Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Fahre den Q4 50S Sportback mit Vollausstattung jetzt rund 13 Monate.
Hier meine Mängelliste:
- Heckklappe per Fußsensor funktioniert seit Anfang an kaum und mittlerweile gar nicht mehr
- Knacken hintere Achse, wahrscheinlich Trommelbremse wenn man häufig Berge fährt
- Ausfälle der gesamten Media Einheit, insbesondere wenn es draußen kalt ist
- Klappen hinten rechts bei unebener Straße, irgendwo unter der Verkleidung
- Generelle Probleme mit dem Navi. (Ausfälle von Google, falsche Berechnungen bei der Streckenplanung)
- Immer öfter funktioniert das Öffnen der Türen durch Berührung nicht, kein Schlüssel Batterie Problem
Das sind nur die wichtigsten Punkte.
Zitat:
@proxomat schrieb am 4. Dezember 2022 um 16:44:22 Uhr:
Fahre den Q4 50S Sportback mit Vollausstattung jetzt rund 13 Monate.Hier meine Mängelliste:
- Heckklappe per Fußsensor funktioniert seit Anfang an kaum und mittlerweile gar nicht mehr
- Knacken hintere Achse, wahrscheinlich Trommelbremse wenn man häufig Berge fährt
- Ausfälle der gesamten Media Einheit, insbesondere wenn es draußen kalt ist
- Klappen hinten rechts bei unebener Straße, irgendwo unter der Verkleidung
- Generelle Probleme mit dem Navi. (Ausfälle von Google, falsche Berechnungen bei der Streckenplanung)
- Immer öfter funktioniert das Öffnen der Türen durch Berührung nicht, kein Schlüssel Batterie ProblemDas sind nur die wichtigsten Punkte.
—> Klappern hintem rechts: Lass mal checken, ob bei dir die Soundbox hinten rechts ordnungsgemäß verbaut ist. Das war das Problem bei mir
Habe einen Q4 Sportback 50 mit 20 Zoll Audifelgen, normaler Standardfederung, habe vorne die Akustikverglasung links und rechts, hinten nicht, da abgedunkelte Scheiben. Hat jemand anderes ein Dröhnen (oder dumpfes Windgeräusch) bei allen Geschwindigkeiten über 40 kmh gehört? Zuerst dachte ich es waren meine 20 Zoll Sommerreifen die so laut sind, dann habe ich 20 Zoll Winterreifen auf dieselben Felgen montieren lassen, und dieses Geräusch war immer noch da. Ist echt so laut dass mein Tinitus das gar nicht mag. Ob es ein Dröhnen vom Elektromotor/andere "mechanische" Teile ist, oder ein dumpf (nicht pfeifend) klingendes Windgeräusch ist, ist echt schwer zu sagen. Aber mein A4 und A6 war bei langsamer Autobahnfahrt irgendwie leiser.
Hi,
heute bei ca. minus 10 Grad losgefahren. Auto steht im Freien und ich hatte nur so 10 Minuten vorgeheizt. Hat dann ne halbe Stunde gedauert, bis die Bude endlich warm war. Nachdem die Innenraumtemperatur ca 21 Grad hatte, kam nach einigen Minuten nur noch recht kalte Luft aus den Düsen. Auch das hochstellen der Temperatur hat nicht geholfen. Nach ca 5 bis 10 Minuten wurde es dann wieder warm und nach ein paar Minuten ging das Spiel wieder von vorne los. Waren schon extrem, die Temperaturschwankungen.
Hab das Auto jetzt schon seit 10.2021. Letztes Jahr ist war das nicht so extrem. Ich mußte einige mal im Winter die Temperatur nachregeln, weil es nach einiger Zeit im Auto merklich kälter wurde, war aber noch ok.
Noch jemand mit diesem Phänomen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@linelux schrieb am 12. Dezember 2022 um 11:35:10 Uhr:
Noch jemand mit diesem Phänomen?
Hatte bisher genau einmal dasselbe Problem. Auch nach dem Vorheizen. Konnte aber durch OFF und wieder ON dieses Symtom irgendwie beheben, hat nicht mehrere Minuten gedauert.
Zitat:
@linelux schrieb am 12. Dezember 2022 um 11:35:10 Uhr:
Hi,
heute bei ca. minus 10 Grad losgefahren. Auto steht im Freien und ich hatte nur so 10 Minuten vorgeheizt. Hat dann ne halbe Stunde gedauert, bis die Bude endlich warm war. Nachdem die Innenraumtemperatur ca 21 Grad hatte, kam nach einigen Minuten nur noch recht kalte Luft aus den Düsen. Auch das hochstellen der Temperatur hat nicht geholfen. Nach ca 5 bis 10 Minuten wurde es dann wieder warm und nach ein paar Minuten ging das Spiel wieder von vorne los. Waren schon extrem, die Temperaturschwankungen.
Hab das Auto jetzt schon seit 10.2021. Letztes Jahr ist war das nicht so extrem. Ich mußte einige mal im Winter die Temperatur nachregeln, weil es nach einiger Zeit im Auto merklich kälter wurde, war aber noch ok.
Noch jemand mit diesem Phänomen?
Hast du Klima auf ECO stehen? Dann passiert es bei meinem exakt genauso. Ich fahre meinen jetzt seit 1 Jahr und konnte dieses Verhalten immer wieder beobachten.
Ja, stand zuerst auf ECO. Das Umschalten hat dann aber gefühlt erstmal nichts gebracht. Werde nachher mal von Anfang an drauf achten, daß die Klima normal an ist. Aber gut, daß ich nicht alleine bin! Danke!
Ich beobachte auch diese Problem bei meinem. Als das Auto letztens in der Werkstatt war, konnte diese das „Problem“ nicht nachstellen.
Stichwort „Audi Augmented Reality“:
Seit ca. 2 Wochen fällt mir auf, dass der grüne Balken, welcher normal knapp unterhalb der Hinterräder des vorausfahrenden Fahrzeugs, dessen Ende markiert, nun ca. einen halben Meter weiter in Richtung meines Q4‘s sngezeigt wird. Bilde ich mir das nur ein, oder könnte es sein, dass hier etwad dejustiert wurde???
Leider muss ich mich nun hier in der Mängelliste eintragen. Habe meinen 35er SB seit August dieses Jahres. Habe auch erst knapp 2500km runter. Bis letzten Woche alles ok, dann ging die Poweranzeige schon bei 68% Akku merklich runter. Hatte ich aber noch der Witterung zugeschrieben. Dann am Freitag das böse Erwachen, die Heizung ging nicht mehr und es wurde mir im Display angezeig das der Elektroantrieb defekt sei. Der Wagen fuhr zwar noch ganz normal ( ohne Heizung), aber nun ist er erstmal in der Werkstatt, bis jetzt noch nichts von denen gehört. Aber in der App gesehen das er heute zumindest für 2 Std in der Werkstatt stand. Nun heißt es abwarten
Ich bin dann mal weg !
Und das kam so:
Erst war ich ein 3/4 Jahr lang begeistert von meinem Q4 und habe mir dabei auch die Rumpel-Software recht erfolgreich schöngeredet.
Dann stand der Q4 eine ganze Woche in der Werkstatt wegen “Bordnetzstörung”.
Vier Wochen später musste er wieder in die Werkstatt, diesmal wegen “Antriebstörung”.
Dort steht er nun seit 12 Wochen (in Worten: zwölf), verräumt in einer Ecke der Audi-Werkstatt und keiner kann mir sagen, wann ich mein 70.000-Euro-Auto zurückbekomme.
Überlegung: Unterstellt, ich krieg das Auto irgendwann noch mal: was ist, wenn mir das nach Ablauf der Gewährleistung im Auslandsurlaub wieder passiert?
Ergebnis der Überlegung: Der BMW iX1 ist bestellt.
Alle meine früheren Autos hatte ich zwischen 6 und 9 Jahre, diesmal nicht. Aber ich will hier keine Diskussionen lostreten. Die Entscheidung habe ich für mich so getroffen. Allen Teilnehmern hier im Forum wünsche ich von Herzen viel Glück mit ihren Q4.
@E-Auto Das ist wirklich ärgerlich, auch wenn wir hier halt alle so unsere kleinen Probleme mit dem Q4 haben, fahren tut er ja eigentlich recht gut. Bei dir steckt wohl ein ganz dicker Wurm drin und das kann leider mit jedem Auto passieren.
Hoffentlich hast du mehr Glück bei BMW. Ich frage mich allerdings, warum die ganzen neuen i-BMW so hässlich sein müssen. Selbst der neue i7. Aber das ist ein anderes Thema.
Das mit den Ferien in der Werkstatt erlebt mein Q4 auch immer wieder. Aber noch nie länger als eine Woche.
Ich bin gespannt, meiner geht Anfang Jan für 3 Tage in die Werkstatt. Ich erwarte nicht viel, aber dennoch muss man dem Freundlichen wenigstens die Chance geben eine Verbesserung herbeizuführen. Meine komplette Fehlerliste werde ich mit anschließendem Ergebnis in meinem Blog veröffentlichen.. Euch trotz allem schöne Feiertage!
Hab meinen Ende November in die Werkstatt gegeben, zusammen mit meiner 10 Punkte Fehlerliste.
Ergebnis: NULL !
Wird Dir nicht anders gehen.
Aussage Werkstatt: Zu keinem der Punkte gibt es eine Audi Reparaturanweisung, Software Update nicht in Sicht.
Beim Thema 'nur Gastnutzer' wurde es sogar meinem Händler peinlich. Hat dann vorgeschlagen, ich soll einen Skoda kaufen.
:-|