Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Nur so als Info bezüglich Q6. Audi scheint wenig bis nichts dazugelernt zu haben. How disappointing 😕

https://www.motor-talk.de/.../...e-fehler-stoerungen-t7833888.html?...

hab da mal reingelesen - das ist aber schon heftig !

Im Moment bin ich mit meinem Q4 sehr zufrieden - habe keine Mängel - habe keine Softwareprobleme

Zitat:

Hi,
Frage zu diesem Punkt.
Bei mir hat die Kamera nur nachts meist kurz 2x mal einen schwarzen Bildschirm, ist das auch schon vorgekommen? Ja, die Mini-Rückfahrleuchte nur einseitig bringt ja gar nix.

Vielen Dank

3. Die Rückfahrkamera
Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

Zur Rückfahrkamera habe ich vielleicht in ein paar Tagen einen Hack wie man die Qualität in der Nacht ziemlich einfach verbessern kann, möchte das nur noch etwas testen.

Was traurig an der Sache ist, warum muss da ein Kunde drauf kommen, Das Problem und die mögliche Lösung ist sehr einfach. Es macht aus der Kamera noch keine "Ultra HD Night Vision" Kamera, meine 30€ FPV Kamera im RC Modell ist nachts besser, da die auf Nachtsicht mit schwarz weiß umschaltet, aber es verbessert das Bild so wie es beim Q3 bzw. alten A4 normal ist.

Und ja die miserabelsten Rückfahrscheinwerfer (auch die 2) sind nicht den Namen wert. Wie kann man so einen Reflektor designen, der nur ein schmales Lichtband nach "gerade" hinten schmeißt und nicht dahin wo man es braucht. So eine schlechte Ausleuchtung habe ich selten gesehen. Wo waren da die internen Tester aus der Breitenerprobung... Und ich lasse das Argument von meinem noch schlechteren Audihändler nicht gelten: das hat halt VW entwickelt.... das ist mir als Kunde egal, wer das entwickelt hat.

Ähnliche Themen

Naja, die Rückfahrkamera von meinem A4 Modelljahr 25 ist genauso schlecht wie beim Q4. Im A4 Modelljahr 17 war sie tadellos. Da bin ich mal auf den Hack gespannt.

Habe seit kurzem das beim Aufschließen mit dem Schlüssel das Problem, dass der Wagen die Beleuchtung einschaltet und es ein Geräusch von der ZV gibt, aber der Wagen nicht offen ist. Das Problem tritt nicht immer auf.

So mein "Hack" ist online:
https://www.motor-talk.de/.../...cht-schlechtwettersicht-t8015811.html

Ein Teil vom Problem ist das Streulicht von der Rückleuchte, die man mit einem Stück Isolierband abschotten kann....

schau mal in den Bericht von mir rein, ich denke das sollte ein separates Thema sein

Hallo zusammen. Habt ihr auch oft bei einem klick auf „Details“ die folgende Fehlermeldung?

Immer dann, wenn mich die Parkhausbelegung interessiert, dann geht es meist nicht 🙄

Asset.HEIC.jpg

Oh - wusste gar nicht, das man die Parkhausbelegung abrufen kann ...

Zitat:

@TomReg schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:32:49 Uhr:


Hallo zusammen. Habt ihr auch oft bei einem klick auf „Details“ die folgende Fehlermeldung?

Immer dann, wenn mich die Parkhausbelegung interessiert, dann geht es meist nicht 🙄

@Hilgen Ja, echt super, wenn’s läuft. Bei Audi leider eher Zufall.

@Hilgen Sieht dann so aus, wenn es von 4 x 1 x funktioniert.

Asset.HEIC.jpg

Ich habe seit längerem das Problem, dass ich den Wagen mit dem Schlüssel aufschließe und die ZV klackt und das Licht angeht. Die Spiegel klappen jedoch nicht aus und der Wagen ist verschlossen. Hat einer ähnliches beobachtet?

Hallo zusammen,

seit Juli darf ich den Q4 e-Tron ebenfalls fahren und ich muss für mich leider sagen, dass ich für das Geld mehr erwartet hätte (Listenpreis nach Audikonfiguration 79.500 EUR). Ist natürlich sehr subjektiv und ich will auch nicht verschweigen dass er in meinem Fall ein Firmenfahrzeug ist (für das ich dennoch auf eine gehörige Menge Nettolohn verzichte).
Aber zu den objektiven Mängeln:

1) Ein Verarbeitungsfehler an der Türdichtung Fahrerseite. Fahr ich durch die Waschanlage, tropft es durch.

2) Ewig und ständig schalten sich nacheinander alle Assistenzsysteme ab. Dabei ist es irrelevant ob es draußen regnet, kalt oder warm, hell oder dunkel ist. Ich erkenne da kein Muster. Zuerst fällt die Notallinfo aus. Dann das gesamte PreSense System, dann Parksensoren etc. pp. Quasi alles was einem das Leben erleichtern soll.

3) Die Rückfahrkamera ist einfach ein Witz. Dazu wurde aber auch schon genug geschrieben :-)

4) Ist der Akku bei nur noch 5 Prozent habe ich letztens eine Meldung aufs Display bekommen, dass ich die Fahrtüchtigkeit des Wagens wiederherstellen soll. Diese Meldung lies sich nicht "entfernen". Ich hatte also keine Möglichkeit das Navi zu benutzen, das Radio zu bedienen oder sonst irgendwelche Konfigurationen am Auto durchzuführen. Ich finde es schon befremdlich dass ich keine Möglichkeit habe mir eine Ladesäule zu suchen, wenn ich es am dringendsten brauche. Zum Glück passiert das bei mir zuhause und ich hab ne Wallbox. Aber clever ist das nicht.

5) Dann wollte ich per App die Standheizung aktivieren bevor ich meine Tochter zur Tagespflege gefahren hab. Draußen waren es 2°C. Die App meldete mir, dass die Heizung nicht aktiviert werden kann weil die Batterie geschont werden muss (der Akku war bei über 40%). Auch hier wieder. Absolut nicht clever. Ne Remote-Aufheizfunktion brauche ich nicht im Sommer. Und im Winter geht sie nicht.

6) Eben war ich wieder mit meiner Tochter unterwegs und während der Fahrt (der Akku war bei über 50%) kam wieder diese "Bitte stellen Sie die Fahrbereitschaft wieder her, sonst schaltet sich das System in kürze ab" und ich konnte wieder nichts mehr im Auto bedienen.

PS: Ich hab mal ein Bild der Meldung angehängt (wer Staub findet darf ihn behalten 😉)

Q4 eTron Fahrtüchtigkeit herstellen

Zu 5.: Das wird z.B angezeigt, wenn die 12 V Batterie zu weit entladen ist. Dabei ist der Ladestand der Hochvoltbatterie unerheblich.

Bei 2. nehme ich an, dass die Mobilfunk-Verbindung ausfällt. Da folgt nach und nach der Rest des Systems.

Ansonsten macht es mich einigermaßen fassungslos, dass Audi im aktuellen Baujahr immer noch Fehler aus 2021 nicht beseitigt hat. Das betrifft sowohl die Hard- als auch die Software.

@Shelltux Servus, Meldung das ich die Fahrtüchtigkeit des Wagens wiederherstellen soll hab ich auch öfter gehabt. Ebenso das Fernklimatisierung und andere Sachen nicht gehen. Nach einem Tausch der 12 Volt Batterie war wieder alles oK.

Danke für den Hinweis. Wenn es wirklich an der 12V Batterie liegen sollte, dann müssen die doch aber schon nach nicht mal 6 Monaten defekt sein, oder? Der Wagen ist von Juli 2024.

Deine Antwort
Ähnliche Themen