- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Kamiq
- Fehler und Probleme Kamiq (Sammlung)
Fehler und Probleme Kamiq (Sammlung)
Ich würde hier gerne Fehler und Probleme, die ihr mit dem Kamiq habt, sammeln.
Meine sind:
- Ausfall Notrufsystem (SOS)
- Ausfall des Tons im Radio
- Ausfall der Rückfahrkamera
Ähnliche Themen
134 Antworten
Er hat halt gefragt.
Gekauft habe ich das Dongle nebst MotoScan primär für meine olle BMW. Dosen auslesen, ist quasi nettes Beiwerk (zumindest für mich)
Wo findet man den Softwarestand mit diesen Nummern ?Zitat:
@Duese [url=https://www.motor-talk.de/.../...probleme-kamiq-sammlung-t7199504.html
Softwarestand wurde aktualisiert
Alt H22 0306 24.2 1.30.24
NEU H22 0324 24.2. 1.30.36
Mein Kamiq G-Tec (3Jahre) war auch gerade in der Werkstatt wegen Öl, Gasprüfung, HU und Garantie.
Es wurde auch ein Softwareupdate eingespielt. Im Menüpunkt "Systeminformationen" werden keine neuen Updates angeboten. Der aktuelle Softwarestand ist dort folgender:
Bluetooth: SW: BGv2.11r14446 + MF0300, Hw: 1PD
AndoidAuto und CarPlay: v3.2.36 + MIB3_v1.1.27
Mirrorlink: 1.6.4
Teilenummer Gerät: 654035869D
Hardware: 040
Software: 1800
Ich habe ständig Probleme mit halb leerer Batterie (wegen Rekuperationsreserve). Mein Infotainment liefert oft die Meldung "Komponentenschutz" seit einem 1. Softwareupdate beim 1. Service nach 1 Jahr. Davor trat das nie auf. Seitdem wurde schon 2 mal ein neues Update eingespielt.
Gestern Abend (nach Zündung an) zeigt meine Displayuhr wieder mal 00:00 / 01.01.1970, danach die Meldung "Komponentenschutz" mit folgendem automatischer Reboot des Infotainment. Also wieder der gleiche Fehler wie vor dem Update. Bisher musste ich das Infotainment allerdings immer von Hand neu starten, diesmal ging es automatisch.
Die Batteriespannung (vor Öffnen und Zündung an) war diesmal 12,53 V (83 %) und mit eingeschalteter Zündung 12,23 V (53 %).
Kennt eventuell noch jemand diese Probleme mit Batterie und dem Komponentenschutz und vielleicht auch eine Lösung dafür ? Vielen Dank
Das findest du unter Menü-Setup-Systeminformationen
Komponentenschutz tritt eigentlich nur auf, wenn ein nicht im Fahtzeugauftrag enthaltenes Gerät verbaut ist.
Dein Händler muss halt den Produktiobsauftrag mit den Fahrzeugdaten abgleichen.
Kann aber auch ein Bus-Problem oder ein Defekt in einem STG sein.
Lass dich nicht abwümmeln und das abstellen.
Zitat:
@ktown schrieb am 3. Juni 2024 um 15:59:53 Uhr:
Das findest du unter Menü-Setup-Systeminformationen
Bei mir sieht das dort so aus (eventuell wegen G-Tec-Erdgas-Version ?)
Bluetooth: SW: BGv2.11r14446 + MF0300, Hw: 1PD
AndoidAuto und CarPlay: v3.2.36 + MIB3_v1.1.27
Mirrorlink: 1.6.4
Teilenummer Gerät: 654035869D
Hardware: 040
Software: 1800
Im Skoda Forum habe ich gerade gelesen, dass die Nummer 1800 die Softwareversion ist, die bei Werkstattupdates geändert wird (letzter erwähnter Stand 1790). Ob das dann für das gesamte Auto gilt oder nur das Entertainment weiß ich aber noch nicht.
Zitat:
@Duese schrieb am 3. Juni 2024 um 16:41:10 Uhr:
Komponentenschutz tritt eigentlich nur auf, wenn ein nicht im Fahtzeugauftrag enthaltenes Gerät verbaut ist.
Dein Händler muss halt den Produktiobsauftrag mit den Fahrzeugdaten abgleichen.
Kann aber auch ein Bus-Problem oder ein Defekt in einem STG sein.
Lass dich nicht abwümmeln und das abstellen.
Angeblich sind keine Steuergerätefehler hinterlegt gewesen. Bis auf den Tausch der Batterie wurde an der Autohardware nichts geändert. Der Fehler trat allerdings erstmalig 1 Woche nach dem 1. Werkstattbesuch nach einer längeren Fahrt (etwa 100 km) vor der Heimreise auf. Ich hatte damals Fotos vom schwarzen Bildschirm gemacht, deshalb weiß ich es noch so genau. Damals wusste ich auch noch nicht, wie man das Entertainment neu startet. Man muss 10s auf den Knopf On/Off drücken. Bisher hat das immer funktioniert. Leider tritt der Fehler nur sporadisch auf und steht für mich in keinem erkennbaren Zusammenhang mit anderen Ereignissen. In der Werkstatt kann man deshalb, bis auf die Fotos nichts vorweisen.
Liest man das Fahrzeug Kamiq mal mit einem fast-professionellen OBD2 Scanner aus, staunt man schon über die Vielzahl hinterlegter Fehlermeldung zum Elektronik/Infotainment Bereich. Startet man dann einen Komponentenreset betroffener Bauteile, funktioniert alles wieder. Bei meinem Octavia 5E funktionierte das auch mit der stoppenden elektr. Heckklappe. Fehler bislang behoben. sonst keine Fehler Verstehe wer will. Ich kann aber einen OBD Resetterals Notlösung empfehlen.
Meinen Sie VCDS mit "fast professionellen" OBD2 Scanner oder gibt es preiswertere gute Systeme für Skoda ?
Ich habe noch einige OBD2-Dongles von meinem Fiat Punto (ELM Interface 327 USB/Wifi und OBD-Key), habe diese aber noch nicht am Kamiq getestet (noch 2 Jahre Garantie).
Bei meinem Kamiq lässt sich immer mal wieder der Rückwärtsgang nicht gut einlegen, wenn der Motor nicht nicht läuft-gehts, wenn er läuft dann hört sich das an wie der berühmte Gruß vom Getriebe.
Was könnte das sein? Lässt sich so etwas abändern? Meiner ist von 07/20 mit mittlerweile 27.000km auf der Uhr.
Zitat: Bei meinem Kamiq lässt sich immer mal wieder der Rückwärtsgang nicht gut einlegen
Hallo, bei meiner 1.Kamiq-Inspektion nach 2 Jahren stand auf der Rechnung u.a. "Kupplung entlüften".
Eventuell ist etwas Luft im Brems/Kupplungssystem, so dass die hydraulisch unterstützte Kupplung nicht mehr vollständig trennt. Das gleiche Problem hatte ich mal bei einem alten Ford Fiesta.
Nach der Entlüftung der Kupplung ließen sich sie Gänge dann wieder ganz leicht einlegen.
Bei mir ist es aber nur der Rückwärtsgang.
Beim Fiesta fängt es auch immer mit dem Rückwärtsgang an und und steigert sich nach einiger Zeit. Die Luft kommt übrigens hier durch den minimal undichten Nehmerzlinder der Kupplung in das System.
Das Entlüften der Kupplung beim Kamiq hat in der Werkstatt 27 € gekostet, beim Fiesta mache ich es immer selber. Eine Reparatur des Fiestas würde in der Werkstatt über 600 € kosten, da zum Wechsel des Geberzylinders dort das Getriebe ausgebaut werden muss.
Da Werd ich mal bei meiner Werkstatt vorstellig werden müssen.
Hab mal gehört das der Rückwärtsgang nicht synchronisiert ist...
Was hat denn die Werkstatt zu dem schwer einzulegenden Rückwärtsgang gesagt ?
Wurde der Fehler inzwischen behoben ?
Hab ihn Heute in der Werkstatt. Der Meister hat mir aber nicht viel Hoffnung machen wollen.
Die wollen erst ein mal Prüfen was los ist und evt. erst die Seilzüge einstellen/justieren. Grundsätzlich ist es aber wohl tasächlich so das hier der Rückwärtsgang nicht syncronesiert ist und man halt etwas Geduld haben muss beim Schalten und so weiter...bekomme mei Kamiq erst nachher wieder, daher kann ich noch kein abschließendes urteil abgeben.