Fehler / Störungen

Audi A6 e-tron GH

Nachdem heute mein A6 den ersten Fehler hatte, dachte ich ich fange mal einen Thread an wo wir uns über Probleme mit dem A6 austauschen können.

Bei mir hat heute das head up Display nicht mehr funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass es aus ist und ich wollte es über das Lenkrad aktivieren. Nichts passiert. Im Fahrzeugmenü war es ausgeschaltet. Wenn ich es dort eingeschaltet habe wurde es trotzdem nicht aktiv.

Jetzt parkt das Auto mal bis zum Abend. Mal schaun ob es bei der Heimfahrt wieder funktioniert...

315 Antworten

Das HUD kann nichts, sollte dir also nicht fehlen.

Danke für die Antworten, war bei der Bestellung der Meinung das HUD ist im Techpaket, hab ich wohl geschlafen.

Das Auto fährt ja auch gut ohne HUD, also alles fein.

Nach meinen ersten 4 Wochen ohne Software Probleme häufen sich jetzt die Probleme (ohne aktiv eine Softwareaktualisierung durchgeführt zu haben):
- Fehler der Rückfahrkamera: "System aktuell nicht verfügbar"
- andere Autos werden im Display nicht mehr dargestellt - der Abstandshalter funktioniert trotzdem (wieder behoben nach Neustart des Systems)
- Die Navigation spielt verrückt: Über die Zeit steigt die erwartete Ankunftszeit erheblich (ohne Stau - auch für Ladestops: 96h für 3km...) und der erwartete Batteriestand wird nicht mehr aktualisiert, sowie die Restreichweite nicht mehr angepasst (siehe Bilder)

MMI Reset (10s Lautstärke-Knopf drücken) hat nicht geholfen. Die Navigationsprobleme treten auch bei deaktivierter e-tron Ladeplanung auf.

Wenn jemand noch Tipps hat, sehr gerne.

Img
Img
Img

Zitat:

@Powerfeger23 schrieb am 5. Mai 2025 um 11:01:07 Uhr:


- Die Navigation spielt verrückt: Über die Zeit steigt die erwartete Ankunftszeit erheblich (ohne Stau - auch für Ladestops: 96h für 3km...) und der erwartete Batteriestand wird nicht mehr aktualisiert, sowie die Restreichweite nicht mehr angepasst (siehe Bilder)

Den Fehler hatte ich nur einmal, meine Frau hat dann über das Beifahrerdisplay bei der laufenden Navigation ein neues Zwischenziel eingefügt (Privatadresse, mussten noch bei Freunden was vorbei bringen) und das hat es gelöst. Nachdem das Zwischenziel drin war, hat er kurz neu berechnet und danach wieder alles korrekt angezeigt.

Ähnliche Themen

Das hat leider auch nicht geholfen und das Problem ist auch bei ganz unterschiedlichen Routen aufgetreten (mit/ohne Grenzübertritt, mit/ohne Ladestop; mit/ohne Zwischenziel). Bei jeder Änderung (Löschen vom Zwischenziel; min. Ladestand bei Ankunft; erneuter Berechnung der Route) stimmt die erwartete Ankunftszeit nur nach der Neuberechnung wieder, aber erhöht sich dann in kurzer Zeit wieder dramatisch und die Restreichweite sowie der erwartete Batteriestand werden nicht mehr aktualisiert.

Mir wurde bisher zwei Mal die Warnmeldung "Reifendruck knotrollieren / Luftverlust" (oder so ähnlich) angezeigt, jeweils bei Autobahntempo. Beide Male an der gleichen Stelle, einziger Unterschied war, daß es einmal nordwärts und einmal südwärts ging.
Beim ersten Mal habe ich an der nächsten Raststätte den Reifendruck überprüft, der an allen vier Reifen i.O. war. Beim zweiten Mal dann am nächsten Tag geprüft, wieder alle vier Reifen i.O.

Beim Vorgänger, einem A6 45 TDI, kam immer an der gleichen Stelle die Meldung, daß die Assistenzsysteme ausgefallen wären - was nicht der Fall war und nach wenigen hundert Metern war die Meldung auch weg.

Kann es tatsächlich sein, daß Fehler- oder Warnmeldungen, die eigentlich nichts mit der Navigation zu tun haben, ortsabhängig auftreten?

Zitat:

@Krawehl schrieb am 5. Mai 2025 um 14:42:57 Uhr:


Mir wurde bisher zwei Mal die Warnmeldung "Reifendruck knotrollieren / Luftverlust" (oder so ähnlich) angezeigt, jeweils bei Autobahntempo. Beide Male an der gleichen Stelle, einziger Unterschied war, daß es einmal nordwärts und einmal südwärts ging.
Beim ersten Mal habe ich an der nächsten Raststätte den Reifendruck überprüft, der an allen vier Reifen i.O. war. Beim zweiten Mal dann am nächsten Tag geprüft, wieder alle vier Reifen i.O.

Beim Vorgänger, einem A6 45 TDI, kam immer an der gleichen Stelle die Meldung, daß die Assistenzsysteme ausgefallen wären - was nicht der Fall war und nach wenigen hundert Metern war die Meldung auch weg.

Kann es tatsächlich sein, daß Fehler- oder Warnmeldungen, die eigentlich nichts mit der Navigation zu tun haben, ortsabhängig auftreten?

sowas hat mein alter Touareg mit den Assi Systemen auch immer genau an der gleichen Stelle gemacht . Sogar nur in einer Richtung !!

Ich habe bei meinem Q6 neulich in Belgien beobachtet, dass er aus welchem Grund auch immer die Verkehrszeichen nicht erkannt hat, daraufhin fielen auch Assistenzsysteme wie das ACC aus. Gleichzeitig war die Naviposition auf der Karte nicht mehr präzise. Scheinbar hängt das alles zusammen.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 5. Mai 2025 um 16:15:15 Uhr:


Ich habe bei meinem Q6 neulich in Belgien beobachtet, dass er aus welchem Grund auch immer die Verkehrszeichen nicht erkannt hat, daraufhin fielen auch Assistenzsysteme wie das ACC aus. Gleichzeitig war die Naviposition auf der Karte nicht mehr präzise. Scheinbar hängt das alles zusammen.

In Belgiën hatte ich mit ein VW und Audi (nicht elektisch) auch Probleme. Da wurde z.B. für LKW (+3.5T) auf der Autobahn bergab 60kmh vorgeschrieben und für PKW 100kmh. Diese +3.5T kann anscheinend nicht gelesen werden und er Bremst ständig auf 60 herunter. Macht kein Spass auf die Linke Spur.

Ach macht das Spaß… immer wieder Fehlermeldungen gepaart mit erschreckend lautem Piepen. Dazu die allgemeinen Unstimmigkeiten Mitbürger Software und immer wieder mal auftretende Probleme mit dem digital Key bis hin zu einer Aktion, wo ich fast 10 Minuten das Auto einfach nicht starten konnte (während ich die Auffahrt blockiert habe). Noch nie so viel Ärger mit nem Auto gehabt.

Bild #211506125
Bild #211506128

Mein ETron hat mich anfangs auch fürchterlich genervt, weil ich wochenlang keinen Nutzer anlegen konnte und ich zigmal mit der Hotline telefonieren musste, bis das endlich geklappt hat. Die Fehlermeldungen, die seit Beginn immer wieder aufploppen (irgendwas ist mal wieder nicht verfügbar) ignoriere ich jetzt einfach. Ansonsten ein tolles Auto, aber auch dieser Thread bekräftigt mich in meiner Entscheidung, dass mein nächstes Auto ein i5 wird. Nachdem bei der Probefahrt mit dem S6 ETron Avant schon das Display komplett ausgefallen ist.

Puh, das klingt nicht gut. Ich hatte bisher in den ersten 3 Monaten nur zwei kleine Bugs. Einmal hat das head up display nicht mehr funktioniert. Bei der nächsten Fahrt hat sich das automatisch gelöst.

Und die Spotify App ist aus irgendwelchen Gründen verschwunden und ich musste sie deinstallieren und wieder neu installieren. Sonst bislang alles bestens.

Zitat:

@mapf82 schrieb am 6. Mai 2025 um 08:44:28 Uhr:


Puh, das klingt nicht gut.

Das habe ich mir auch gedacht. Ich kann auch nicht wirklich was negatives berichten und fahre den A6 seite Mitte März. Einzig der digitale Schlüssel wo noch nicht "geteilt" werden kann. Einmal fuhr das System runter und startete darauf hin aber wieder. Hatte irgendein Update gemacht und da habe ich dafür Verständnis. Hoffe alle Fehler der Betroffenen werden beseitigt und sie haben eben soviel Freude wie wir, die davon verschont wurden.

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 5. Mai 2025 um 17:04:42 Uhr:


Ach macht das Spaß… immer wieder Fehlermeldungen gepaart mit erschreckend lautem Piepen. Dazu die allgemeinen Unstimmigkeiten Mitbürger Software und immer wieder mal auftretende Probleme mit dem digital Key bis hin zu einer Aktion, wo ich fast 10 Minuten das Auto einfach nicht starten konnte (während ich die Auffahrt blockiert habe). Noch nie so viel Ärger mit nem Auto gehabt.

Sowas macht meiner auch, über 2 seiten fehlermeldungen, nur hat der Händler ihm deshalb noch nicht ausgeliefert. Bekomme auch keine auskünfte wann und ob das erledigt wird. Das nervt auch ziemlich.

Es gibt sie wohl doch, die "Montagsautos".
Habe glücklicherweise bisher keinerlei Fehlermeldung gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen