Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
@a380fly Anscheinend nur alternative Fakten...
Fakten gab es bezgl. dieser Thematik hier noch nie.
Also warum jetzt?
Audi hat keinen Plan wie sie die vermurksten Softwareversionen gerade biegen kann. Oder warum glaubt Ihr tut sich seit über einen Jahr nichts?
Hat wer auch so ein komisches „Gluckergeräusch/-Tackergeräusch“ aus der Richtung der vorderen linken Lüftung?
Zitat:
@schnuffibaerbun schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:44:47 Uhr:
Fakten gab es bezgl. dieser Thematik hier noch nie.
Also warum jetzt?
Audi hat keinen Plan wie sie die vermurksten Softwareversionen gerade biegen kann. Oder warum glaubt Ihr tut sich seit über einen Jahr nichts?
Ja habe ich auch seit mehreren Monaten
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 3. Dezember 2022 um 12:03:32 Uhr:
Zitat:
@schnuffibaerbun schrieb am 1. Dezember 2022 um 08:44:47 Uhr:
Fakten gab es bezgl. dieser Thematik hier noch nie.
Also warum jetzt?
Audi hat keinen Plan wie sie die vermurksten Softwareversionen gerade biegen kann. Oder warum glaubt Ihr tut sich seit über einen Jahr nichts?Ja habe ich auch seit mehreren Monaten
was hast du seit monaten? war das eine antwort auf meinen post? ;-)
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:57:12 Uhr:
Hat wer auch so ein komisches „Gluckergeräusch/-Tackergeräusch“ aus der Richtung der vorderen linken Lüftung?
Auf den war es eigentlich bezogen ..
Zitat:
@Jens.Little schrieb am 3. Dezember 2022 um 19:07:35 Uhr:
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 3. Dezember 2022 um 11:57:12 Uhr:
Hat wer auch so ein komisches „Gluckergeräusch/-Tackergeräusch“ aus der Richtung der vorderen linken Lüftung?Auf den war es eigentlich bezogen ..
Hast du bzw. die anderen eine Ahnung was das seim könnte? Evtl. die Wärmepumpe?
Mir erscheint es klar die Lüftung zu sein. Bei mir klappert irgendwas und im Luftstrom wird es natürlich lauter und nervt extrem.
Bei mir klappert irgendwas im Kofferraum hinten links.
Habe schon alles ausgeräumt, inklusive doppelte Böden und Hutablage. Hört sich an als ob ein Kabel gegen die Karosserie schlägt.
Habe einen Termin beim 🙂 . Der Wagen soll einen Tag dort bleiben. Bin mal gespannt ob der Fehler behoben werden kann.
Beim Q4 klappert eigentlich immer irgendwas. Ich habe die Suche mittlerweile aufgegeben und habe zum Glück das Sonos Soundsystem. Das überbietet das Klappern.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 4. Dezember 2022 um 10:00:41 Uhr:
Beim Q4 klappert eigentlich immer irgendwas. Ich habe die Suche mittlerweile aufgegeben und habe zum Glück das Sonos Soundsystem. Das überbietet das Klappern.
Auch das klappert und scheppert bei zu viel Bass… und zu viel ist da eigentlich schnell erreicht
Es sind eigentlich eher die Sachen in den Türen, die dann klappern und scheppern. Wer einen klapperfreien Q4 möchte, räumt ihn komplett leer und entfernt die Hutablage und setzt 4 Leute rein, die sich anschnallen. Weil auch die Gurte knarrzen irgendwie immer irgendwo.
Der Q4 ist eben made in Germany und nicht made in China. Traurig aber wahr. Ich bin der Meinung die Chinesen bauen die Autos mittlerweile pingelige auf als wir Deutschen
Hat auch sicherlich mit der hohen Recyclingquote bei den verwendeten Materialien im Q4 zu tun und ist ganz offen gesagt vielleicht auch der Preis, den man zahlen muss. Wenn ich da an meine A6 von 1998 bis 2012 denke, da war alles doppelt und dreifach gepolstert, selbst die kleinsten Ablagefächer waren von innen dick gepolstert und hatten einen sanft schliessenden Deckel. Das es so auf Dauer nicht weitergehen konnte und kann, sollte wohl jedem klar sein.
Kann ich so nicht bestätigen, dass es auf die Recyclingquote zurückzuführen ist. Ursächlich für die Klappergeräusche, die bei mir von hinten rechts kamen, war die unsachgemäße Befestigung der Sonos-Box hinten rechts.