ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Fehleranzeige Selbsttest

Fehleranzeige Selbsttest

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 8. April 2020 um 12:18

Hallo zusammen,

 

mein FoFo hat Startschwierigkeiten. Beim Selbsttest hat er folgendes angezeigt:

 

dtc 123 und dtc 41

 

Kann jemand von Euch damit was anfangen?

 

Gruss Rudi

69 Antworten

Also so falsch finde ich meinen Ansatz gar nicht.

Denn das Reinigungsmagnetventil soll ja den Tank entlüften und entstehende Dämpfe der Verbrennung zuführen.

Wie Bigrudi bereits geschrieben hat, scheint in seinem Tank ein unterdruck zu entstehen, und was soll eine Pumpe fördern wenn ein unterdruck besteht ?

Und wenn das Benzin erhitzt und sich Dampfblasen bilden wird das möglicherweise nur Schlimmer.

Deshalb würde ich einfach wenn der Motor im Warmen zustand mal wieder nicht startet, den Tank entlüften.

Das kostet nichts und ist einfach zu machen.

anbei ein Foto wo beim Zetec SE 1,6 das ding sitzt

Aktivkohlefilter
Themenstarteram 10. April 2020 um 9:51

Das wird nicht funktionieren. Gerade wenn ich zum Beispiel Autobahn gefahren bin oder eine längere Strecke durch die Stadt und fahre dann Tanken - Es zischt beim Öffnen des Tankdeckels und er springt trotzdem nicht an.

 

Generell klingt die Deine Lösung schon plausibel im Anbetracht der Problematik bei höheren Außentemperaturen.

 

Leider denke ich das der Fehler woanders gelagert sein muss.

 

Persönlich tendiere ich auf den Thermostat. Da sitzt wohl ein Sensor im Gehäuse.

 

Könnte der nicht defekt sein und dadurch eine zu hohe Temperatur ans Steuergerät melden?

Themenstarteram 10. April 2020 um 15:11

Update:

 

5 km gefahren...Wagen abgestellt für 3 Minuten und er springt wieder nicht an.

 

Jetzt kann ich wieder warten bis er abgekühlt ist.

 

Und die Temperaturanzeige spielt wieder verrückt. Video anbei.

Themenstarteram 10. April 2020 um 16:20

Update:

 

Komm mir gerade wie ein Detektiv vor. Hab beim Selbsttest bis zur Temperaturanzeige der Kühlflüssigkeit gedrückt.

 

Obwohl innen der Zeiger unten ist wird hier eine Temperatur von 86 Grad angezeigt die dann relativ schnell auf 24 Grad runter geht. Da ich 12 Mal drücken muss vermute ich das die Temperatur noch höher liegt.

 

Klingt also nach Sensor. Kann ich den austricksen?

Zitat:

Klingt also nach Sensor. Kann ich den austricksen?

du kannst den Stecker abziehen und testen ob sich etwas verändert, und dabei auch gleich den Stecker und die Kabel auf Beschädigung prüfen

Zitat:

Da ich 12 Mal drücken muss vermute ich das die Temperatur noch höher liegt.

du kannst den Motor auch dabei laufen lassen, Selbsttest starten und dann den Motor starten ...

Themenstarteram 11. April 2020 um 12:24

Nachdem ich gestern ca. 2 Stunden gewartet habe...Selbsttest gestartet...Temperatur 6 Grad...während der Fahrt den Test im Display gelassen...Temperatur ging nicht über 93 Grad. Egal ob ich Stadt oder Autobahn gefahren bin.

 

Wagen abgestellt...ausgemacht...sprang sofort wieder an.

 

Ich werde nach Ostern mal den Sensor erneuern. Thermostat scheint soweit in Ordnung weil Heizung wird warm und Lüfter springt auch an.

Also gemäß des Videos scheint es wirklich in Richtung Sensor zu gehen.

Frage ist hat dein Motor beide Sensoren also Kühlwasser und Zylinderkopfremperatur ?

Ich vermute du hast auch nur den Zylinderkopf Temperatur Sensor, der liegt oben zwischen den Zündkerzen den 2. und 3. Zylindern im Zylinderkopf.

Wichtig ist wenn du den einmal ausgebaut hast , musst du einen neuen verwenden, denn nach dem einschrauben verformt er sich am unteren ende und passt sich dem Zylinderkopf an.

Was du aber vorher prüfen kannst , ob der Stecker fest drauf sitzt, da er an einer sehr heißen stelle sitzt verliert das Plastik die weichmacher und kann schnell zebröseln.

Alternativ auch mal gucken das die Zündkabel nicht mit der Leitung des Sensors in Kontakt kommen , dabei können Fehlerströme induziert werden und falsche werte erzeugen.

Gut möglich das dein PCM bei den Falschen werten sein sicherheitsprogramm abfährt, aber dann müsste auch etwas im Fehlerspeicher abgelegt worden sein.

Hast du die möglichkeit mit einem Dongel dein Fehlerspeicher auszulesen ?

Themenstarteram 16. April 2020 um 16:49

Leider habe ich keine Möglichkeit zum auslesen ausser dem Selbsttest.

 

Anbei ein Foto vom Sensor den ich jetzt bestellt habe.

 

Und der Sensor wird am Ende des abgebildeten Kabels liegen. Hinter der Lima.

Zitat:

Und der Sensor wird am Ende des abgebildeten Kabels liegen. Hinter der Lima.

es geht um den 1,6l Benziner? Da sitzt der Sensor oben zwischen den Zündkerzen (zwischen dem 2. und 3.Zylinder)

beim 1,8/2,0l sitzt der Sensor bei der Lichtmaschine, dann ist aber der Sensor (laut deinem Bild) falsch

Themenstarteram 16. April 2020 um 17:57

So ein Sch... den auf dem Bild hab ich jetzt bestellt...na ja...umtauschen geht immer.

 

Stimmt! Das Kabel geht in den Zylinderkopf bzw. in die Richtung.

 

Anbei Bild vom Fahrzeugschein...ich hab nen 1,6 BJ 2000. Welchen Sensor müsste ich denn bestellen?

 

Kannst Du mir da eventuell nen Link schicken oder sagen welchen von denen unten im Link ich bestellen müsste?

 

https://www.autoteile24.de/.../schalter-sensor?...

 

Ist das der für die Zylinderkopftemperatur auf dem Bild?

 

Danke für die Geduld

 

Gruß Rudi

Wenn es um einen 1,6l geht stimmt der Sensor, ich kenne zwar den Sensor ohne Dichtring, aber das muss bei einem Zubehörteil nicht falsch sein. Nur beim 1,8l/2,0l wäre er falsch.

Wichtig wäre das du ihn richtig einbaust, ganz wichtig ist das Drehmoment von 23NM, den solltest du nicht Freihand anziehen.

Themenstarteram 16. April 2020 um 18:18

Nein...ich hab nen 1,6 ltr. Also ist der Sensor richtig...sieht halt nur manchmal anders aus.

 

Der Sensor sitzt unter der Lima zwischen dem 2. und 3. Zylinder?

 

Anbei Bild Vom Motor

nee, wie geschrieben sitzt er zwischen den Zündkerzen ;)

dazu mußt du den Deckel abbauen auf dem 16VZetec-S steht

Themenstarteram 16. April 2020 um 19:56

Na wenn das mal gut geht

Hier mal ein bild von meinem 1,6er ist zwar der Zetec SE aber sollte gleiche Lage sein.

Die Abdeckung bei dir solltest du ohne Probleme runter bekommen , ist noch nicht der Ventildeckel sondern nur eine Abdeckung für die Kabel.

Und ein bild vom Sensor mit Teilenummer

Sensor
Cht-sensor
Deine Antwort