Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Bei der Audi App gab es ein Update für iPhone. Hast du das installiert? Privatsphäre Einstellung aus und connect Paket gebucht?
@stevoboy
Update gemacht und funktioniert . Vielen Dank!
Connect Paket ist gebucht
Ja. Ansonsten keine Verbesserungen, kann weiterhin nur Klimaanlage und laden steuern. Nichts von wegen entriegeln, Navi starten usw.
Ähnliche Themen
Du meinst die Route übermitteln? Das geht auch bei mir. Ich meinte eher, dass ich den Wagen Remote starten kann + routenübermittlung sodass die Navigation gleich da ist.
Türen entriegeln, Umfeldkameras starten usw. Geht alles nicht beim q4. Ob man es braucht? Wäre für mich stand der Technik
Gesetzwidrig ist das nicht. Nur Filmen von öffentlichen und fremden Bereichen. Kannst ja auch auf deinem eigenen Grundstück stehen und filmen. Die dashcams mit Parküberwachung Filmen auch bei Parkremplern.
Per se ist das nicht verboten.
Ja aber wenn so was per ferbedienung möchtest musst ja dann immer in sichtweite sein.
Und starten?
Toll wäre den wagen aus der engen lücke zu rollen.
Routenübermittlung geht bei mir sehr schnell. Senden, einsteigen, losfahren mit wegweisung.
Auto mit Smartphone öffnen. Ich weiss nicht, ob ich das will. Aber nette Spielerei. Mir ist ein gutes Fahrwerk und wenig Innengeräusche etc. wichtiger als Softwarespielereien wie Tesla es bietet.
Das Öffnen fand ich schon mehrmals nützlich. Sehr praktisch wenn man z.b. auf dem Hotelparkplatz steht um was aus dem Wagen zu holen und den Schlüssel im Zimmer liegengelassen hat.
Finde es sehr schade, daß das mit dem Q4 nicht mehr geht.
Remote abschliessen ist ebenso nützlich, wenn man in der App sieht, dass man nicht abgeschlossen hat.
Fenster schließen ebenso.
Also Spielerei ist das nicht, eher eine praktische Ausstattung, die ich heutzutage eigentlich erwartet hätte.
Mein Benz von 2018 macht jedenfalls ohne zu murren.
Kamera einschalten ist dann doch datenschutzrechtlich relevant, ich persönlich möchte nicht potentiell von jedem Auto gefilmt werden, wenn ich die Straße entlang laufe oder wenn ein Nachbar mal wieder Sheriff-Allüren hat.
Ist bei BMW X1 (Verbrenner) alles erhältlich. Kann man z.B. auf dem Handy die Surroundkamera einschalten und darauf sehen wer ums Auto schleicht. Von wegen Datenschutz.
Das schliessen und aufschliessen sollte ja doch ganz klar noch kommen. Ist ja eigentlich auch bei Audi Stand der Technik. Auch scheint das aus Parklücken fahren per Natel auch, sicher dann beim A4 (PPE) gemäss meinem Verkäufer.
Dass die letzten 10s oder so die Kamerabilder aufgezeichnet werden bei einem Crash oder so fände ich auch toll, aber eben, die Gesetzte. Da müsste halt auch mal was gehen in dieser Richtung. Da könnte man manchmal viel Geld gespart werden in Versicherungsfall.
Bei mir wurden gestern die 12V Batterie und der Klimasensor getauscht. Mal schauen wie lange es nun ruhig bleibt ..
Kennt das jemand? 25% sind schon lustig. Im MMI sind 50% Minimum.
Habe ich heute zum zweiten Mal. Im MMI kann ich auch nicht das Ladeziel verändern, Tippen auf den Ladebalken hat keinerlei Auswirkung. Die zweite Seite mit den möglichen Ladetimern existiert nicht im MMI, die zwei kleinen Balken unten, die eine zweite Seite anzeigen, gibt es auch nicht.
Fahrzeug wurde per PV am Sonntag auf 80% geladen und heute Morgen am Dienstag abgestöpselt.
Beim ersten Auftreten des Phänomens war nach zwei, drei Stunden Standzeit (verschlossen) der Spuk vorbei.