Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 9. Juni 2022 um 15:05:34 Uhr:
Aber man muss nicht meinen, dass andere es besser im Griff haben. In der Schweiz bei der Migros gibt es auch ein App wo man damit im Laden einkaufen kann, heisst Artikel scannen und direkt bezahlen und wieder aus dem Laden; geht seit Samstag auch nicht mehr und man kann auch nicht mit der KK bezahlen.
Ein vermeintlich ganz einfaches App denk man, aber nicht mal sowas funktioniert fehlerfrei.
Und da ist der Grund der bekannte weltweite Fehler in einem Kartenabrechnungssystem. 😰
Schon, kann sonst überal mit kk bezahlen uns das hat mit der app nichts zu tun, oder ist das auch der Grund warum das audi app nicht geht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 9. Juni 2022 um 21:12:11 Uhr:
Schon, kann sonst überal mit kk bezahlen uns das hat mit der app nichts zu tun, oder ist das auch der Grund warum das audi app nicht geht?
Du lebst in einer Glocke, oder?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 9. Juni 2022 um 22:30:12 Uhr:
Zitat:
@Kuschi36 schrieb am 9. Juni 2022 um 21:12:11 Uhr:
Schon, kann sonst überal mit kk bezahlen uns das hat mit der app nichts zu tun, oder ist das auch der Grund warum das audi app nicht geht?Du lebst in einer Glocke, oder?
In einer Blase oder unter einer Glocke 😉
Hallo Miteinander (Mein FZ: Q4 50, seit 12/21) Ich habe folgende Feststellung gemacht:
1. Manuelle Rekuperationswahl bei Fahrstufe D fällt immer aus:
Die manuelle Rekuperation über die Lenkrad-Padels lässt sich erst unter der Geschwindigkeit von ca. 30 überhaupt setzen (3 Stufen). Wenn ich bei Fahrstufe D über die Lenkrad-Padels eine höhere Rekuperation einstellen will, ist diese Einstellung nach Erreichen der 40km Geschwindigkeit immer wieder weg (spürbar beim Bremsen). Das war am Anfang beim Kauf komplett anders und ich konnte während der Fahrt über die Padels jederzeit die Rekuperation verändern. Ist das bei Euch auch so ?
Auch muss ich das linke Lenkrad-Padel (mit Minus beschriftet) betätigen, dass die manuelle Rekuperation sich verändert. Eigentlich müsste vom logischen Ablauf her das rechte Lenkrad-Padel die manuelle Rekuperation erhöhen (mit Plus Taste beschriftet).
2. Navi Entfernungs-Anzeige im Display fehlt, im HUD jedoch vorhanden:
Wenn ich ein Naviziel anfahre, kommt vor einer Strassen-Abbiegung eine Restreichweiten Angabe (z.B. 300m bis zur Abbiegung). Diese Angabe ist im Fahrerdisplay nicht ersichtlich. Es werden nur 2 blaue Richtungspfeile angezeigt. Im HUD sind jedoch die Richtungspfeile inkl. der Restreichweite angegeben. Diese Restreichweiten-Angabe sollte eigentlich auch im Fahrerdisplay ersichtlich sein. Ist das bei Euch auch so ?
Schöne Grüsse
Siegbert
Ist deine Batterie eventuell zu voll? Das die Paddles so angeordnet sind ist wohl der Vergangenheit geschuldet, als man damit einen Gang runtergeschaltet hat, was ja auch die Motorbremsleistung erhöht hat.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 10. Juni 2022 um 08:19:00 Uhr:
Ist deine Batterie eventuell zu voll? Das die Paddles so angeordnet sind ist wohl der Vergangenheit geschuldet, als man damit einen Gang runtergeschaltet hat, was ja auch die Motorbremsleistung erhöht hat.
Die Batterie war gestern auf 42% und das Problem mit der manuellen Rekuperation ist immer - egal bei welchem Batteriestand.
Im übrigen konnte ich seit Dezember 21 am Dienstag meinen 10. Werkstatt-Aufenthalt feiern:
- Austausch von 3 Steuergeräten (Dienstag wurde das MMI getauscht).
- Klimakompressor defekt.
- GPS-Modul wurde ersetzt.
- Diverse kleinere Software Updates wurden durchgeführt (aktuelle Version immer noch 3608).
Was nervt, dass nach jedem Werkstatt-Aufenthalt alle Einstellungen im MMI komplett wieder neu eingegeben werden muss. Es werden dann auch immer die Webdienste und NAVI-Datenbank komplett neu installiert.
Die Rekuperation Einstelling im D ist im Efficiency Mode sofort wieder weg wenn das Gas Pedal betätigt würde. Dies verhält sich im Dynamic Modus anders hier bleibt die Einstellung.
Wenn ich bergab fahre benutze ich D mit den Hebeln oft auch im Efficiency Mode und da bremst er leicht auch über 50. So funktioniert das bei mir. Oder meinst du was anderes?
Beim Kauf des Q4 konnte ich (nach meiner Erinnerung) jederzeit in der Fahrstufe D (Efficiency Mode) mittels den Padels die Rekuperation verändern. Seit einer gewissen Zeit geht das nicht mehr. Besonders beim abwärtsfahren war das sehr praktisch. Es kam dann aber regelmässig nach längerem manuellen Rekuperieren in der Fahrstufe D die Fehlermeldung "Achtung Überhitzung - Schalte auf Fahrstufe B". Ich werde das mit dem Dynamic-Mode mal übers Wochenende testen.
Seit längerem fahre ich aber ausserhalb von Autobahnen nur noch im B Mode.
Ich fahre meinen Q4 50 SUV seit Mitte Februar mit jetzt rund 5500 km und auch auf Langstrecken. Bisher gab es keine Probleme. Das Software- bzw Appthema ist zwar nervig, aber für den Alltag mit dem Auto nicht lebenswichtig.
Zitat:
@nordland2004 schrieb am 10. Juni 2022 um 20:08:18 Uhr:
Ich fahre meinen Q4 50 SUV seit Mitte Februar mit jetzt rund 5500 km und auch auf Langstrecken. Bisher gab es keine Probleme. Das Software- bzw Appthema ist zwar nervig, aber für den Alltag mit dem Auto nicht lebenswichtig.
Wenn du Langstrecken fährst: verlässt du dich da aufs Navi wegen des nachladens oder wie machst du das?
Meistens nehme ich die vom Navi vorgeschlagenen Ladestationen. Strecken, die ich früher mit Verbrenner gefahren bin, fahre ich mit dem gewohnten Raststättenstop. Hund entwässern, Mittagessen, während dessen am Schnelllader nachladen. Das Navi rechnet bisher immer zuverlässig die Reststrecke und schlägt, mit Sicherheitsreserve, falls notwendig weitere Ladestationen vor. Lasst euch nicht verunsichern. Bei allen Marken gibt es Leute, die größere Probleme mit ihren Fahrzeugen haben, nicht nur bei Audi/ Q4. In Foren sind die zufriedenen Fahrer immer "unauffälliger " als die, die Probleme posten. Außerdem misst jeder den "Problemen" eine andere Wichtigkeit bei, siehe App/Software. Das gilt selbstverständlich nicht für mechanische und technische Ausfälle, die sind immer ernst.