Fehler- und Mängelsammlung Q4 e-tron

Audi Q4 FZ

Ich möchte hier gerne die ersten Mängel sammeln, die mir bei meinem Neuen bisher untergekommen sind. Vielleicht liest ja Audi mit. Freue mich auch auf weitere Rückmeldungen von Euch, ggf. geht es euch ähnlich.

1. Audi App: seit Auslieferung (Anfang Dezember) keine Verbindung zum Fahrzeug. D.h. keinerlei Steuerbarkeit z.B. von Standklima, keine Info zum Ladestand etc. Einrichtung in IN ohne Erfolg, 3 Kontakte zur Hotline ohne Erfolg. Eine echte Schande für ein "modernes" Auto.

2. Absturz Head-Up / MMI: nach ca. 2.000 km auf der ersten Langstreckentour höre ich auf einmal ein lautes Klacken im Bereich des Head Up Units, gefolgt von dem Ausfall des HUDs, wiederum gefolgt von dem Gesamtausfall des MMI. Nach einiger Zeit erfolgte der automatische Neustart der Systeme. Allerdings: das HUD ist nun nicht mehr richtig kalibriert, z.b. bei ACC zeigt er den Erkennungsstrich nicht mehr genau hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug.

3. Die Rückfahrkamera. Unbrauchbar bei Regenwetter in der Nacht. Die Spritzwassertropfen verschmieren das Bild so, dass absolut nichts zu erkennen ist. Gekoppelt mit den nicht besonders hellen Rückfahrscheinwerfern (in den Spiegeln sieht man also auch nichts) wird zurücksetzen in enge Einfahrten zur Glückssache.

2246 Antworten

Seite 82? Bei mir kommt da verstauen und nützliches

Zitat:

@stevoboy schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:53:50 Uhr:


Seite 82? Bei mir kommt da verstauen und nützliches

Also bei mir gedruckt und onine S.82. Vielleicht ist das spezifisch für das Bj 2021. Schau mal ins Inhaltsverzeichnis unter "Warm und kalt -> Standklimatisierung"

Steht bei mir auch so bei mir auf Seite 91.

Aber verstehe das nicht so ganz. Mein Arbeitskollege fährt einen E Mini der kann das alles so wie man sich es vorstellt( Standklimatiesierung schaltet nach Fahrt sofort ab und auch der Abstandstempomat schaltet nur ab beim Bremsen oder beim bewussten abschalten )
Da frage ich mich wo ist da der Vorsprung durch Technik ?????

Bin von dem Q4 sehr enttäuscht

quote]

@K-Tom schrieb am 1. Dezember 2023 um 08:35:55 Uhr:

Zitat:

@stevoboy schrieb am 1. Dezember 2023 um 07:41:04 Uhr:


Ist bei mir beides auch so. Das mit der Klima ist bestimmt der schlechten Programmierung geschuldet. Macht keinen Sinn das nach einer Fahrt die Standklima die Restzeit abarbeitet

Ist im Q4-Online-Bordbuch S.82 erklärt, dass das Absicht und nicht Zufall ist.

@stevoboy Steht ja hier ziemlich klar.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ich meinte den Hinweis, dass sich die Standklimatisierung durch Abstellen oder Starten nicht beendet, sondern wie programmiert weiterläuft.

Bildschirmfoto-2023-12-01-um-09-55

Okay vielen Dank. Aber das ist doch komisch oder? Ich schalte die standklima vor der Abfahrt ein. Dann fahre ich 2 std klimatisiert in der Gegend herum, und nach dem abstellen des Fahrzeugs läuft die Klima weiter. Was macht das für einen Sinn?

Zitat:

@stevoboy schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:41:31 Uhr:


Okay vielen Dank. Aber das ist doch komisch oder? Ich schalte die standklima vor der Abfahrt ein. Dann fahre ich 2 std klimatisiert in der Gegend herum, und nach dem abstellen des Fahrzeugs läuft die Klima weiter. Was macht das für einen Sinn?

Sie läuft maximal 30 Minuten, wenn du 10 Minuten vorgeheizt hast, läuft sie ab Fahrtbeginn noch maximal 20 Minuten. Also nicht xx Stunden Fahrt + Restlaufzeit vom vorherigen Timer. Da während der Fahrt sowieso die Heizungsregelung läuft, ist es doch völlig latte, ob der Timer im Hintergrund noch seine Minuten zählt.

Zitat:

@AndyQ schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:48:18 Uhr:



Zitat:

@stevoboy schrieb am 1. Dezember 2023 um 12:41:31 Uhr:


Okay vielen Dank. Aber das ist doch komisch oder? Ich schalte die standklima vor der Abfahrt ein. Dann fahre ich 2 std klimatisiert in der Gegend herum, und nach dem abstellen des Fahrzeugs läuft die Klima weiter. Was macht das für einen Sinn?

Sie läuft maximal 30 Minuten, wenn du 10 Minuten vorgeheizt hast, läuft sie ab Fahrtbeginn noch maximal 20 Minuten. Also nicht xx Stunden Fahrt + Restlaufzeit vom vorherigen Timer. Da während der Fahrt sowieso die Heizungsregelung läuft, ist es doch völlig latte, ob der Timer im Hintergrund noch seine Minuten zählt.

Bist du da sicher? Sie läuft bei mir meiner Meinung nach der Fahrt 20 min weiter. Das ist dann nicht Latte sondern Stromverschwendung :-(

bei mir auch, wenn ich kürzer als die 30min, Vorheizzeit und Fahrzeit, wieder anhalte und abschalte, zeigt er exakt an wie lange sie noch läuft. wenn ich das nicht will, drücke ich schnell auf das Zeichen zum stoppen. Finde das sehr praktisch, wenn ich abfahre und dann 2min später kurz anhalte zum das packet ab zu geben, wird schön weiter geheizt. Muss nicht extra die Zeit verlängern. Oder ich tippe zwei mal drauf, dass der Timer wieder bei 30min beginnt.
Also je nach dem was man möchte, muss man 1s investieren um den Komfort zu stoppen oder zu verlängern.
Bin kein Audi Mitarbeiter oder so, aber ich sehe diese Funktion als Pro an, nicht Mangel.
Wenn es noch 2h Autofahrt noch immer 10min nachläuft, ist das sehr wahrscheinlich ein Software Bug bei dir.

@Kuschi36 Genau so ist es 🙂

@steve: spätestens mit verriegeln des Q4 müsste sie stoppen. Sonst ist es ein Fehler. Bei mir ist es wie von Kuschi36 beschrieben.

Nein, wieso soll sie stoppen beim schliessen wenn ich eingebe dass sie eine halbe stunde laufen soll?
Wenn du du Funktion eingestellt hast sofort zu beginnen wenn du aufschliesst, dann ja, stellt sie wieder ab wenn du das Auto verlässt. Aber wenn du startest dass sie 30min laufen soll, dann lauft sie 30min, ausser du stellst es wieder manuell ab, im Auto oder per App. Geht beides innert sekunden.

Zitat:

@Kuschi36 schrieb am 1. Dezember 2023 um 14:55:37 Uhr:


Nein, wieso soll sie stoppen beim schliessen wenn ich eingebe dass sie eine halbe stunde laufen soll?
Wenn du du Funktion eingestellt hast sofort zu beginnen wenn du aufschliesst, dann ja, stellt sie wieder ab wenn du das Auto verlässt. Aber wenn du startest dass sie 30min laufen soll, dann lauft sie 30min, ausser du stellst es wieder manuell ab, im Auto oder per App. Geht beides innert sekunden.

Ich meinte den Ausgangsfall: Standheizung wird gestartet. Nach 10 Minuten beginnt man die Autofahrt. Diese endet nach 2 Stunden. Wenn man hier das Auto verlässt, sollte spätestens beim verriegeln des Fahrzeug die Klimatisierung aus sein. Die 30 Minuten Standheizung Zeit wären dann ja schon lange abgelaufen. Einverstanden?

Ja genau, dann habe ich dich missverstanden

Zitat:

@andy_neu schrieb am 27. November 2023 um 18:59:56 Uhr:



Zitat:

@sleepydienst schrieb am 27. November 2023 um 17:53:55 Uhr:


Das Phänomen hatte ich nicht, aber sowas darf nicht passieren. Ab in die Werkstatt, würde ich sagen.

Was mich an deinen Fotos auch noch erschreckt: Ein "Slave-System" sollte es heute in der Software-Entwicklung bei einem großen, renommierten Hersteller nicht mehr geben. Das nennt man Primary/Secondary oder ähnlich. *kopfschüttel*

War gerade nochmal im Auto und der Screen hat sich verändert. War wohl in irgendeinem "Engineering Mode". Den konnt ich verlassen und das MMI hat neu gestartet...
Leider mit dem gleichen Ergebnis wie anfangs:
Es klackert (wie bei Touch-Bestätigung), das obere Drop-Down-Menü zuckt wild auf und zu und in der Ansicht wechselt das Benutzer-Menü mit dem, in dem man das Datumsformat einstellen kann.
Da muss ich wohl wirklich mal beim Freundlichen vorstellig werden.

Konntest du das Problem lösen? Bei mir war und ist es genauso.
Ich war schon in der Werkstatt (siehe eigener Thread).

Deine Antwort
Ähnliche Themen