, die 5 oder 6 Min betragen. Beide Definitionen sind gebräuchlich, also nicht wundern wenn bei einem Händler eine Zeitstunde 10 AW, beim anderen 12 AW sind.
Eher gebräuchlich ist hingegen die Angabe von Stundensätzen, da viele Kunden mit den AWs nicht so viel anfangen können
Das Leben ist hart und ungerecht.
Ich habe das Beispiel schon oft gebracht, aber es ist nach wie vor aktuell: im Biergarten zahlt man auch schon mal für 3 Bier 10 €, während man doch im Supermarkt ganze Kiste ausm Angebot dafür bekommt. Und nun?`
Hinterher meckern bringt eher nichts, umsonst ist heutzutage auch nichts, die Kaffeekassezeiten sind vorbei - wieso, weshalb, warum wurde schon beantwortet.
Ich bitte Dich dennoch in der Zukunft die Überschrift nicht so reißerisch zu gestalten und etwas sparsamer mit Ausrufezeichen umzugehen, sonst kommt es einem vor, man ließt die BILD-Zeitung.
Danke.
Zitat:
@draine schrieb am 19. November 2016 um 19:03:44 Uhr:
Damit senkt er lediglich die Steuerlast, bezahlt werden muss es trotzdem. Er bekommt es nicht geschenkt.
Ja und wenn er die Steuerlast senkt zahlt er weniger Steuern und spart damit bares Geld. 🙄
Merke: Wer sparen will muss erst mal zahlen. 😁