Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Zitat:

@Nattinatti schrieb am 17. Februar 2024 um 18:19:01 Uhr:


mein Audi Q4 40 e-tron weist wiederholt Probleme mit der Datenverbindung, der Navigation, und der Rückfahrkamera auf.

Wegen dieser Fehler war das Fahrzeug bereits drei Mal erfolglos zur Fehlerbeseitigung in der Werkstatt. Trotz Tausch der Steuergeräte und Rückfahrkamera Tritten die Probleme fast bei jeder Fahrt wieder auf.

Folgendes habe ich beobachtet:
• Die Meldung „Es kann keine Datenverbindung aufgebaut werden. Bitte prüfen Sie die Netzabdeckung.“ wird angezeigt. Eine Netzabdeckung liegt aber vor.
• Die Karte/Navigation im Kombiinstrument und die Karte/Navigation in der Mittendisplay zeigen unterschiedliche Positionen an (zum Teil auch trotz Datenverbindung).
• Die Navigation ist eingefroren oder weiß eine falsche Position auf
• Die Karte/Navigationsanzeige Kombiinstrument bleibt schwarz.
• Verkehrszeichenerkennung friert ein oder zeigt falsche Geschwindigkeiten an.
• Onlinedienste wie Wetter etc. funktionieren nicht.
• Rückfahrkamera fällt aus. Die Sensoren für die Einparkhilfe funktionieren jedoch und die optischen und akustischen Signale werden erzeugt.

Eines der Probleme oder alle gleichzeitig treten fast bei jeder Fahrt auf. Bleiben dann bis Ende der Fahrt.

Habe exakt das selbe. Siehe Tread TOTALAUSFALL“
Was war bei dir die Lösung?
@nattinatti

Zitat:

@Afm3471 schrieb am 31. Januar 2025 um 17:33:27 Uhr:



Zitat:

@Nattinatti schrieb am 17. Februar 2024 um 18:19:01 Uhr:


mein Audi Q4 40 e-tron weist wiederholt Probleme mit der Datenverbindung, der Navigation, und der Rückfahrkamera auf.

Wegen dieser Fehler war das Fahrzeug bereits drei Mal erfolglos zur Fehlerbeseitigung in der Werkstatt. Trotz Tausch der Steuergeräte und Rückfahrkamera Tritten die Probleme fast bei jeder Fahrt wieder auf.

Folgendes habe ich beobachtet:
• Die Meldung „Es kann keine Datenverbindung aufgebaut werden. Bitte prüfen Sie die Netzabdeckung.“ wird angezeigt. Eine Netzabdeckung liegt aber vor.
• Die Karte/Navigation im Kombiinstrument und die Karte/Navigation in der Mittendisplay zeigen unterschiedliche Positionen an (zum Teil auch trotz Datenverbindung).
• Die Navigation ist eingefroren oder weiß eine falsche Position auf
• Die Karte/Navigationsanzeige Kombiinstrument bleibt schwarz.
• Verkehrszeichenerkennung friert ein oder zeigt falsche Geschwindigkeiten an.
• Onlinedienste wie Wetter etc. funktionieren nicht.
• Rückfahrkamera fällt aus. Die Sensoren für die Einparkhilfe funktionieren jedoch und die optischen und akustischen Signale werden erzeugt.

Eines der Probleme oder alle gleichzeitig treten fast bei jeder Fahrt auf. Bleiben dann bis Ende der Fahrt.

Habe exakt das selbe. Siehe Tread TOTALAUSFALL“
Was war bei dir die Lösung?
@nattinatti

Vor 4 Tagen hatte ich auch einen Totalausfall der sich wie folgt dargestellt hat. Ich wollte an der Ladesäule bei einem SOC von 30% Laden, hierbei habe ich versucht mit der App den Ladevorgang an der HPC zu starten das hat leider nix gebracht an mehreren Ladesäulen einmal hat er sogar nur bis 50% geladen. Als ich wieder los gefahren bin ging dann Nix mehr also alle Assistenten haben sich verabschiedet und er hat mir auch den Batterieblock angezeigt mit der Fehlermeldung Antriebsstörung bitte Werkstatt aufsuchen, ich kam zum Glück mit den 50% noch in meine Region wo ich die HPC angefahren habe wo ich immer lade, dort habe ich mein Fahrzeug angesteckt und es mit der Ladekarte versucht und oh Wunder ich konnte auf 100% Laden und nach dem Laden bzw. Ein und aussteigen und abstellen des Fahrzeugs konnte ich wieder alles benutzen und die Fehlermeldungen waren weg.
Keinen Plan was da immer passiert sind halt nur die 4 Ringe und kein Stern.

"Keinen Plan was da immer passiert sind halt nur die 4 Ringe und kein Stern"
Habe nun in fast 3 Jahren 109000 km ohne Probleme hinter mir. Letzte Woche wurde neben mir an der IONITY Ladestation "Dresdener Tor" ein EQS abgeschleppt, der gerade mal 10000 km weg hatte und bei dem gar nichts mehr ging - auch kein Notruf etc. Naja - ein richtiges Auto hat halt 4 Räder und 4 Ringe ??

So lange das nicht in Serie auftritt würde ich sagen, dass das jeden Autofahrer treffen kann, egal welche Marke, Modell oder Antrieb.

Ähnliche Themen

Wegen des vermutlich defekten 12V Systems geht meiner jetzt Ende Februar über Garantie zu Audi. Mal schauen.
Nächster Gag den sich der Wagen ausgedacht hat ist:

Ich wurde wegen eines Platten (hinten links) zu Audi geschleppt. Einen Tag später konnte ich den Wagen wieder abholen, soweit alles gut.
Interessanterweise sagt mir der Wagen nun bei wirklich jedem Start das mein hinterer rechter Reifen Luft verliert. Interessanterweise habe ich das nun 4 mal kontrolliert. Da geht keine Luft verloren.
Um den gag aber zu komplettieren, muss man wissen das der Wagen, als der Reifen wirklich platt war, nicht angezeigt hat, das der Reifen platt ist.

Einfach ein Traum der Wagen:-)

@Shelltux Du musst in den Einstellungen einen Reset bei den Rädern durchführen. Dein Freundlicher hat das wohl vergessen. Weiss leider gerade nicht wo im MMI zu finden.

Zitat:

@TomReg schrieb am 1. Februar 2025 um 21:46:56 Uhr:


@Shelltux Du musst in den Einstellungen einen Reset bei den Rädern durchführen. Dein Freundlicher hat das wohl vergessen. Weiss leider gerade nicht wo im MMI zu finden.

Ich habe, nachdem ich den Druck bei allen Reifen geprüft habe, das im MMI als neuen Reifendruck gespeichert. Meinst du das?
Der Q4 zeigt mit den Reifendruck ja nicht an (was ich auch äußerst bedauernswert finde)

@Shelltux Ja, genau das habe ich gemeint. Komisch hast nun noch immer die Meldung. Evtl. einen Reset von MMI durchführen.

Reset des MMI jetzt 3 mal durchgeführt. Jedes Mal behauptet der Wagen das mein hinterer rechter Reifen Luft verlieren würde.

Ein Gutes hat die Sache...Ich habe nun rausbekommen dass ich durch den Reset des MMI den "Bitte Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs herstellen, sonst schaltet das System ab"-Fehler wegbekomme ... zumindest bis er das nächste mal wieder auftritt

Audi ... Vorsprung durch Technik ... Aber nicht bei Sensoren, Kameras oder Software :-)

Das solltest du prüfen. Wenn die Position des Luftdruck Verlustes angezeigt wird, stimmt das meist

Und vor allem wenn der Luftdruck stimmt es im MMI bestätigen, sonst kommt die Fehlermeldung wieder.

Alles gemacht. Mittlerweile 4 mal geprüft. Nicht ein halbes bar druck verloren. Ebenfalls JEDES Mal den geprüften Luftdruck gespeichert. MMI resettet. Nix hilft. Irgendwas stimmt mit dem Wagen so garnicht. Hoffentlich lösen die das Ende Februar und das wird keine unendliche Geschichte.

ja ist denn wirklich der gleiche REifentyp drauf? oder ist dieser als einziger ersetzt worden und hat jetzt einen anderen Durchmesser, meine kein Verschleiss drauf?

Zum Punkt Rückfahrkamera:

Modelljahr Okt24, aktuell 9300km

Habe auch das Problem dass beim einlegen des rückwärtsgang bild kurz erscheint und dann nur noch schwarz ist. Fehler nur bei dunkelheit und sporadisch. Gestern bei Audi „kann man nix machen da im fehlerspeicher nix zu finden ist“ und „Audi reagiert erst wenn zu diesem problem mehrere tickets eingehen“
So, dann abends vom händler heim und nun ging gar kein bild mehr, allerdings wenn man fahrer-/beifahrertür zumachte ist das kamerabild für 1-2sek erschienen.

Wenn wackelkontakt, warum dann nur bei nachts?

Blöd halt dass man mit der einen LED-Kerze nicht so gut rangieren kann……

Img

Zitat:

@alexuserNbg schrieb am 7. Februar 2025 um 12:27:27 Uhr:


Zum Punkt Rückfahrkamera:

Modelljahr Okt24, aktuell 9300km

Habe auch das Problem dass beim einlegen des rückwärtsgang bild kurz erscheint und dann nur noch schwarz ist. Fehler nur bei dunkelheit und sporadisch. Gestern bei Audi „kann man nix machen da im fehlerspeicher nix zu finden ist“ und „Audi reagiert erst wenn zu diesem problem mehrere tickets eingehen“
So, dann abends vom händler heim und nun ging gar kein bild mehr, allerdings wenn man fahrer-/beifahrertür zumachte ist das kamerabild für 1-2sek erschienen.

Wenn wackelkontakt, warum dann nur bei nachts?

Blöd halt dass man mit der einen LED-Kerze nicht so gut rangieren kann……

Die Rückfahrkamera und generell die Lichtausbeute im Dunkeln ist schlechter als die Polizei erlaubt das ist als würde man mit einer Kerze ausleuchten wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen