Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Einfach mal in der Q4-Forensuche "Katastrophe" eingeben, da finden sich so manche Treffer.

Zitat:

@schnuffibaerbun schrieb am 21. September 2022 um 08:45:01 Uhr:


Immer wieder interessant wie die Tatsachen hier unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert werden.
Ich gehöre zu den Meckerern, habe aber niemals behauptet das der Wagen ein “absolutes Katastrophen - Auto ist.
Ich kann mich auch nicht erinnern diesen Begriff im Zusammenhang mit dem Q4 jemals gelesen zu haben.
Also, vielleicht einfach mal sachlich bleiben und die Meckerer nicht gleich an die Wand stellen bloß weil sie gewisse Umstände nicht einfach hinnehmen wollen…

Hi schnuffibaerbun, es will Sie hier keiner als Meckerer darstellen, dazu gibt es kein Recht.

Aber wie bereits von Andy gesagt, es wurden doch alle Probleme mehrfach nur mit anderen Nuancen beredet/dargestellt/dargelegt. Wo liegt darin der Sinn alles nochmals wieder aufzuwärmen und umzuwälzen. Wir alle verstehen doch die Frust, da kauft man ein 70.000 Euro teueren Wagen und AUDI will oder kann die Probleme derzeitig nicht lösen. Die Hardware stimmt doch, nur mit der Software scheint es Probleme zu geben. Wir können diese auch nicht lösen.

Man muss doch bedenken, über die vielen Typen des Q4 und sehr unterschiedlichen Konfiguratuionen muß die Software überall passend sein. Wennn eine bestimmte Konfiguration fehlt, dann darf das MMI diese nicht darstellen oder andere Hardwarekomponenten angesprochen werden.

Es gibt doch keine "Neuen Punkte/Probleme/Mängel". Deshalb habe ich gesagt, wer weiter Schümpfen will, um seinen Frust loszuwerden (was wir ja alle verstehen), denen kann man es in einer Schümpf-Ecke ermöglichen, war doch nur ein Vorschlag. Auch darüber kann man sehr unterschiedlicher Meinung sein. Wer einen Weg findet, dass sich AUDI nun endlich bewegt, ich bin sofort dabei!

Wer wird eine Pedition an Audi mit unterschreiben????

Auch interessant ist die Tatsache, dass Audi unterschiedliche Wagen für Länder baut; und dies in einem einzigen Werk in Zwickau. Warum gibt es bei uns nicht wie gefordert auch eine 360 Grad Kamera? Audi hat doch die Hard- und Software!

forum/audi-q4-schweiz

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 10. September 2022 um 22:34:03 Uhr:



Zitat:

Punks 2: AMAG sagte, dass sie aufgrund von Engpässen kein Produktionsdatum für Autos mit der Umgebungskamera nennen werden. Und das kommt entweder von Audi, oder AMAG hat sich plötzlich entschieden, Informationen zu erfinden.

Also ja, es gibt Engpässe, aber sie verwenden 360-Grad-Kameras für Autos, die sie nicht bestellt haben. Ich bin mir nicht sicher, was ist Ihr Punkt?

Oder sie wollen wegen den ständigen Nachfragen, Produktionsverschiebungen und wohl mehrheitlich genervten Reaktion (Enttäuschung) darauf einfach keine Produktionsdaten mehr nennen? Auch für die AMAG ist die Situation schwierig, die schlechte Kommunikation durch Audi ist traurig.
Zu deinem Punkt 2 passen würde allerdings -> Ich konnte die Umgebungskameras im Nov 2021 nicht bestellen, das Auto soll mittlerweile im März 2023 eingeplant sein (auch das wurde schon mehrfach und wird wohl nochmals verschoben).

ev. Zahlungskräftiger?

Ähnliche Themen

@carlcharly:

Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem…
(Karl Valentin)

Zitat:

@Plata schrieb am 20. September 2022 um 16:28:42 Uhr:



Zitat:

@AndyQ schrieb am 20. September 2022 um 16:12:13 Uhr:


Ziegel sind aber Hardware...😁

Ich denke, man wird heute leider lange nach einem anderen Fahrzeug suchen müssen. Welches Auto ist denn bitte heute noch ohne Softwareprobleme?


Und ich kann nicht mehr hören, wie Du relativierst. Es geht doch eigentlich überhaupt nicht um die Softwareprobleme als solches. Es geht darum, dass Audi sie nicht behebt bzw auch nicht kommuniziert. Immer die selbe Debatte. VW bringt online Updates, Hyundai auch, Tesla auch. Nur bei Audi bekommt man es nicht gebacken.

PS: Auch hier wiederhole mich gerne. Aber wenn ein Fahrzeug mit einem sauteuren Navi seit über einem Jahr ständig seine Favoriten vergisst und niemand das korrigiert, dann ist das einfach nur peinlich und nicht schön n zu reden.

Kleine Ergänzung und sorry für OT, Audi behebt diesen und weitere MMI Fehler seit mehr als 2,5 Jahren nicht. Die Probleme sind Modellübergreifend. Letzte Aussage des Serviceverantworlichen des Freundlichen war, dass es ein Update gäbe, es aber nicht freigegeben sei. Er verdrehte bei dem Thema auch die AUgen und ist ratlos.

Zitat:

@carlcharly schrieb am 21. September 2022 um 11:56:43 Uhr:


Auch interessant ist die Tatsache, dass Audi unterschiedliche Wagen für Länder baut; und dies in einem einzigen Werk in Zwickau. Warum gibt es bei uns nicht wie gefordert auch eine 360 Grad Kamera? Audi hat doch die Hard- und Software!

Vielleicht nicht in ausreichender Menge für alle Märkte.

Auch wenn schon im anderen Thread erwähnt, doch war der Fehler auch hier genannt worden: Online Traffic funktioniert wieder nach einem "Online Update" des Navis.

gelöscht

Zitat:

@Midlanejunkie1988 schrieb am 23. September 2022 um 07:27:29 Uhr:


Ich weiß nicht, ob das hier der richtige Thread ist, aber mein Q4 übernimmt die Batterieschutzeinstellungen nicht. Ich hatte es die ganze Zeit auf 80% Zielladung eingestellt und wollte jetzt auf 100% stellen, was aber nicht ging. Bzw. gehen tut es zwar, aber die Einstellung wird nicht an die Elektronik weitergeleitet. Im MMI steht jetzt zwar, dass die Batterieschutzfunktion deaktiviert ist (also 100% möglich), aber er lädt trotzdem nur bis 80% und in der myAudi App steht nach wie vor 80%.

Ist hier der falsche Thread!, also auch für meine Antwort!
Bin absolut kein Experte, darum hier nur mögliche Ursachen aus eigener Erfahrung der letzten 3 Monate:

- Starte vor Ladebeginn das Navi mit einem Ziel für das die aktuelle Kw/h Lademenge Deiner Batterie nicht ausreicht. Geh erstmal sicher und nimm ein Ziel > 450 km Entfernung. Dann Check nochmal Dein MMI-Ladeziel und zieh ggf. den Regler nach rechts auf 100%-Ladeziel.

- Kontrolliere Deine Wallbox-Einstellung ob hier ggf. eine 80%-Begrenzung eingestellt ist.

- Zeigt die App auch wirklich den gleichen Ladestand an wie das MMI nach dem Ladevorgang?

Viel Erfolg!

Mein Q4 steht nun auch mal in der Werkstatt. Fahrer Scheibe geht nicht mehr ganz hoch scheint irgend ein mechanisches Problem zu sein.
Als Ersatz ein relativ neuer Q3 Sportback. Gott ist das eine Krücke und sehr eng beim Fahrersitz mit Kindersitz hinten. :-(

Zitat:

@P4trick schrieb am 23. September 2022 um 18:43:57 Uhr:


Mein Q4 steht nun auch mal in der Werkstatt. Fahrer Scheibe geht nicht mehr ganz hoch scheint irgend ein mechanisches Problem zu sein.
Als Ersatz ein relativ neuer Q3 Sportback. Gott ist das eine Krücke und sehr eng beim Fahrersitz mit Kindersitz hinten. :-(

Da gebe ich dir 100% Recht mit dem Q3. Und da kommen dann welche und meinen, der Q4 basiert auf dem Q3.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 22. September 2022 um 10:13:40 Uhr:



Zitat:

@Plata schrieb am 20. September 2022 um 16:28:42 Uhr:



Und ich kann nicht mehr hören, wie Du relativierst. Es geht doch eigentlich überhaupt nicht um die Softwareprobleme als solches. Es geht darum, dass Audi sie nicht behebt bzw auch nicht kommuniziert. Immer die selbe Debatte. VW bringt online Updates, Hyundai auch, Tesla auch. Nur bei Audi bekommt man es nicht gebacken.

PS: Auch hier wiederhole mich gerne. Aber wenn ein Fahrzeug mit einem sauteuren Navi seit über einem Jahr ständig seine Favoriten vergisst und niemand das korrigiert, dann ist das einfach nur peinlich und nicht schön n zu reden.

Kleine Ergänzung und sorry für OT, Audi behebt diesen und weitere MMI Fehler seit mehr als 2,5 Jahren nicht. Die Probleme sind Modellübergreifend. Letzte Aussage des Serviceverantworlichen des Freundlichen war, dass es ein Update gäbe, es aber nicht freigegeben sei. Er verdrehte bei dem Thema auch die AUgen und ist ratlos.

Sorry, dass ich hier mal als Ex-Audi Fahrer reingrätsche. Aber das mit der Vergesslichkeit beim Navi kann ich als ehemaliger Q3 Fahrer bestätigen. War schon 2017 so! Besonders die Heimatadresse musste immer wieder neu gespeichert werden Sehr unangenehm, wenn man gerade in der Walachei unterwegs ist. Und schlimm, dass sich da immer noch nichts geändert hat. 🙁

Zitat:

Sorry, dass ich hier mal als Ex-Audi Fahrer reingrätsche. Aber das mit der Vergesslichkeit beim Navi kann ich als ehemaliger Q3 Fahrer bestätigen. War schon 2017 so! Besonders die Heimatadresse musste immer wieder neu gespeichert werden Sehr unangenehm, wenn man gerade in der Walachei unterwegs ist. Und schlimm, dass sich da immer noch nichts geändert hat. 🙁

schlimm!!

Muss schon sagen, bei regen ists schon recht müsam zu fahren, fasst alle assi systeme fallen aus. Auch der Abstandstempomat und so. Hätte ich nicht erwartet. War ja beim A4 viel besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen