Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron
Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.
1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.
2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.
3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.
2246 Antworten
Zitat:
@lase0612 schrieb am 10. Juni 2022 um 13:28:52 Uhr:
Beim Kauf des Q4 konnte ich (nach meiner Erinnerung) jederzeit in der Fahrstufe D (Efficiency Mode) mittels den Padels die Rekuperation verändern. Seit einer gewissen Zeit geht das nicht mehr. Besonders beim abwärtsfahren war das sehr praktisch. Es kam dann aber regelmässig nach längerem manuellen Rekuperieren in der Fahrstufe D die Fehlermeldung "Achtung Überhitzung - Schalte auf Fahrstufe B". Ich werde das mit dem Dynamic-Mode mal übers Wochenende testen.
Seit längerem fahre ich aber ausserhalb von Autobahnen nur noch im B Mode.
Hört sich nach einem Problem mit deinem Fahrzeug an. Ich würde den wieder in den Service bringen.
Im Efficiency Mode bremst er z.T. automatisch ab z.B. vor Kreuzungen oder bei neuer niedriger Limite auf der Strecke. Wenn das Gaspedal nicht betätigt wird hält er die Geschwindigkeit fast konstant, beim Betätigen des linken Rekuperations Hebel schaltet er in die Stufe 1/3 aber die Geschwindigkeit wird merklich langsamer. Und das sollte bei jeder Geschwindigkeit so sein. In der Stufe 3/3 sollte er identisch mit B Modus abbremsen.
Wird das Gas Pedal im Efficiency Mode betätigt ist die Einstellung weg und er hält die Geschwindigkeit wieder.
Im Dynamic Mode kann z.B. Stufe 1 eingestellt werden mit leichter Rekuperation welche dann bleibt auch wenn das Gaspedal betätigt wird. Stufe 3 im D und Dynamic Mode ist im Prinzip gleich wie B.
Wenn das Auto nicht so funktioniert hat das nichts mit Software Fehler zu tun. Das funktioniert auch so mit alter Software sondern einfach ein Fehler im Auto was im Service behoben werden muss.
Also mein Lüfterproblem wurde seitens Audi nicht gelöst. Ich habe mittlerweile starke Zweifel an dem Fahrzeug und es schwingt auch etwas Angst bei Autobahnfahrten mit. Würde euch hier gern ein Video dazu zeigen, allerdings kann man hier „nur“ Bilder hochladen.
Zitat:
@xdanielx schrieb am 11. Juni 2022 um 11:36:35 Uhr:
Also mein Lüfterproblem wurde seitens Audi nicht gelöst. Ich habe mittlerweile starke Zweifel an dem Fahrzeug und es schwingt auch etwas Angst bei Autobahnfahrten mit. Würde euch hier gern ein Video dazu zeigen, allerdings kann man hier „nur“ Bilder hochladen.
Verkauf es eibfach mit gewinn
Heute morgen nach 2 Tagen Standzeit einen kompletten Ausfall gehabt. Anstriebsfehler, blinker vorne Re+Li, Fernlichtassistent, usw. Zusätzlich alle persönlichen Einstellungen vergessen. Software ist bei mir schon 3663. Audi weiß leider noch nicht was es sein kann. Wurde mit der Aussage verabschiedet: "Jetzt haben wir schon 2 stehen wo wir nicht wissen was wir machen sollen". Ich bin allerdings entspannt und sehe das locker.
Ähnliche Themen
Laut Audi ist ein Bedienteil (genaue Details konnte mir niemand sagen) defekt welches getauscht werden muss. Leider ist dieses "Bedienteil" bis auf weiteres nicht lieferbar.
Dass die App zwischendurch keine Verbindung zum Auto bekommt und man bei gefühlt 100 Grad Innentemperatur das Auto nicht vorkühlen kann, ist riesengroße Schei*e!!! Es nervt!
Nicht ein einziges Mal hat die Tesla App bisher gestreikt…
Kleines Update: Wagen war wegen „Bordnetzstörung“ bei Audi. Software wurde upgedatet. Weiterer aufgefundener Fehler: Störung Kühlmittelpumpe. Aussage vom Audi-Händler: Bei den Q4 sind die Kühlkreise gerne mit Lufteinschlüssen. Wenn das Auto liegen bleiben sollte, wird eine neue Pumpe verbaut. Bis jetzt wird der Fehler nicht mehr angezeigt. Sehr beruhigend…
Weitere Beanstandung gab es bei den Windabweisern des Dachkantenspoilers. Eine Seite war schlecht bis gar nicht verklebt. Hier wird nochmal nachgebessert und es wird ein neues Teil verbaut, sofern es lieferbar ist. Aktuell LT Ende Juli 22…
Zitat:
@BastiL143 schrieb am 16. Juni 2022 um 18:24:59 Uhr:
Kleines Update: Wagen war wegen „Bordnetzstörung“ bei Audi. Software wurde upgedatet.
Auf welche Version ?
Von mir gibt's auch ein Update. Defekt ist wohl das Steuergerät für das Batteriemanagement. Ersatz ist geliefert aber eine neue Programmierung nicht möglich. Der Ball liegt jetzt bei Audi die versuchen eine Lösung zu finden um die Programmierung durchzuführen. Hab einen Q4 EO als Austauschwagen bekommen mit alten Softwarestand bei dem die Klima nicht funktioniert. Kann jetzt alle bisherigen Beschwerden nachvollziehen und hoffe für alle besitzt mit dieser software auf schnelle Nachbereitung.
Hatte von euch sowas schon mal gehabt das dieses Steuergerät gewechselt werden muss?
Ja ,bei mir schon ca nach 2 Wochen wurde mir dann berichtet das es ein wenig nach Brand riecht, seither ist es ok mit dem Brandgeruch.Aber.aber,aber irgend etwas ist immer ,ständig verliert es die Heimatadresse nach jedem Kartenupdate , dann knackst wieder das MMI und ist komplett aus und seit gestern kann ich nichr mehr laden,ob zu Hause oder woanders.Egal bin ja selber schuld hätte Ich mir mal ein Fahrrad gekauft statt 4 Ringe. Dann setzte Ich mich halt in den T-Cross und fahre mit dem zum einkaufen und zur Arbeit,der läuft wenigstens und tut das was er soll.Übrigens es hat auch einen Vorteil wenn der Q4 wieder mal keinen Bock hat , dann spare Ich Kilometer und schmutzig wird er auch nicht.
Zitat:
@Fonsonelli schrieb am 18. Juni 2022 um 06:41:45 Uhr:
Ja ,bei mir schon ca nach 2 Wochen wurde mir dann berichtet das es ein wenig nach Brand riecht, seither ist es ok mit dem Brandgeruch.Aber.aber,aber irgend etwas ist immer ,ständig verliert es die Heimatadresse nach jedem Kartenupdate , dann knackst wieder das MMI und ist komplett aus und seit gestern kann ich nichr mehr laden,ob zu Hause oder woanders.Egal bin ja selber schuld hätte Ich mir mal ein Fahrrad gekauft statt 4 Ringe. Dann setzte Ich mich halt in den T-Cross und fahre mit dem zum einkaufen und zur Arbeit,der läuft wenigstens und tut das was er soll.Übrigens es hat auch einen Vorteil wenn der Q4 wieder mal keinen Bock hat , dann spare Ich Kilometer und schmutzig wird er auch nicht.
Das mit dem Favoriten im MMI habe ich auch bemerkt und es auch meinem Verkäufer gemeldet. Bin was betrifft auch nicht wirklich happy. Was aber mehr nervt ist das Connect nicht funktioniert und hier einfach nichts getan wird. Ich stimme dir zu, dass Audi hier nicht wirklich Premium ist, wenn es darum geht, seinen Kunden Premium zu versprechen, aber weniger als Standard zu liefern. Ich hoffe nur, dass es dieses Jahr noch was wird mit dem Update, ansonsten haben wir keine Probleme mit dem Fahrzeug - einfach nur die nervige Software und fehlenden Funktionen.
Wie kommt ihr nur immer auf das Privileg „Premium“. Das mag bei Audi vielleicht noch für die Oberklasse gelten, ansonsten aber hat Audi seit Jahren nicht mehr viel mit Premium zu tun. Ein Ford Kuga als Beispiel wird einem Q3 in Sachen Verarbeitung und Technik nicht nachstehen. Niemand würde aber sagen, dass ein Kuga ein Premium-Fahrzeug ist. Beim Audi glaubt man dies aber mit dem Namen zu erwerben?
Ich fahre meinen Q4 nun seit fast 7 Monaten und hatte bislang zum Glück nur wenige Probleme. Ein schönes Auto, dass viel Freude macht. Aber der Q4 ist nach meinem Empfinden alles andere als ein Premiumfahrzeug, wie z.B. ein A6 es noch vor 10 Jahren war.
Audi ruft allerdings Preise wie ein Premiumhersteller auf, ohne dem daraus folgendem Anspruch gerecht werden zu können.
Was ich hier im „Mängelthread“ lese, erinnert mich an meinen 2016er A4. Alle Probleme waren dort auch schon und scheinen trotzdem immer noch nicht gelöst zu sein.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 18. Juni 2022 um 13:30:50 Uhr:
Audi ruft allerdings Preise wie ein Premiumhersteller auf...
Die deutschen Premiumhersteller sind: Audi, BMW, Mercedes und Porsche, das ist Fakt und kann binnen Sekunden im Web recherchiert werden.
Allerdings bewegen sich alle auf einem dermaßen hohen Preisniveau, dass der Verbraucher keine Mängel toleriert. Leider gibt es die aber bei allen genannten Herstellern, was immer wieder zu Zweifeln an der Qualität und solchen Diskussionen führt. Das kann man auch in den anderen Unterforen ganz deutlich beobachten.
Gewinnmaximierung steht halt immer noch an erster Stelle. Das führt dann soweit, dass man sogar eine Haube mittels Stab händisch fixieren muss, wenn man sie öffnen will.;-)
Zitat:
@andy_neu schrieb am 18. Juni 2022 um 16:54:42 Uhr:
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 18. Juni 2022 um 13:30:50 Uhr:
Audi ruft allerdings Preise wie ein Premiumhersteller auf...Allerdings bewegen sich alle auf einem dermaßen hohen Preisniveau, dass der Verbraucher keine Mängel toleriert.
Als ehemaliger Audi-Fahrer möchte ich dazu mal was sagen.
So ganz kann das nicht stimmen. Ich persönlich hatte den Q 4 und den Mercedes EQA 250 in der Pipeline. Die Wahl war, abwohl ich mit meinen Q 3 keinen nennenswerten Ärger hatte, aber dnnoch auf dem Mercedes gefallen. Der einzig nennenswerte Unterschied zum Q 4 ist der größere Kofferraum, den ich aber quasi als Rentner mit passender Frau nicht wirklich brauche. Der Unterschied zu meinem Q 3 ist marginal. Wovon ich aber doch überrascht war ist der Preisunterschied. Wenn ich mir im Konfi einen Q 4 nach meinen Wünschen zusammenstelle, ist der immer weit mehr als 5-6000 Euro teurer. Wobei verschiedene Dinge gar nicht im Konfi auftauchen! Hätte ich vorher so nicht vermutet! Soviel zum Preisniveau.
Ich will den Q 4 wirklich nicht schlecht machen. Ich hatte ihn Probe gefahren, und fand ihn auch toll. Aber insgesamt für meine Bedürfnisse zu groß. Und...auch das sollte nicht verschwiegen werden. Erst der dritte Versuch klappte, um eine Probefahrt zu machen. Softwareprobleme hatte dieses möglich gemacht.
Wenn ich dann hier diverse Schilderungen über Software lese, wundere ich mich nicht. Allerdings, auch das ist normal, ausgibige Lobhudeleien wird man wohl nirgens finden.
Trotzdem wünsche ich hier alles auf längere Sicht gesehen, viel Freude am Q 4. Irgendwann wird man die Probleme doch in den Griff bekommen (können)!