Fehleranzeige Selbsttest

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

mein FoFo hat Startschwierigkeiten. Beim Selbsttest hat er folgendes angezeigt:

dtc 123 und dtc 41

Kann jemand von Euch damit was anfangen?

Gruss Rudi

69 Antworten

Vielen Dank für die Hilfe.

Ich habe den Sensor auf dem beigefügten Foto bestellt.

Der Sensor liegt zwischen dem 2. und 3. Zylinder...es muss nur die Abdeckung für die Zündkabel runter und der Sensor wird mit 23 NM Drehmoment angezogen.

Ist das soweit richtig oder muss ich sonst noch etwas beachten?

Ne sonst muss nichts weiter beachtet werden , nur beim verlegen des Kabels versuchen das Kabel von Sensor möglichst weit weg von den Zündleitungen zu halten.

Hallo zusammen,

muss das Thema leider noch mal abschieben.

Wollte den Sensor mit einem Bekannten erneuern. Der fällt leider mit gequetschtem Finger aus.

Könnt Ihr mir vielleicht ne kurze Anleitung Geben wie ich den Sensor ausbaue?

Deckel der Zündkabel runter...dann sitzt der Sensor Zwischen dem 2. und 3. Zylinder...Sensor raus und mit Drehmoment wieder anziehen.

Muss sonst noch was abgebaut werden? Muss ich irgendwo vorsichtig sein?

Danke für Eure Hilfe.

Gruss Rudi

Zitat:

Deckel der Zündkabel runter...dann sitzt der Sensor Zwischen dem 2. und 3. Zylinder...Sensor raus und mit Drehmoment wieder anziehen.

ja so, aber es ist immer leichter gesagt als getan, am besten mal anfangen (Deckel abbauen), und dann wenn du nicht weiterkommst fragen ...

Genauso werde ich es machen

Hallo,

hat alles ein bisschen gedauert. Ist das der Sensor auf dem Foto?

ja, das ist der Sensor, an dem Stecker hat es eine flache Seite, dort mußt du die Nase eindrücken, so das du den Stecker abziehen kannst

Den Stecker hab ich ab nur den Sensor bekomme ich nicht raus. Hab keine Nuss mit der ich über den Stecker komme.

Ich versuch es mal mit einer WaPu-Zange.

Sensor ist drin...bin mal gespannt ob der Fehler jetzt weg ist.

Ich habe da so meine Zweifel!!!!

Danke für die Hilfe bis hierhin.

Gruß Rudi

Kurzes Update:

Der Sensor war es dann doch nicht. Ein paar mal ist er ohne Probleme angesprungen nachdem ich ihn mal warm gefahren habe.

Beim letzten Mal lief er plötzlich unrund im Leerlauf und dann war der Motor aus und springt jetzt wieder nicht an.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Die Temperaturanzeige geht auch wieder komplett in den roten Bereich wenn ich die Zündung anmache und der Selbsttest zeigt 96 Grad an und geht dann runter auf 81 Grad.

Jetzt ist guter Rat teuer. Es muss ja ein thermisches Problem sein.

Thermostat mit Gehäuse wechseln.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 11. Mai 2020 um 17:49:49 Uhr:


Thermostat mit Gehäuse wechseln.

Kann der Thermostat so einen " thermischen" Fehler verursachen?

Da stellen sich 2 Fragen:

Welchen Thermostat muss ich nehmen. Es gibt ja eine Vielzahl bei den entsprechenden Anbietern?

Kann ich das selber machen? Der Thermostat sitzt ja ziemlich versteckt?

der Motor wird ja nicht zu warm? Ich würde daher nicht auf den Thermostat schließen.

Zitat:

Beim letzten Mal lief er plötzlich unrund im Leerlauf und dann war der Motor aus und springt jetzt wieder nicht an.

in dem Moment wo er nicht anspringt sollte man prüfen ob du auf allen 4 Zylindern einen Zündfunken hast, und ob der Benzindruck Ok ist. Auch kann man zB. prüfen ob sich das Signal vom OT-Sensor verändert (wenn er läuft und wenn er Probleme macht).

Meinst Du den Nockenwellensensor?

Was den Benzindruck angeht klingt es so als wenn er keinen Sprit mehr bekommt wenn er ausgeht.

Wie kann die Motortemperatur den Druck beeinflussen?

Nein.
Er meint den KWS.
Kurbelwellensensor.

Ob Du den Thermostat wechseln kannst,kann ich nicht beurteilen.

Wenn's Dir angenehmer ist,dann tausch das Kombiinstrument.
Kriegste ja fast hinterhergeschmissen bei der alten Möhre.

Und wegen Benzindruck :

Einfach das Benzinpumpenrelais rausziehen und überbrücken.
Dann läuft BP ständig.

Deine Antwort