Fehler Wählhebel
Hallo zusammen,
nach nun knapp 3 Jahren gehen der Golf 8 MJ 2020 und ich in die unfreiwillige Verlängerung und ich dachte, ich hätte in dieser Zeit jede Fehlermeldung gesehen, aber, dem ist nicht so. Wer hatte schon mal "Fehler Wahlhebel", gelbes Zahnrad mit Ausrufezeichen drin? Die Bedienungsanleitung hilft mir da nicht besonders weiter ("Getriebe überhitzt durch häufiges Anfahren, Kriechen oder Stop&Go" ). In der Situation, in der es seit Sonntag nun 3x aufgetreten ist, lag keine besondere Verkehrssituation vor. Nach Ausschalten der Zündung und späterer Weiterfahrt war der Fehler weg.
Kennt jemand den Fehler?
Lieben Dank und liebe Grüße
89 Antworten
Moin , am Wahlhäbel lag es bei mir nicht , da hätte ein Tausch auch nicht geholfen .
Gruß
Zitat:
@Golfi8Rline schrieb am 5. Januar 2025 um 23:53:14 Uhr:
Anbei 2 Bilder.
Das sind jetzt aber zwei verschiedene Teile oder?
Auf dem ersten Bild sieht man wie es unter dem dem Wahlhebel im Golf 8 aussieht , auf dem zweiten ist der Magnetschalter zu sehen der den Fehler verursacht.
Den Magnetschalter muss man aus dem Feld im ersten Bild ausbauen , dann sieht man auf der Rückseite 2 Kontakte die man von unten nach oben enger zusammen schieben muss.
LG
Ja das verstehe ich. Nur beim rechten Foto ist oben noch ein "Draht" zu sehen, der links nicht ist. Deswegen frage ich..
Ähnliche Themen
Ja das stimmt , das ist mir nicht aufgefallen , das Bild stammt aus dem Internet , also an dem Draht habe ich nichts gemacht , lediglich den Kontakt darunter enger gemacht, seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten, egal wie kalt es ist .
Ab 3 Grad ist die Klimaanlage aus, da wird nichts mehr entfeuchtet. Nur noch über die Luftverteilung.
Aha! Interessanter Beitrag in diesem Thread.
@gakus: der "Draht" ist der Finger der Person, die den Magneten in der Hand hält, der von hinten "durchscheint" 😉
Tatsächlich, haha
Optische Täuschung, sorry
Hallo
Ich habe noch nicht so lange einen VW Golf 8 eTSI Jahrgang 2021.
Es kam vermehrt das Zahnrad und das gelbe Dreieck:
„Fehler Wählhebel, Weiterfahrt möglich. Bitte Werkstatt aufsuchen“
Da ich gelesen habe, dass das ein bekannter Fehler war, gab ich Ihn in die Werkstatt. Sie haben mir gesagt, dass sie das ganze drum herum vom Wahlhebel ersetzt haben. (War etwas komisch, da der selbe Kratzer immernoch auf dem Handbremsen Symbol war wie zuvor)
Jedoch leuchtet es wieder auf.
Sie haben nun gesagt, dass es auch vom Motor sein kann.
Mir haben viele Personen gesagt, dass dies komisch ist.
Weiss jemand ob dies sein kann? Oder hat jemand Erfahrungen damit?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wahlhebel Fehler' überführt.]
Den Tausch des Wählhebels siehst du nicht. Allerdings besagt die Technische Problemlösung von VW das beim Tausch des Wählhebels auch die Schalteinheit zu prüfen ist( ewtl mit ersetzen) Allerdings ist die Fehlermeldung auch universal- kann auch von einem anderen Aktuator kommen. Da hilft nur den Datenspeicher auslesen lassen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wahlhebel Fehler' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../fehler-waehlhebel-t7485948.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wahlhebel Fehler' überführt.]
Wenn Sie etwas Handwerklich begabt sind, würde ich es mit dem Magneten versuchen, oder Fragen Sie jemanden der Ihnen entgeltlos helfen kann .
Seit dem ich die 2 Kontakte enger zusammen gedrückt habe , ist der Fehler nie wieder aufgetaucht.
Das einzige was bei mir noch kommt ist "Rangierbremsfunktion außer Funktion" das wird bei mir aber wahrscheinlich an einer zu schwachen Batterie Liegen , diese ist bereits bestellt .
Lieben Gruß
Moin, muss man um den Magnet auszubauen, die gesamte Schaltbox entfernen, oder lässt sich der Magnet auch so lösen.
Des Weiteren interessiert mich, ob es Tipps gibt, wie genau man den Magnet entfern.
Moin, du musst die Abdeckung der Mittelkonsole raus hebeln. diese ist an 8 Klipse befestigt , wenn man das zum ersten man macht sind die extrem fest und man denkt das gleich was abbricht, irgendwo an einer ecke anfangen und wenn der erste Klipp raus ist geht der Rest einfach.
Die Abdeckung geht komplett mit dem Wahlhebel ab, danach siehst du darunter Schaumstoff wenn du das entfernst müsste der Magnet sichtbar sein.
Ich habe 2 kleine schlitz Schraubenzieher genommen die vorne gebogen waren, man muss nur aufpassen das man die spule des Magneten mit den Schraubenziehern nicht beschädigt.
Für die Abdeckung habe ich 10 Minuten gebraucht weil ich sehr vorsichtig war , für den Magneten habe ich locker 30 min gebraucht , weil der so extrem fest sitzt.